10 erstaunliche Science-Fiction-Cartoons aus den 80ern, die auch heute noch beliebt sind

10 erstaunliche Science-Fiction-Cartoons aus den 80ern, die auch heute noch beliebt sind

Die 1980er Jahre markierten eine bahnbrechende Ära für Zeichentrickserien, insbesondere im Science-Fiction-Genre. Dieses Jahrzehnt brachte eine Vielzahl animierter Science-Fiction-Serien hervor, die bis heute beim Publikum Anklang finden. Obwohl sich das Genre im Laufe der Jahre sowohl erzählerisch als auch visuell zweifellos weiterentwickelt hat, verkörpern viele dieser Zeichentrickserien der 80er Jahre klassische Elemente, die auch heute noch für ein Publikum spannend sind.

Mit ihren dynamischen Ensembles, spannenden Action-Sequenzen und archetypischen Konflikten zwischen Gut und Böse hat das Erbe von Kultserien wie ThunderCats und Transformers im Laufe der Zeit nur noch weiter zugenommen. Darüber hinaus bieten unterschätzte Juwelen dieser Zeit, darunter BraveStarr und Centurions, einen zeitlosen Unterhaltungswert, der sowohl Nostalgiker als auch neue Generationen gleichermaßen begeistert.

10 SilverHawks (1986)

Metalltragende Helden erledigen entflohene Sträflinge

Eine Figur aus Silverhawks klammert sich an einer Metallstange fest, während sie durch die Luft fliegt.

Nach dem Erfolg von ThunderCats veröffentlichte Rankin/Bass Animated Entertainment SilverHawks, eine Science-Fiction-Serie mit vielen identischen Synchronsprechern. Diese Serie erzählt die Geschichte des Bösewichts Mon*Star, der aus dem Gefängnis ausbricht und eine Bande von Sträflingen um sich schart, um seine finsteren Pläne auszuführen. Ihm direkt gegenüber stehen die SilverHawks unter der Führung von Commander Stargazer. Diese in Metall gekleideten Helden nutzen bionische Fähigkeiten und ein Arsenal an Geräten, um Mon*Stars böse Pläne zu vereiteln. Auch wenn einige argumentieren mögen, dass SilverHawks seinem Vorgänger zu sehr ähnelt, zählt die Serie dennoch zu den besten Zeichentrickserien der 80er.

9 Voltron: Verteidiger des Universums (1984-1985)

Roboterlöwen bekämpfen böse Gestalten, die den Planeten Arus terrorisieren

Prinz Lotor zieht die Augenbrauen zusammen und wirkt wütend.

Voltron: Defender of the Universe adaptierte einen japanischen Mecha-Anime und kombinierte die Geschichten von Beast King Go-Lion und Armored Fleet Dairugger XV. Diese Kultserie feierte 1984 Premiere und zeigt fünf Piloten, die Roboterlöwen steuern, die sich zum kolossalen Voltron vereinen. Gemeinsam verteidigen sie den Planeten Arus gegen den ruchlosen König Zarkon. Obwohl die erste Staffel oft mehr Anerkennung erhält als die zweite, ist sie dank ihrer detailreichen Animation und der unvergessenen Charaktere, gesprochen von namhaften Talenten wie Neil Ross und Tress MacNeille, auch Jahrzehnte später noch sehenswert.

8 BraveStarr (1987-1988)

Geistertiere helfen einem Gesetzeshüter im Kampf gegen das Böse

BraveStarr blickt eindringlich auf einen Mann, der Pfeife raucht.

BraveStarr spielt auf dem fiktiven Planeten New Texas und wird angesichts bekannterer Gegenstücke oft übersehen. In diesem Science-Fiction-Kino mit Western-Thema erhält Marshal BraveStarr Hilfe von mystischen Geistertieren, die ihm außergewöhnliche Kräfte wie verbessertes Sehvermögen und überwältigende Stärke verleihen. Mit der Stimme von Pat Fraley begibt sich BraveStarr auf Abenteuer und stellt sich verschiedenen Verbrechern, darunter dem furchterregenden Tex Hex, einem Bösewicht mit magischen Kräften. Die Serie verbindet gekonnt Fantasy-Elemente mit Western-Themen und ist damit ein einzigartiger Beitrag zur animierten Science-Fiction der 1980er Jahre.

7 Inspektor Gadget (1983-1985)

Ein tollpatschiger Detektiv verhindert das Böse

Inspektor Gadget sackt benommen zu Boden.

Die unterhaltsamen Abenteuer von Inspector Gadget ebneten den Weg für ein umfangreiches Franchise, das das Leben eines tollpatschigen Detektivs mit einer Vielzahl bionischer Geräte schildert. Die 1983 ins Leben gerufene Serie begleitet Gadget im Kampf gegen seinen Erzfeind Dr. Claw, oft unterstützt – unwissentlich – seine einfallsreiche Nichte Penny und ihr Hund Brain. Der Charme der Serie liegt in der Mischung aus Komödie und Abenteuer sowie in Dr. Claws raffinierten Machenschaften, die die Zuschauer auch nach Jahrzehnten fesseln.

6G -Force: Guardians of Space (1986)

Die düsterere, originalgetreuere Adaption eines japanischen Anime

Die Heldengruppe mit Vogelmotiven in G-Force: Guardians of Space posiert in einer Reihe nebeneinander.

ist eine düsterere und authentischere Adaption des japanischen Animes Science Ninja Team Gatchaman. Die Serie wurde Ende der 80er Jahre ausgestrahlt und präsentierte eine Gruppe von fünf jugendlichen Helden im Kampf gegen Aliens, die die Erde bedrohen. Dabei ging es um hohe Einsätze und reife Themen, die für amerikanische Zeichentrickserien damals ungewöhnlich waren. Die fesselnden Actionsequenzen, die ganzheitliche Charakterentwicklung und die einzigartige Bindung zwischen den Teammitgliedern heben die Serie hervor und machen sie zu einer herausragenden Serie.

5 Centurions (1986)

Die gleichnamigen Helden retten den Planeten vor dem bösen Plan eines verrückten Wissenschaftlers

Ace McCloud fliegt durch den Himmel.

Centurions fesselt das Publikum, indem es die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Technologie anhand der Heldentaten seiner Titelhelden erkundet. Jeder Held trägt farbenfrohe Exo-Körper, die es ihm ermöglichen, mit verschiedenen Waffen gegen Doc Terror und seine Legion skrupelloser Cyborgs zu kämpfen. Obwohl Centurions oft von anderen Filmen in den Schatten gestellt wird, sichern die lebendige Animation, die ausgeprägten Charaktereigenschaften und die actiongeladenen Handlungsstränge seinen Ruf in der animierten Science-Fiction.

4He -Man und die Meister des Universums (1983-1985)

Die Kräfte eines Schwertes verwandeln einen Prinzen in einen mächtigen Helden

He-Man steht da und sieht mit ernstem Gesichtsausdruck zu Dree Elle hinüber.

„He-Man and the Masters of the Universe“ verbindet Science-Fiction und Fantasy auf einzigartige Weise in seiner ikonischen Erzählung. Die Serie spielt im verzauberten Land Eternia und folgt Prinz Adam, der sich in He-Man, den mächtigsten Krieger des Universums, verwandelt, um gegen den tyrannischen Skeletor anzutreten. Das fantasievolle Universum der Serie wird durch verschiedene Adaptionen ständig erweitert, und ihre fesselnden Handlungsstränge und unvergesslichen Charaktere haben ihre Position als kulturelles Highlight gefestigt, das bis heute neue Inhalte beeinflusst.

3 Thundarr der Barbar (1980-1981)

Ein Schwert schwingender Held besiegt böse Zauberer

Thundarr, Prinzessin Ariel und Ookla der Mok schauen mit schockierten Gesichtern nach vorne.

Thundarr der Barbar etablierte sich schnell als einzigartige Mischung aus Fantasy und Science-Fiction. Die Geschichte spielt auf einer postapokalyptischen Erde, auf der mächtige Zauberer verschiedene Gebiete regieren. Thundarr begibt sich gemeinsam mit seinen Gefährten auf die Suche, die Welt von diesen Übeltätern zu befreien. Selbst nach nur zwei Staffeln hinterlässt die Serie dank ihres abenteuerlichen Charakters und der fesselnden Dynamik ihrer Charaktere einen bleibenden Eindruck.

2 ThunderCats (1985–1989)

Die Bemühungen katzenartiger Außerirdischer, ihren Planeten zu verteidigen

Lion-O blickt erstaunt auf die Waffe, die er in seinen Händen hält.

ThunderCats gilt als Klassiker und begeistert bis heute sein Publikum mit einer Mischung aus Fantasy und Science-Fiction. Die Serie erzählt die Reise katzenartiger Humanoiden, die aus ihrer sterbenden Welt fliehen und auf der Dritten Erde Zuflucht suchen, während sie gegen den dunklen Zauberer Mumm-Ra kämpfen. Die Originalserie inspirierte mehrere Neuauflagen, doch die emotionale Tiefe und die spannenden Bilder der Version von 1985 haben ihren Charme und Einfluss auf die Popkultur bewahrt.

1 Die Transformers (1984-1987)

Startete, was ein riesiges Franchise werden sollte

Die Transformers

„Transformers“ war der Beginn eines riesigen Multimedia-Franchise und begann als beliebte Zeichentrickserie, aus der sich schließlich eine umfassende Palette an Animations- und Realfilmen entwickelte. Das bekannte Thema der Serie „Gut gegen Böse“ entfaltet sich, als kolossale Roboter, die Autobots und Decepticons, nach einer Bruchlandung auf der Erde aufeinandertreffen. Kultfiguren wie Optimus Prime entstanden aus dieser spannenden Geschichte und faszinierten das Publikum mit ihren sich entwickelnden Persönlichkeiten und Designs.„Transformers“ begeistert bis heute und ist ein Meilenstein der animierten Science-Fiction.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert