
Der Einstieg in die Partnersuche kann eine echte Herausforderung sein, und die Charaktere aus „The Far Side“ spiegeln unsere Schwierigkeiten im Umgang mit Liebe und Beziehungen wider. Trotz der großen Auswahl an potenziellen Partnern geraten viele Menschen allzu häufig in weniger ideale Dating-Situationen. Obwohl die Suche nach der wahren Liebe ein weit verbreiteter Wunsch unter Singles ist, wird der Prozess oft durch unangenehme Begegnungen und unangenehme Momente getrübt.
Gary Larsons „The Far Side“ fängt die turbulente Welt des Datings gekonnt ein und zeigt oft die zahlreichen Fallstricke, die einen Abend ruinieren können. Von unattraktiven körperlichen Merkmalen bis hin zu Eltern, die romantische Momente überschatten, zeigen diese Comics, wie ersehnt und in ihren Missgeschicken gleichzeitig urkomisch sein kann. In diesem Sinne werfen wir einen Blick auf zehn urkomische „Far Side“-Comics, die die Herausforderungen des Datings verkörpern.
1.„Und immer kurz vor einem wichtigen Date!“
Ursprünglich veröffentlicht: 4. Mai 1983

Für viele ist die Zeit vor einem Date der stressigste Teil. Dieser Comic illustriert die Bestürzung eines Mannes, als er kurz vor seinem Date bemerkt, wie ein Baum aus seinem Kopf sprießt. Seine resignierte Bemerkung: „Wusstest du das nicht? … Und immer kurz vor einem wichtigen Date!“ spricht Bände über die Angst, die Dating oft begleitet.
Wir alle kennen das: Unerwartete Makel wie ein auffälliger Pickel oder eine katastrophale Frisur können das Selbstvertrauen leicht erschüttern, bevor der erste Eindruck überhaupt gemacht ist. Dies unterstreicht die Wahrheit, dass der erste Eindruck entscheidend ist.
2.„Bobby wurde heute geschoren, Luanne“
Ursprünglich veröffentlicht: 26. April 1986

Dieser Comic unterstreicht die Bedeutung des Aussehens bei einem Date. Luannes Schock beim Anblick des frisch geschorenen Bobby verdeutlicht auf humorvolle Weise, wie Veränderungen im Aussehen die Erwartungen erheblich beeinflussen können. Schönheit ist zwar subjektiv, aber eine drastische Verwandlung – wie ein nacktes Schaf – kann zu Zweifeln am bevorstehenden Abend führen.
Das nächste Mal überdenkt Bobby seine Pflegeentscheidungen vor einem wichtigen Ausflug vielleicht noch einmal.
3.„Das ist beim ersten Date vielleicht nicht so klug …“
Ursprünglich veröffentlicht: 22. Januar 1988

Erste Dates können unvorhersehbar sein, und dieser Comic untersucht die potenziellen Fallstricke bei der Essenswahl. Die Entscheidung des Schlangenmanns, „Knoblauch-Werftratten“ zu bestellen, mag zwar spielerisch erscheinen, wirft aber die Frage auf, wie sich solche Entscheidungen auf zukünftige Interaktionen auswirken können. Tatsächlich kann die Wahl des Essens – insbesondere von scharfem Essen – die Chemie zwischen zwei Menschen gefährden, was die Bedeutung von Achtsamkeit beim Dating unterstreicht.
4.„Bringen Sie meine Tochter vor Sonnenaufgang nach Hause“
Ursprünglich veröffentlicht: 6. Mai 1985

Die Zustimmung – oder Ablehnung – der Eltern kann das Dating zusätzlich erschweren. Dieser Far Side-Comic schildert die humorvolle, aber auch angespannte Situation eines Jungen bei einem Date mit einem Vampirmädchen, dessen Eltern ihm den strengen Befehl erteilen: „Bring meine Tochter vor Sonnenaufgang nach Hause.“ Diese Situationskomödie unterstreicht, wie entscheidend die elterliche Dynamik für das Dating-Erlebnis sein kann.
5.„Ich habe einfach das Gefühl, dass die Beziehung nicht funktioniert“
Ursprünglich veröffentlicht: 12. August 1980

Selbst erfolgreiche erste Dates können sich nicht zu dauerhaften Beziehungen entwickeln. Dieser Comic zeigt eine Frau gegenüber einem Stachelschwein, das die schmerzhaften Folgen ihrer Romanze erleidet. Ihre Aussage: „Ich habe einfach das Gefühl, dass die Beziehung nicht funktioniert“ bringt humorvoll zum Ausdruck, dass nicht jede Beziehung zum Guten ist, besonders wenn sich einer der Beteiligten verletzt!
6.„Er spürte, wie er noch röter wurde“
Ursprünglich veröffentlicht: 19. Februar 1991

In diesem besonders surrealen Comic nimmt das Date eines Apfels eine bizarre Wendung, als ein Wurm aus seiner Stirn hervorkommt. Die humorvolle Bildunterschrift, die die Verlegenheit des Apfels andeutet, spiegelt ein weit verbreitetes, nachvollziehbares Thema wider: die Angst vor unerwarteten Situationen, die eine romantische Begegnung gefährden. Sie zeigt auf humorvolle Weise, wie selbst kleine Missgeschicke die Nerven in Dating-Situationen belasten können.
7.„Nicht bei unserem ersten Date!“
Ursprünglich veröffentlicht: 15. Februar 1984

Während sich manche beim ersten Date mit körperlichen Gesten wohlfühlen, scheuen andere sich. Dieser Far Side-Comic fängt die Mätzchen zweier Clowns humorvoll ein. Der Versuch des männlichen Clowns, seiner Verabredung eine Torte ins Gesicht zu drücken, wird prompt mit einem entschiedenen „Nicht beim ersten Date!“ abgebrochen. Dies spiegelt die unterschiedlichen Wohlfühlniveaus wider, die Menschen in romantischen Beziehungen empfinden.
8.„Wenn ich nur daran denke, schüchtern und verletzlich zu sein …“
Ursprünglich veröffentlicht: 9. Dezember 1982

Der Kampf um die Partnersuche wird in diesem Comic deutlich, in dem ein kleiner Mann zu einer größeren Frau aufblickt. Sein innerer Monolog über die Notwendigkeit, „schüchtern und verletzlich zu wirken“, kritisiert humorvoll die Tendenz mancher Menschen, Eigenschaften vorzutäuschen, die sie für attraktiver halten, anstatt ihr wahres Ich zu akzeptieren.
9.„Date-Ablehnungszeilen“
Ursprünglich veröffentlicht: 3. April 1992

Der Schmerz einer Ablehnung kann einem nur allzu vertraut vorkommen. Dieser Comic fängt ein übertriebenes Szenario ein, in dem Frauen ausgefallene Ausreden erfinden, um Verabredungen zu vermeiden. Eine Frau sagt, sie müsse sich die Haare waschen, während eine andere behauptet, sie müsse ihrem Lieblingswaschmittelhersteller schreiben. Larson macht sich über die Absurdität einer Ablehnung lustig und unterstreicht, dass es oft besser ist, ehrlich zu sein, als sich ausgeklügelte Ausreden auszudenken.
10.„Oh, wunderbar – du bist früh dran“
Ursprünglich veröffentlicht: 18. November 1986

In diesem Comic geht es um ein Stachelschwein, das aus Eifersucht früh kommt und seine Verabredung in einem wenig schmeichelhaften Zustand erwischt, während sie mit Lockenwicklern kämpft. Ihre sarkastische Antwort: „Oh, wunderbar – du bist früh dran“ veranschaulicht auf humorvolle Weise den schmalen Grat zwischen Pünktlichkeit und Unbeholfenheit. Für zukünftige Verabredungen ist es ratsam, dass sich beide Parteien auf einen Zeitpunkt einigen, der die Bereitschaft des anderen berücksichtigt.
Schreibe einen Kommentar ▼