10 unvergessliche Far Side-Comics, die uns im Gedächtnis haften bleiben

10 unvergessliche Far Side-Comics, die uns im Gedächtnis haften bleiben

„The Far Side“ von Gary Larson ist bekannt für seinen schwarzen Humor und etabliert seinen Schöpfer als Meister der Absurdität, der vor allem bei Erwachsenen Anklang findet. Obwohl es auch Comics für jüngere Leser gibt, ist klar, dass Larsons einzigartiger Humor oft in Bereiche abdriftet, die für schwache Nerven beunruhigend sein könnten.

Diese Vorliebe für Düsternis macht den Reiz von „The Far Side“ aus; manche Witze bleiben jedoch unangenehm im Gedächtnis der Leser haften und rufen noch lange nach dem letzten Lacher Unbehagen hervor. Die folgende Sammlung zeigt eine Auswahl von Cartoons, die diesen Aspekt veranschaulichen und morbide Themen von tragisch bis grotesk behandeln. Ob sie nun schockierende Todesfälle oder beunruhigende Situationen thematisieren, diese Stücke bleiben unvergesslich, im Guten wie im Schlechten.Hier sind 10 verstörende „Far Side“-Comics, die wir am liebsten vergessen würden.

10 Die andere Seite bringt Postfächer auf ein alptraumhaftes Niveau

Erstveröffentlichung: 16. Mai 1981

Ein Briefträger wird in The Far Side von einem Briefkasten verschluckt.

Auf den ersten Blick mag dieser Comic albern erscheinen, da er einen Briefkasten zeigt, der einen Briefträger verschlingt. Doch er weckt beim Betrachter neue Angst. Ohne Worte vermittelt Larsons Illustration eine schaurige Geschichte: Ein Briefträger nähert sich, wird aber vollständig vom Briefkasten verschlungen, der sich unheimlicherweise wieder als leer präsentiert und keine Spur seines letzten Opfers hinterlässt.

9 Ein besonders abstoßender Witz unter den Far Side Comics

Erstveröffentlichung: 14. August 1988

Comic zur Tierkotbewirtschaftung „Far Side“

Im Gegensatz zu vielen Comics mit unheimlichen Szenarien bleibt dieser aus einem ganz anderen Grund im Gedächtnis haften: Darin entwickeln zwei Bären ein Konzept zur „Tierkotbeseitigung“, das dazu führt, dass ein menschliches Haus von schrecklichen Abwässern überflutet wird.

Ihre Rache an rücksichtslosen Menschen, die die Umwelt verschmutzen, mag zwar gerechtfertigt erscheinen, doch die widerlichen Bilder von Tierkot, der in ein Haus eindringt, sind unweigerlich abstoßend. Allein der Gedanke an ein solches Szenario reicht wahrscheinlich aus, um den Leser dazu zu bringen, diesen Comic ganz zu vergessen.

8 Die andere Seite verändert unsere Wahrnehmung der Mittagszeit

Erstveröffentlichung: 6. Juli 1994

Far Side-Comic, der ein groteskes Mittagessen-Erlebnis darstellt

Für viele ist das Mittagessen eine erholsame Pause, doch in diesem Zoo sind die Mitarbeiter nie wirklich frei von der beunruhigenden Realität ihrer Arbeit. In einem Comic fragt ein Mann: „Was hat zwölf Beine, sechs Augen, einen haarigen Brustkorb, wurde heute Morgen tot in seiner Vitrine gefunden und macht in einem Sandwich ‚knusper‘?“

Ohne es zu wissen, hat er versehentlich in eine tote Spinne gebissen. Die anschauliche Beschreibung des beunruhigenden „Knirschens“ dieser Spinne zwingt die Leser, sich mit dieser beunruhigenden Möglichkeit auseinanderzusetzen. Nach diesem Comic werden die Gäste vielleicht vorsichtiger mit dem Inhalt ihres Mittagessens sein!

7 Die Wissenschaftler der anderen Seite und ihre verstörenden Experimente

Erstveröffentlichung: 30. Oktober 1990

Far Side-Comic mit Wissenschaftlern und einer klebrigen Katastrophe

In dieser Folge geht es um exzentrische Wissenschaftler, bekannt für ihre fragwürdigen Experimente, bei denen oft Katastrophen den Durchbruch überwiegen. In diesem Fall entfaltet sich eine Szene, in der ein Wissenschaftler scheinbar ein heilloses Ende gefunden hat. Seine Kollegen sind entsetzt, als er zu einer grotesken Pfütze aus Schleim geschmolzen daliegt. Die Ungewissheit darüber, ob das Ergebnis ein Erfolg oder ein Misserfolg war, verstärkt den beunruhigenden Charakter des Comics nur noch.

6 Ein eindringliches Ende für Garfield in The Far Side

Erstveröffentlichung: 16. Dezember 1983

Far Side-Comic mit einer Schlange, die Garfield gefressen hat

Garfield, eine beliebte Figur aus einem der kultigsten Comicstrips, erleidet in diesem Ein-Panel-Comic ein grausames Schicksal. Eine Schlange mit einem beunruhigend großen Bauch windet sich um einen Teller mit der Aufschrift „Garfield“.Das bedrohliche Grinsen der Schlange enthüllt den schockierenden Vorfall, als sie die geliebte Katze im Ganzen verschluckt hat, und schildert ihr Ableben auf eindringliche Weise, die dem Leser im Gedächtnis bleibt.

5 Die erschreckende Sicht der Far Side auf das Verhalten von Clowns

Erstveröffentlichung: 10. Juni 1991

Ein Clown kauft in The Far Side eine Waffe

Clowns gelten gemeinhin als komische Figuren, doch in diesem Comic wird der Humor düster. Ein Clown, der es scheinbar satt hat, ständig zum Gespött zu werden, denkt über Vergeltung nach. Larsons Darstellung ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass scheinbar harmlose Menschen tatsächlich zur Bedrohung werden können, wenn man sie zu sehr reizt.

4 Die andere Seite enthüllt die Gefahren der Bäume

Erstveröffentlichung: 28. Mai 1990

Eine Frau malt in ihrem Wohnzimmer einen Baum, der von einem echten Baum zerquetscht wurde

Dieser Comic beginnt mit einer harmlosen Szene: Eine Frau malt fröhlich einen Baum, während sie ein Bob-Ross-Video verfolgt. Doch die fröhliche Szene nimmt eine schreckliche Wendung, als ein echter Baum auf ihr Haus stürzt und sie mitten in ihrer Arbeit erdrückt. Der plötzliche Wechsel von Ruhe zu Tragödie weckt eine tiefe Angst vor der Unberechenbarkeit der Natur.

3 Eine düstere Neuinterpretation eines klassischen Kinderreims in The Far Side

Erstveröffentlichung: 10. September 1987

Eine Frau namens Mary isst Lamm in The Far Side

2 Die herzzerreißende Szene, als King Kong sein Opfer fordert

Erstveröffentlichung: 6. November 1984

Ein Hundebesitzer wird in „The Far Side“ von einem herabfallenden King Kong zerquetscht

In diesem Comic verwandelt sich King Kong in ein weiteres riesiges Monster, das sein letztes Opfer zerquetscht. Die Geschichte nimmt jedoch eine traurigere Wendung, als ein treuer Pudel seinem gefallenen Besitzer zur Seite steht, der tragischerweise unter dem mächtigen Gorilla gefangen ist. Die herzzerreißende Szene lässt darauf schließen, dass der Hund vom Schicksal seines geliebten Begleiters nichts ahnt, was die emotionale Belastung dieses Far Side-Teils noch verstärkt.

1 Eine verstörende Reflexion über die elterliche Liebe in The Far Side

Erstveröffentlichung: 12. Januar 1985

Ein Huhn überlegt, seine Eier als Kuchenzutaten zu verwenden

Schließlich begegnen wir einem zutiefst verstörenden Comic, in dem ein Huhn über seine kulinarischen Bemühungen nachdenkt. Während es sorgfältig die Zutaten für einen Kuchen auslegt, blickt es auf sein Nest voller Eier – seinen Nachwuchs. Ihr widersprüchlicher Gesichtsausdruck wirft eine schreckliche Frage auf: Wird es seine eigenen Kinder für den Kuchen opfern?

Dieser Comic löst ein beunruhigendes Schuldgefühl aus, da Larsons Werk die Grenzen des Humors in einen Bereich verschiebt, in dem sich elterliche Zuneigung und düstere Entscheidungen überschneiden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert