
1977 veröffentlichte Stephen King „The Shining“, ein bahnbrechendes Werk, das bis heute ein Maßstab der Horrorliteratur ist. Fans dieser gruseligen Geschichte, insbesondere diejenigen, die von der legendären Verfilmung von 1980 unter der Regie von Stanley Kubrick mit Jack Nicholson in der Hauptrolle gefesselt waren, werden an diesen zehn Horrorromanen mit ähnlichen Themen ihre Freude haben. Die Erzählung folgt Jack Torrance, seiner Frau Wendy und ihrem Sohn Danny, die sich während eines grauenhaften Winters den Geheimnissen und finsteren Mächten des Overlook Hotels stellen.
Im Mittelpunkt vieler dieser thematischen Begleiter steht der männliche Wahnsinn, der durch Jacks schaurige Verwandlung in einen Killer veranschaulicht wird. Darüber hinaus handeln diese Bücher oft von unheimlichen Häusern, die von bösartigen Geistern heimgesucht werden, was die eindringliche Atmosphäre des Overlook Hotels widerspiegelt.
10. Folge Dreizehn: Craig Dilouie
Ein paranormales Ermittlerpaar erkundet ein legendäres Herrenhaus

Den Auftakt macht Episode Dreizehn, erschienen 2023 bei Craig Dilouie. Sie stellt den Lesern Matt und Claire Kirklin vor, ein Ehepaar, das als paranormale Ermittler arbeitet. Anhand verschiedener Tonbänder, Tagebücher und Briefe entwickeln sich ihre Ermittlungen zu einem furchterregenden Albtraum, der an die Spannung von „Shining“ erinnert.
9. American Psycho: Bret Easton Ellis
Ein Yuppie aus den 1980er-Jahren wird gewalttätig

Ein weiterer Klassiker ist „American Psycho“ aus dem Jahr 1991. Die Geschichte handelt von Patrick Bateman, einem scheinbar perfekten Wall-Street-Manager, der jedoch eine dunkle, psychopathische Seite in sich trägt. Batemans Machtbesessenheit führt ihn zu grausamen Taten, die die dunkleren Seiten des Kapitalismus widerspiegeln, der Amerika durchdringt.
8. Ein Kopf voller Geister: Paul Tremblay
Eine Frau denkt über die Schrecken des Exorzismus ihrer Schwester nach

„Ein Kopf voller Geister“ untersucht detailliert den Wahnsinn innerhalb einer Familie und konzentriert sich auf die Barretts, die durcheinander geraten, als ihre 14-jährige Tochter Anzeichen schwerer Schizophrenie zeigt.Ähnlich wie „Shining“ bietet dieser Roman verschiedene Perspektiven und zeigt die psychischen Turbulenzen im Zusammenhang mit der Tortur der Familie.
7. Beinhaus: Graham Masterton
Ein Mann vermutet, dass in seinem Haus Leben herrscht

„Charnel House“ erschien 1978 und erzählt die Geschichte von Seymour Willis, der glaubt, sein Haus sei von einer bösartigen Präsenz erfüllt. Als er weitere Nachforschungen anstellt, decken sie eine erschreckende Wahrheit auf, die Parallelen zur dunklen Vergangenheit des Overlook Hotels aufweist.
6. Friedhof der Kuscheltiere: Stephen King
Ein Mann legt sich mit Leben und Tod an

Ein weiteres Meisterwerk von King, Friedhof der Kuscheltiere (1983), taucht ein in die morbide Auseinandersetzung mit dem Tod und dem, was danach kommt. Die Geschichte folgt Louis Creed, der hinter seinem neuen Zuhause eine übernatürliche Grabstätte entdeckt, und beleuchtet den zerstörerischen Wunsch, das Schicksal zu ändern – eine Erinnerung an Jack Torrances persönliche Kämpfe.
5. Spuk in Hill House: Shirley Jackson
Vier Menschen suchen in einem Spukhaus nach dem Übernatürlichen

„Spuk in Hill House “ ist ein typischer Gothic-Roman und erforscht die finstere Macht eines Hauses, das seine Bewohner verzehrt. Obwohl der Erzählstil anders ist, erinnern die psychologische Spannung und die Angstthemen stark an die Atmosphäre von „Shining“.
4. Maynards Haus: Herman Raucher
Ein Kriegsveteran erbt ein Spukhaus

In Maynard’s House (1980) erbt ein junger Vietnamveteran eine abgelegene Hütte in Maine, die bald zum Schauplatz übernatürlicher Begegnungen wird. Die Erzählung ähnelt The Shining, da sie das Trauma und das Unbekannte, das in ihm lauert, thematisiert.
3. Haus der Blätter: Mark Z. Danielewski
Eine Familie zieht in ein gefährliches Zuhause

„House of Leaves“ ist eine einzigartig strukturierte Horrorgeschichte über eine Familie, deren neues Zuhause unvorstellbare Schrecken offenbart. Das unkonventionelle Format steigert das Leseerlebnis und lässt die Leser in eine schaurige Geschichte von Wahnsinn und Familienstreit eintauchen, ganz wie in „Shining“.
2. Brandopfer: Robert Marasco
Ein junges Paar mietet ein Herrenhaus für den Sommer

„Burnt Offerings“ (1973) hatte großen Einfluss auf Kings Drehbuch zu „Shining“.Der Film erzählt die Geschichte der Rolfes, eines Paares, das auf einem abgelegenen Anwesen unheimliche Ereignisse erlebt, während es sich um dessen rätselhaften Bewohner kümmert. Die eskalierende Spannung erzeugt eine besondere Horror-Atmosphäre, die Fans von „Shining“ zu schätzen wissen.
1. Doctor Sleep: Stephen King
Kings Fortsetzung von The Shining

Schließlich wäre keine Liste vollständig ohne die Erwähnung von „Doctor Sleep“, Stephen Kings spannender Fortsetzung von „The Shining“ aus dem Jahr 2013. Darin geht es um Dan Torrance als Erwachsenen, der seine übersinnlichen Fähigkeiten in einem Pflegeheim nutzt und gleichzeitig ein begabtes Mädchen vor einer bösartigen Sekte beschützt. Die Verbindungen zwischen den beiden Büchern erweitern nicht nur das Shining-Universum, sondern vertiefen auch tiefere Themen wie Erlösung und Widerstand gegen das Böse.
Für jeden Fan der Horrorliteratur bieten diese Titel spannende Erkundungen des psychologischen Horrors, unheimlich schöne Schauplätze und den Abstieg in den Wahnsinn, der an Kings meisterhafte Erzählkunst in „Shining“ erinnert.
Schreibe einen Kommentar ▼