10 unglaublich unrealistische TV-Charaktere, von denen Sie nicht glauben werden, dass sie fiktiv sind

10 unglaublich unrealistische TV-Charaktere, von denen Sie nicht glauben werden, dass sie fiktiv sind

Fernsehsendungen führen oft Charaktere ein, die so übertrieben und absurd sind, dass sie in der Realität niemals existieren könnten. Dieses Phänomen ist besonders in einigen der beliebtesten Sitcoms verbreitet, in denen die Charaktere oft als nervig, unlogisch und übermäßig simpel dargestellt werden. Während einige dieser Eigenschaften auf reale Personen zutreffen, machen es die extremen Darstellungen dem Publikum schwer, ihre Skepsis zu überwinden.

Dieses Problem wird bei Figuren mit nur kurzen Auftritten noch deutlicher. Während manche Nebenfiguren zu Ikonen werden, hinterlassen viele aus den falschen Gründen einen bleibenden Eindruck. Eine gut ausgearbeitete TV-Figur sollte realistisch und nachvollziehbar wirken, selbst wenn sie übertriebene Züge hat. Die Absurdität dieser Figuren macht jedoch oft deutlich, dass sie weit vom wirklichen Leben entfernt sind.

10 Chandlers Mitbewohner Eddie

Freunde

Keiner
Keiner
Keiner

In der Kultserie „Friends“ tritt Eddie, Chandlers vorübergehender Mitbewohner, als einprägsamer, aber bizarrer Charakter auf, der nur in drei Folgen der dritten Staffel auftritt. Manche interpretieren Eddies unberechenbares Verhalten, wie etwa seine unerhörte Tat, einen lebenden Fisch in die Tasche zu stecken, als Hinweis auf ein psychisches Problem, doch die Serie erwähnt dies nie explizit. Seine sozialen Ungeschicklichkeiten sind so ausgeprägt, dass er Chandler oft als Sonderling wahrnimmt.

Die Abwesenheit von Joey als Chandlers Mitbewohner während Eddies Handlungsstrang unterstreicht ihre Dynamik und die Absurdität von Eddies Anwesenheit. Chandlers wundersame Fähigkeit, Eddie davon zu überzeugen, dass sie sich nie begegnet sind, ist besonders erschütternd, wenn man bedenkt, dass Eddie dies akzeptiert und ohne Nachfrage geht, obwohl seine Sachen im Eingangsbereich verstaut sind.

9 Stanleys Tochter Melissa

Das Büro

Keiner
Keiner
Keiner

Melissa Hudson, die hauptsächlich in der Folge „Nimm deine Tochter mit zur Arbeit“ zu sehen ist, ist eine der peinlichsten Teenager-Darstellungen in „The Office“.Ihre extreme Mode- und Einkaufszentrumsbesessenheit wirkt fehl am Platz, als sie vor ihrem Vater Stanley versucht, mit einem älteren Kollegen zu flirten. Dieses Szenario sorgt für Peinlichkeiten, insbesondere als Stanley wütend auf Ryan reagiert, der in eine Situation gerät, die er nicht kontrollieren kann.

Die Darstellung lässt sich nur schwer mit der etablierten Figur Stanley vereinbaren, deren Werte vermuten lassen, dass Melissa sich nicht so rücksichtslos verhalten würde, insbesondere angesichts ihrer katholischen Schulbildung. Obwohl Rebellion zur Adoleszenz gehört, sind Melissas Handlungen kaum glaubwürdig.

8 Brad Fisher

In Philadelphia ist es immer sonnig

Brad Fisher steht in „It’s Always Sunny in Philadelphia“ in Dees Tür und spricht mit ihr.

Obwohl die Folge „Die Kellnerin heiratet“ in „It’s Always Sunny in Philadelphia“ ein fantastisches Konzept präsentiert, bleibt Brad Fisher eine unglaubwürdige Figur. Angesichts der Hintergrundgeschichte der Kellnerin, einschließlich ihrer früheren Beziehungen zu Brad und Dee, sind seine Handlungen – das Aufspüren von Ex-Freundinnen und das Vortäuschen einer Verlobung – schwer nachvollziehbar.

Sein Bestreben, alte Beziehungen wieder aufleben zu lassen, erscheint unvernünftig, insbesondere angesichts der Tatsache, dass er offenbar darüber hinweg ist. Obwohl Brads Handlungsstrang als komische Erleichterung gedacht ist, wirkt er übermäßig weit hergeholt und beeinträchtigt die Authentizität, die man bei der Charakterentwicklung erwarten würde.

7 Kapitän Seth Dozerman

Brooklyn Nine-Nine

Keiner
Keiner
Keiner

Captain Seth Dozerman, dargestellt von Bill Hader in Brooklyn Nine-Nine, verkörpert einen der skandalösesten Charaktere in einem Revier voller exzentrischer Persönlichkeiten. Sein Debüt in der Episode „New Captain“ ist geprägt von seinem obsessiven Streben nach Effizienz und Leistungsüberwachung, vor allem durch seine bizarren Dozer-Pads und ständigen E-Mail-Updates, die er „Dozer-Blasts“ nennt.

Obwohl seine Figur zum Lachen anregen soll, würde die extreme Natur seines Handelns – einschließlich seines aufbrausenden Temperaments – in einer echten Polizeidienststelle wohl niemals toleriert werden. Seths Verhalten gipfelt in einem unerwarteten Tod, der das Publikum amüsiert, ihm aber gleichzeitig die unrealistische Darstellung bewusst macht.

6 Jeanette Peterson

Wie ich deine Mutter traf

Keiner
Keiner
Keiner

In „How I Met Your Mother“ entpuppt sich Jeanette Peterson als eine von Teds schwierigsten Liebesbeziehungen, bevor er schließlich Tracy findet. Jeanette verkörpert das Klischee der „verrückten Freundin“ und legt ein schikanöses und kontrollierendes Verhalten an den Tag, das bis zur Karikatur übertrieben wirkt. Ihre Charakterisierung erreicht absurde Ausmaße, als ihr Beruf als Polizeileutnantin ans Licht kommt.

Von der Beantwortung eines Störungsrufs über sich selbst bis hin zum Chaos in Teds Wohnung wirken ihre Handlungen unrealistisch und spielen in einer bizarren Erzählung, in der sie bis zum destruktiven Extrem eskaliert. Jeanettes letzter Handlungsstrang wirkt wie ein absurder Höhepunkt ihres Wahnsinns und wirft die Frage auf, wie ihr Verhalten möglicherweise einen anderen Partner in Kevin anziehen könnte.

5 Dr. Fishman

Verhaftete Entwicklung

Keiner
Keiner
Keiner

Dr. Fishman, eine wiederkehrende Figur in „Arrested Development“, sorgt durch seine eigentümliche Art, der Familie Bluth Informationen zu übermitteln, für komische Momente. Ob er nun fälschlicherweise erklärt, George Sr.„verloren“ zu haben, oder andere rätselhafte Neuigkeiten überbringt – seine Vorgehensweise ist schmerzlich ungeschickt, bildet aber dennoch den perfekten Kontrast zum chaotischen Leben der Familie.

Obwohl es urkomisch ist, wirft die Vorstellung, dass ein Arzt kritische Nachrichten auf so verworrene Weise kommuniziert, die Frage auf, wie er in der Praxis zurechtkommen würde. Der Running Gag ist einprägsam, überschreitet aber zweifellos die Grenzen der Realität.

4 Carol Malloon

Supermarkt

Keiner
Keiner
Keiner

Carol Malloon in Superstore zeigt einen tiefgreifenden Wandel von der Nebenfigur zur Tyrannin, die von problematischen Beziehungen besessen ist. Ihr Verhalten steigert sich auf verstörende Weise, einschließlich ihres Versuchs, in die Romanze zweier Kollegen einzugreifen. Von der Ausnutzung von Cloud-9-Systemen zur Verletzung persönlicher Grenzen bis hin zu bizarrem Verhalten im Zusammenhang mit Hochzeiten wird Carols Charakter zunehmend unerträglicher.

Im Laufe ihrer Karriere widersprechen ihre Beweggründe oft jeder Logik und werfen die Frage auf, wie sie ihren Job behalten kann, insbesondere da ihre Eskapaden leicht schwerwiegende Folgen für das Unternehmen haben könnten.

3 Baldrick

Blackadder

Keiner
Keiner
Keiner

Baldrick aus der klassischen britischen Serie Blackadder glänzt als komisch-unfähiger Charakter, der im echten Leben kaum überleben würde. Er bleibt loyal, ist aber stets töricht und behauptet oft, einen „schlaueren Plan“ zu haben, der jedoch nie Früchte zu tragen scheint. Mit jeder weiteren Version von Baldrick nimmt seine Intelligenz merklich ab, sodass er selbst zu grundlegenden Funktionen unfähig ist.

Seine Entscheidungen führen oft zu katastrophalen Ergebnissen, wie sein teurer, aber absurder Kauf einer Riesenrübe während seiner kurzen Amtszeit als Lord beweist. Obwohl Baldrick zweifellos für endlose Unterhaltung sorgt, wäre seine Realität weit weniger versöhnlich gewesen.

2 Der Anführer der Zorpies, Herb Scaifer

Parks und Erholung

Keiner
Keiner

Die Figur Herb Scaifer, Anführer des fiktiven Reasonabilists-Kults in Parks and Recreation, verkörpert eine übertriebene Interpretation von Fanatismus. Selbst innerhalb der Gemeinde Pawnee, wo Exzentrizität blüht, macht Herbs unerschütterlicher Glaube an den Echsengott Zorp ihn besonders unglaubwürdig. Sein Beharren auf Mahnwachen für den bevorstehenden Untergang, trotz wiederholter Misserfolge, verdeutlicht eine Absurdität, die über den üblichen Glauben hinausgeht.

Während der Humor in der Darstellung solch absurder Überzeugungen liegt, dient Herbs Charakter als übertriebene Widerspiegelung der Extreme von Fandom und Hingabe und wirft letztlich die Frage auf, wie nah sein Verhalten wirklich an der Realität ist.

1 Ramona Nowitzki

Die Urknalltheorie

Keiner
Keiner
Keiner

Ramona Nowitzkis Charakterentwicklung in The Big Bang Theory gipfelt in einer überraschenden Wendung, als sie Sheldons Heiratsantrag an Amy initiiert. Ihre manipulativen und dominanten Tendenzen sorgen jedoch während der gesamten Serie für Aufsehen. Indem sie ihre Gastfreundschaft überzieht und soziale Normen verletzt, schwankt ihr Verhalten zwischen Zuneigung und Übergriffigkeit, was eine unangenehme Beziehungsdynamik mit Sheldon erzeugt.

Nach ihrer Rückkehr erscheint ihr Streben nach Sheldon, trotz seiner Bindung an eine andere, weiterhin unrealistisch. Ramonas unermüdliche Versuche, ihre Beziehung wiederzubeleben, insbesondere angesichts ihres früheren unangemessenen Verhaltens, erwecken den Eindruck einer Person, die Grenzen missachtet, und reduzieren ihren Charakter auf das Niveau einer Karikatur.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert