
Anime umfasst eine vielfältige Palette an Charakteren, von denen jeder eine einzigartige Mischung aus heroischen und schurkischen Eigenschaften aufweist. Es ist üblich, dass Fans eine starke Meinung zu diesen Figuren entwickeln, wobei manche Charaktere aufgrund ihrer verabscheuungswürdigen Taten oder ihres unangenehmen Verhaltens ihre Verachtung verdienen.Es gibt jedoch eine besondere Gruppe von Helden, die trotz ihrer lobenswerten Eigenschaften oft zu Unrecht verleumdet werden.
Dieser Artikel beleuchtet zehn Anime-Charaktere, deren bewundernswerte Eigenschaften oft die Negativität überstrahlen, die sie umgibt. Während manche Zuschauer sich auf ihre Schwächen konzentrieren, zeigt eine genauere Analyse, dass selbst die schärfsten Kritiker die positiven Seiten dieser Charaktere anerkennen.
10Izuku Midoriya/Deku
Von My Hero Academia

Deku, die Hauptfigur von My Hero Academia, gerät oft in heftige Kritik.Obwohl er der Protagonist ist, stößt seine emotionale Transparenz, insbesondere in Schlüsselmomenten wie der Erkenntnis, keine Macke zu haben, oder der Aufnahme an der UA High School, auf gemischte Reaktionen. Während einige Fans von seiner emotionalen Offenheit abgeschreckt werden, ist es wohl gerade diese Verletzlichkeit, die ihn sympathisch und authentisch macht.
Seine Bereitschaft, andere zu retten, obwohl er selbst vor großen Herausforderungen steht, spiegelt die heroischen Qualitäten seines Mentors All Might wider. Dekus Entwicklung vom Quirkless zu einem der mächtigsten Helden der UA High verdient größere Anerkennung für die Leben, die er dabei berührt hat.
9 Gabi Braun
Aus Attack on Titan

Die Figur Gabi Braun ist ein heißes Thema unter Attack on Titan -Fans und wird oft wegen ihrer moralisch fragwürdigen Taten, insbesondere der Tötung der beliebten Figur Sasha Braus, diskutiert. Obwohl diese Tat zu erheblichen Gegenreaktionen geführt hat, wird Gabis erzählerische Komplexität oft übersehen.
Als junge Soldatin, die in einem konfliktreichen Umfeld aufwuchs, entsprang Gabis anfängliches Handeln einem perversen Pflichtgefühl gegenüber ihrer Heimat Marley. Ihre späteren Schuld- und Reuegefühle zeigen jedoch ihre Charakterentwicklung und verdeutlichen die Vielschichtigkeit des Konflikts zwischen Marley und Eldia.
8 In der Nähe
Aus Death Note

Near wird oft kritisch beäugt, da viele Fans ihn für eine minderwertige Version des brillanten Detektivs L halten. Sein Intellekt und seine Gerissenheit sollten jedoch nicht unterschätzt werden.
7. Zenitsu Agatsuma
Von Demon Slayer

Zenitsu Agatsuma, bekannt für seine überwältigende Angst, wird in Demon Slayer oft als der feigste Charakter verspottet. Zu Beginn der Serie lähmt ihn seine Angst vor Dämonen fast. Im weiteren Verlauf der Serie entwickelt sich diese Feigheit jedoch zu lobenswertem Mut.
Besonders hervorzuheben ist die Transformation, die Zenitsu durchmacht – von lähmender Angst bis hin zum Sieg über gewaltige Gegner im Alleingang. Seine Charakterentwicklung verkörpert Wachstum und Widerstandsfähigkeit und bietet den Zuschauern eine differenziertere Sicht auf Heldentum.
6 Kyo Sohma
Aus Fruits Basket

Kyo Sohmas feuriges Temperament verdeckt oft die Tiefe seines Charakters. Anfangs wird er als wütend wahrgenommen, doch seine Facetten werden allmählich durch die Interaktion mit unterstützenden Charakteren wie Tohru Honda enthüllt, die ihm helfen, seine Verletzlichkeit zu akzeptieren.
Kyo kämpft mit einer traumatischen Vergangenheit und sein Weg unterstreicht die Bedeutung von Heilung und persönlichem Wachstum. Seine letztendliche Verwandlung in einen liebevolleren und zugänglicheren Charakter ist für die Zuschauer eine Bereicherung.
5 Meine Liebe
Aus JoJo’s Bizarre Adventure

Shigechi, bekannt als dieser Charakter aus JoJo’s Bizarre Adventure, wird oft für seine Gier und seine Neigung kritisiert, Freunde mit seinen Stand-Kräften auszunutzen. Doch sein tragisches Schicksal durch Yoshikage Kira wirft ein Licht auf die Notlage seines Charakters.
Shigechis unbedarftes Handeln mit gerade einmal vierzehn Jahren ist auf jugendliche Naivität zurückzuführen. Sein brutales Ende ist eine düstere Erinnerung an die Folgen der chaotischen Welt, in der er lebt, und veranlasst das Publikum, ihn eher mit Sympathie als mit Verachtung zu betrachten.
4. Katsuki Bakugo
Von My Hero Academia

Katsuki Bakugo verkörpert zunächst einen hitzköpfigen und aggressiven Charakter, wobei seine explosive Macke seine temperamentvolle Persönlichkeit widerspiegelt. Sein früheres Mobbing gegenüber Deku macht ihn eher zum Antagonisten denn zum Helden.Seine tiefgreifende Charakterentwicklung im Laufe der Serie ist jedoch bemerkenswert.
Durch kritische Gespräche und Reflexionen über seine Taten verwandelt sich Bakugo von einem dreisten Tyrannen in einen engagierten Helden, der die Komplexität von Wachstum und Erlösung verkörpert – ein Handlungsbogen, der eine größere Anerkennung seitens der Fangemeinde verdient.
3 Sakura Haruno
Von Naruto

Sakura Haruno wird trotz der unzähligen furchterregenden Bösewichte in Naruto häufig verachtet. Obwohl sie ihre Schwächen hat, darunter auch Momente der Selbstsucht, verhindern diese nicht ihre Entwicklung zu einer beeindruckenden und einfühlsamen Ninja.Sakuras Entwicklung verkörpert Widerstandsfähigkeit und Stärke, da sie ihre Durchsetzungskraft mit Freundlichkeit in Einklang bringt.
2 Tanjiro Kamado
Von Demon Slayer

Manche halten Tanjiro Kamado für ebenso langweilig wie die Hauptfigur in „Demon Slayer“, doch sein unerschütterliches Mitgefühl, sein Mut und seine wilde Entschlossenheit, seine Schwester Nezuko zu beschützen, sind seine bewundernswertesten Eigenschaften.Statt traditioneller Stärke macht ihn seine Menschlichkeit zu einem inspirierenden Protagonisten.
Tanjiros Herangehensweise an Heldentum, bei der Empathie und Verständnis im Vordergrund stehen und nicht rohe Gewalt zum Einsatz kommt, kommt beim Publikum gut an und macht ihn zu einer erfrischend realistischen Figur in der Anime-Landschaft.
1 Damian Desmond
Von Spy x Family

Damian Desmond wurde in „Spy x Family“ zunächst als typischer Tyrann dargestellt, entwickelt sich jedoch im Laufe seiner Geschichte deutlich weiter. Sein unfreundlicher Umgang mit Anya wurzelt in seiner schwierigen Kindheit, die seinem Verhalten einen Kontext verleiht. Mit zunehmendem Alter und Selbstreflexion lernt Damian, sich zu entschuldigen und echte Freundschaft anzubieten.
Sein Weg vom Tyrannen zum Verbündeten veranschaulicht eine differenzierte Charakterentwicklung und zeigt das Potenzial für Wachstum und Verständnis, das die Anerkennung und den Respekt des Publikums verdient.
Quelle: Reddit
Schreibe einen Kommentar ▼