12 Far Side-Comics, die zum großen Erfolg der Serie beigetragen haben

12 Far Side-Comics, die zum großen Erfolg der Serie beigetragen haben

„The Far Side“ erschien 1980 und gewann schnell an Popularität. Mitte des Jahrzehnts war es schließlich ein fester Bestandteil der US-Zeitungen. Anfangs tat sich der Comic jedoch schwer, Fuß zu fassen. Nur wenige Publikationen waren bereit, Gary Larsons Werke zu präsentieren, und sein Erfolg war alles andere als sicher. Ironischerweise hätten genau die Comics, die später Larsons Ruhm begründeten, auch zu seinem Untergang führen können.

Larson war von Anfang an für seinen provokanten Humor bekannt, der vom Absurden bis zur schwarzen Ironie reichte und sowohl Kontroversen als auch Anerkennung hervorrief. Sein einzigartiger Stil traf den Nerv anspruchsvoller Zeitungsredakteure und des Publikums und sicherte „The Far Side“ für immer einen Platz im Kanon des amerikanischen Humors.

Die hier zusammengestellten Cartoons bieten eine Momentaufnahme der frühen Jahre von The Far Side und zeigen Larsons charakteristische Mischung aus Witz und tiefgründigen Kommentaren, zusammen mit Anklängen an die Quintessenz der Absurdität, die einen Einblick in die prägende Phase seiner glanzvollen Karriere bieten.

12 The Far Side etablierte schon früh seinen dunklen Einsatz komödiantischer Ironie

Erstveröffentlichung: 29. April 1980

Far Side, 29. April 1980, Kühe in der Schlange zum Schlachten beschweren sich über die Wartezeit

In einem der ersten Comics ruft eine Kuh, die zur Schlachtbank geführt wird, vergnügt aus: „Sie werden mich nie wieder hierher bringen!“ Dieser humorvolle Kommentar zur Situation gibt den Ton für eine Serie an, die schnell für ihren einzigartigen Humor bekannt wurde.

Larsons meisterhafte Ironie ist in „The Far Side“ durchgängig offensichtlich; seine Charaktere sind sich ihrer misslichen Lage oft nicht bewusst und erzeugen dadurch bei den Lesern, die die verdrehten Pointen annehmen, ein Gefühl der Mitschuld.

11 Die Foltercomics von The Far Side brachten Gary Larson früh und oft in Schwierigkeiten

Erstveröffentlichung: 14. Oktober 1980

The Far Side, 14. Oktober 1980, ein Folterer führt seine Eltern durch seinen Arbeitsplatz

Guten Humor zu formulieren ist subjektiv, insbesondere angesichts der Vorliebe von The Far Side, Tabuthemen anzusprechen. Zu den am häufigsten diskutierten wiederkehrenden Themen in Larsons Werk gehören humorvolle Darstellungen von Verliesen mit Sitcom-Charme.

In einem seiner frühen Comics zeigt ein Kerkermeister seinen Eltern seinen Arbeitsplatz und führt dabei die Streckbank vor. Trotz der heftigen Kritik ließ sich Larson nicht beirren und fuhr fort, diese reiche Ader des Humors zu erkunden, die sich um unerwartete kontextuelle Gegenüberstellungen dreht.

10 Far Side PSA: Achten Sie immer auf Ihre Umgebung, hören Sie immer auf das „Zischen“ eines fallenden Klaviers

Erstveröffentlichung: 4. Juli 1981

Far Side, 4. Juli 1981, ein Mann schaut auf einen kaputten Klavierhocker hinunter, als das Klavier direkt auf ihn fällt

Der klassische Gag vom „fallenden Klavier“ verkörpert Larsons Talent, Unglück in Humor zu verwandeln. In dieser Illustration beobachtet ein Mann einen kaputten Hocker unter sich. Seine Aufmerksamkeit wird gerade rechtzeitig abgelenkt, als ein Klavier direkt auf ihn stürzt.Dieses Szenario verkörpert den Spannungsbogen zwischen Absurdität und drohendem Unheil und zeigt Larsons außergewöhnliche Fähigkeit, flüchtige Momente einzufangen.

9 Einer der denkwürdigsten „Last Moments“-Cartoons von The Far Side

Erstveröffentlichung: 8. September 1981

Far Side, 8. September 1981, ein Meteorit droht einen in Bandagen gewickelten Mann im Rollstuhl zu treffen

In diesem denkwürdigen Comic geht Larson auf die Prämisse einer drohenden Katastrophe ein und verleiht der nervösen Begegnung der Charaktere Tiefe.„Das ist nicht dein Ernst!“, ruft ein schwer bandagierter Mann im Rollstuhl einem anderen zu, als beiden klar wird, dass sie beide zweimal vom Blitz getroffen wurden. Diese clevere Wendung verleiht ihrer düsteren Situation Nuancen und Humor, während ein Meteor bedrohlich über ihnen schwebt.

8 Die andere Seite hat ihre eigenen Regeln gebrochen, wann immer es nötig war

Erstveröffentlichung: 26. November 1981

Far Side, 26. November 1981, ein Bär wird erschossen, während er friedlich an einem Teich trinkt, und dann in einer gruseligen Pose ausgestopft

The Far Side folgte oft einer bestimmten Struktur, die Bild und Bildunterschrift kombinierte; Larson stellte diese Formel jedoch häufig in Frage. In diesem Beispiel folgt der Comic einem mehrteiligen Format und zeigt das friedliche Trinken eines Bären an einem Teich, unterbrochen von Schüssen, bis er schließlich als Trophäe tragisch endet.Dies dient als bissiger sozialer Kommentar zur Trophäenjagd.

7 Ob die Leser eine alberne oder eine dunkle Seite bekamen, war Glückssache

Erstveröffentlichung: 1. Januar 1982

Far Side, 1. Januar 1982, ein Clown springt aus dem Fallschirm eines Mannes

Obwohl Larson viele heitere Comics schuf, erregten die düsteren, schockierenden Streifen die meiste Aufmerksamkeit. In einem prägnanten Comic entdeckt ein Fallschirmspringer, nachdem er seinen Fallschirm erfolgreich geöffnet hat, bestürzt einen Schachtelteufel, der aus dem Rucksack eines Mitspringers auftaucht.Dieser vielschichtige Humor schafft es, Empathie zu wecken und gleichzeitig komödiantische Distanz zu wahren.

6 Der berüchtigtste Comic der Far Side hat Gary Larsons Karriere geprägt

Erstveröffentlichung: 28. Oktober 1982

Far Side, 28. Oktober 1982, eine Kuh steht vor einem Tisch mit „Kuhwerkzeugen“ darauf

Kein Comic hat so viel Diskussionsstoff ausgelöst wie „Cow Tools“, was ihn zu einem zentralen Bestandteil von The Far Sides Erbe macht. Er beschreibt eine Kuh, die verschiedene bovine Adaptionen menschlicher Werkzeuge präsentiert und für ihre verblüffende Natur berüchtigt wurde.Dieser Cartoon sorgte nicht nur für Diskussionen, sondern festigte auch Larsons Ruf und markierte einen wichtigen Schritt in seiner Karriere.

5Der Comic „Full Circle Evolution“ von The Far Side zeigt Gary Larson in seiner aufschlussreichsten Form

Erstveröffentlichung: 11. November 1982

Far Side, 11. November 1982, Comic über die „Evolution des Menschen“ vom Fisch zum Fischer

Dieser Comic mit dem Titel „Die Evolution des Menschen“ fasst Larsons Fähigkeit, die menschliche Erfahrung zu kommentieren, geschickt zusammen. Er zeichnet humorvoll den evolutionären Fortschritt vom Fisch zum Fischer nach und ist eine vergnügliche Beobachtung unserer absurden Existenz.Larson besaß das einzigartige Talent, tiefe Einsichten mühelos zugänglich zu machen.

4The Far Side traf die Leser an der Ecke Absurd & Outrageous

Erstveröffentlichung: 23. Februar 1983

Far Side, 23. Februar 1983, Tarzan und ein Rudel Elefanten rennen auf einen Unfall mit einem Rollschuhfahrer zu

In einem auffallend humorvollen Kontrast dazu zeigt ein Far Side-Cartoon Tarzan und eine Elefantenherde, die auf einen hilflosen Mann auf Rollschuhen zustürmen, der das bevorstehende Chaos nicht bemerkt. Dieser Comic veranschaulicht Larsons Mischung aus Leichtigkeit und Absurdität und hinterlässt die Leser sowohl amüsiert als auch leicht entsetzt, wenn die Umstände aufeinanderprallen.

3 Der „Slice-Of-Life“-Stil von The Far Side trifft auf eine Ikone der Popkultur

Erstveröffentlichung: 11. Mai 1983

Far Side, 11. Mai 1983, Tarzan verliert seine Brieftasche und Schlüssel, während er an einer Liane schwingt

In einem denkwürdigen Far Side-Comic lässt Tarzan auf humorvolle Weise seine Habseligkeiten fallen, während er durch den Dschungel schwingt. Dies veranschaulicht Larsons einzigartiges Talent, bekannte Charaktere mit nachvollziehbaren Situationen zu verbinden. Die Mischung aus Popkultur und Absurdität ermöglichte es den Lesern, sich mit der chaotischen Welt zu identifizieren, die Larson meisterhaft geschaffen hatte.

zweiDie Vorgeschichte tauchte früh und oft während des gesamten Laufs von The Far Side auf

Erstveröffentlichung: 28. Oktober 1983

Far Side, 28. Oktober 1983, ein prähistorischer Dirigent leitet ein primitives Orchester

Es wäre ungerecht, Larsons humorvolle Interpretation prähistorischer Themen zu übersehen, die in „The Far Side“ häufig auftauchten. Indem er zentrale Episoden der Menschheitsgeschichte aufgriff, schuf er einige der beliebtesten und beständigsten Comics des Franchise.

1 The Far Side tritt offiziell dem „Greatest Comics“-Club bei

Erstveröffentlichung: 30. August 1984

Far Side, 30. August 1984, ein absichtlich albern aussehender Mann betritt einen Raum voller Frauen, von denen eine sich zu ihm hingezogen fühlt

1984 eroberte The Far Side die nationale Bühne, wurde in immer mehr US-Zeitungen veröffentlicht und festigte seinen Status neben Kultstreifen wie Peanuts und Garfield. Larsons Witz ist bis heute nachvollziehbar und bestätigt The Far Sides Position als Meilenstein in der Comic-Landschaft.

Dieser humorvolle Streifen illustriert die Mischung aus Verwirrung und Charme, als der trottelige Protagonist eine Party betritt und bei den Gästen gemischte Reaktionen hervorruft. Auf jeden, der von Larsons unkonventionellem Humor abgestoßen wurde, kamen viele andere, die fasziniert waren, was den Ruf des Comics als zeitloser Klassiker weiter festigte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert