2 Songs von Ariana Grande, die Sie nie live hören werden: Hier ist der Grund

2 Songs von Ariana Grande, die Sie nie live hören werden: Hier ist der Grund

Ariana Grande ist dafür bekannt, bei jedem Auftritt ihr ganzes Herzblut zu investieren, doch es gibt bestimmte emotionale Songs, die sie einfach nicht live spielen kann. Bemerkenswert ist, dass sie einen Song erwog, ihn komplett aus ihrer Diskografie zu streichen. Dieses Phänomen ist unter Künstlern nicht selten; Slash von Guns N‘ Roses beispielsweise hätte seinen Kulthit beinahe nicht auf sein Debütalbum aufgenommen. Auch andere Musiker finden Songs zu persönlich oder schmerzhaft, um sie live zu präsentieren. Die Band Korn beispielsweise entschied sich, einen ihrer Songs aus dem Programm zu nehmen, um dessen Essenz als Studiostück und nicht als Live-Auftritt zu bewahren.

Als erfolgreiche Künstlerin, deren Karriere 2010 bei Nickelodeon begann, hat sich Grande die Freiheit verdient, ihre musikalische Reise zu gestalten. Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums 2013 hat sie ihre Werke stets mit tiefer emotionaler Resonanz versehen und dabei ihre Lebenserfahrungen genutzt. Ihre Texte berühren oft persönliche Bereiche, was sowohl bedeutungsvolle Verbindungen als auch Komplikationen mit sich bringen kann, während sich ihr Leben und ihre Gefühle im Laufe der Zeit weiterentwickeln.

Ariana Grandes „I Wish I Hated You“ wird nie live aufgeführt

Sie wird es wahrscheinlich nicht einmal anhören

Eternal Sunshine erscheint im März 2024, ist Ariana Grandes siebtes Studioalbum und erscheint mehr als ein Jahrzehnt nach ihrem Debüt. Das Album enthält herausragende Titel wie „Yes, And?“, „We Can’t Be Friends (Wait for Your Love)“ und eine Neuinterpretation von „The Boy Is Mine“ von Monica und Brandy. Ein herausragender Song, der jedoch großes Interesse weckte, ist „I Wish I Hated You“, dessen fesselnde Zeilen wie „I wish you were worse to me“ die Hörer dazu anregen, über die tiefere Bedeutung des Songs zu spekulieren.

Bei einem Auftritt in der Zach Sang Show teilte Grande die tiefgreifende Bedeutung des Songs mit: „Ich muss nicht so tun, als wärst du ein Monster, um mit diesem Ende klarzukommen.“ Diese Einsicht gibt Klarheit über die raue Geschichte des Songs. Obwohl „I Wish I Hated You“ ihr emotionales Portfolio an Trennungsliedern komplettiert, besteht Grande darauf, dass es ihre Live-Auftritte nicht bereichern wird. Sie erwähnte sogar offen, dass sie diesen Song wahrscheinlich nie wieder hören wird, was die emotionale Schwere des Stücks widerspiegelt.

Grandes „Ghostin“ wird aus einem ähnlichen Grund nie live aufgeführt

Es hätte es fast nicht auf das Album geschafft

In der Musikproduktion ist es üblich, dass Künstler aufgrund von Einschränkungen bestimmte Titel von einem Album ausschließen. Dies war auch bei „Ghostin“ der Fall, das auf Grandes 2019er Album Thank U, Next zu finden ist. In einem Interview mit der Zach Sang Show gab sie bekannt, dass der Titel kurz vor der Löschung stand, bis ihr Manager Scooter Braun eingriff und sie davon überzeugte, dass es sich um ein einzigartiges Stück handele, das einen Platz auf dem Album verdiene. Sie gab zu, dass es Streitigkeiten über andere Songs gegeben habe, entschied sich aber letztendlich, den Großteil ihrer Arbeit zu behalten.

Ghostin [Vers 2]

Obwohl ich wünschte, er wäre stattdessen hier

Ich will nicht, dass das in deinem Kopf lebt

Er kommt nur, um mich zu besuchen

Wenn ich ab und zu träume (und dann)

Und nach allem, was wir durchgemacht haben

Es gibt so viel, worauf man sich freuen kann

Was getan und was gesagt wurde

Lass alles hier in diesem Bett bei dir

Grande drückte eine starke Verbindung zu jedem Text aus, insbesondere zur ergreifenden zweiten Strophe, was Fans zu Spekulationen veranlasste, dass darin ihre Gefühle für ihre ehemaligen Partner Mac Miller und Pete Davidson zum Ausdruck kommen. Sie beschrieb den emotionalen Aufruhr, einen Menschen zu lieben und gleichzeitig Gefühle für einen anderen zu hegen – ein Gefühl, das sie tief berührt. Sie hat sich jedoch entschieden, nicht zu klären, auf wen sich der Song direkt bezieht. Wie sie in ihrem Chat mit Zach Sang erklärte, hört sie alle ihre Songs außer „Ghostin“.

Manche Songs sind einfach zu schwierig, um sie live aufzuführen

Manche Tracks sind nur für die Platte gedacht

Live-Auftritte erfordern höchste Konzentration und emotionale Energie. Das erklärt, warum manche Künstler auf Songs verzichten, die ihre Emotionen noch verstärken könnten, während sie auf der Bühne bereits alles geben. Für Ariana Grande verkörpern „I Wish I Hated You“ und „Ghostin“ sehr persönliche Emotionen, die über bloße Texte hinausgehen und eine Abneigung offenbaren, die gesamte Hintergrundgeschichte dieser Werke preiszugeben.

Obwohl „Ghostin“ ein Lieblingssong ihrer Mutter aus Thank U, Next ist, hat Grande beschlossen, ihn als Studiostück zu behalten, um ihre emotionale Reise zu schützen. Nachdem sie jahrelang offen über ihr Leben gesprochen hatte, stehen nun ihre Privatsphäre und ihr emotionales Wohlbefinden an erster Stelle. Die gute Nachricht ist, dass Grande über einen umfangreichen Katalog an Songs verfügt, den sie gerne mit ihrem Publikum teilen möchte.

Statistiken ihrer Konzertauftritte zeigen, dass zu ihren meistgespielten Songs „Break Free“, „Love Me Harder“ und „Dangerous Woman“ gehören. Dies zeigt ihre Fähigkeit, Hits aus verschiedenen Phasen ihrer Karriere zu kombinieren. Mit beeindruckenden 77 Millionen monatlichen Hörern auf Spotify und acht Tracks mit über einer Milliarde Streams gewinnt Grande weiterhin weltweite Unterstützung von Fans. Es ist beruhigend für ihre Fans zu wissen, dass sie ihre gefühlvollen Auftritte auch dann noch schätzen werden, wenn sie bestimmte Songs aus ihrer Setlist streicht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert