Pokémon UNITE Asia Champions League (PUACL) 2025: Gewinner, Highlights und Aufschlüsselung des Preispools

Pokémon UNITE Asia Champions League (PUACL) 2025: Gewinner, Highlights und Aufschlüsselung des Preispools

INSOMNIA triumphiert bei der Pokémon UNITE Asia Champions League 2025

Die Wettbewerbslandschaft der Pokémon UNITE E-Sport-Arena erlebte während der Asia Champions League 2025 (PUACL) eine bemerkenswerte Wende: Das japanische Team INSOMNIA ging als klarer Champion hervor. Ihre starke Leistung in den Playoffs gipfelte in einem entscheidenden 3:1-Sieg gegen Alter Ego im Finale, der ihnen ein lukratives Preisgeld von 60.000 US-Dollar und einen begehrten Platz bei der bevorstehenden UNITE-Weltmeisterschaft 2025 einbrachte.

Veranstaltungsdetails

Das PUACL fand am 29.und 30. März 2025 im legendären Shinjuku Sumitomo Building in Japan statt und präsentierte 16 beeindruckende Teams der Pokemon UNITE-Community, die in der Anfangsphase des Turniers in vier Wettbewerbsgruppen aufgeteilt wurden.

Das Wettbewerbsformat stellte sicher, dass nur die beiden besten Teams jeder Gruppe in die Playoffs kamen, während die restlichen acht Teams ausschieden mussten. Diese Konstellation förderte intensive Rivalität und zeigte außergewöhnliche Spielweise, da die verbleibenden Teams im K.-o.-System gegeneinander antraten.

Aufschlüsselung des Preispools

Ein beeindruckender Gesamtpreispool von 134.000 US-Dollar stand zur Verfügung, wobei die acht besten Teams der Playoffs mit großzügigen Belohnungen belohnt wurden. Nachfolgend finden Sie die detaillierte Preisverteilung:

  1. Schlaflosigkeit: 60.000 US-Dollar
  2. Alter Ego: 30.000 US-Dollar
  3. Luminosity Gaming: 15.000 US-Dollar
  4. ZETA-ABTEILUNG: 12.000 USD
  5. FN Esports: 6.000 US-Dollar
  6. Nagoya OJA: 5.000 US-Dollar
  7. IGZIST: 3.500 $
  8. Paper Rex: 2.500 US-Dollar

Höhepunkte der Gruppenphase

Während der Gruppenphase stachen die Leistungen verschiedener Teams hervor:

  • Gruppe A: FN Esports sicherte sich mit drei Siegen die Spitzenposition, dicht gefolgt von INSOMNIA mit zwei Siegen und einer Niederlage. Revenant XSpark und Utopia belegten den dritten bzw.vierten Platz.
  • Gruppe B: IGZIST sicherte sich den ersten Platz, Alter Ego landete auf dem zweiten Platz. Fennel schaffte es auf den dritten Platz, während GodLike Probleme hatte und nach einem verlorenen Match den letzten Platz in der Gruppe belegte.
  • Gruppe C: Nagoya OJA dominierte und belegte mit allen Siegen den ersten Platz. Paper Rex musste sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben, während ONIC Rise und Liten Dream Factory die letzten Plätze belegten.
  • Gruppe D: Luminosity Gaming und ZETA Division führten die Rangliste dieser Gruppe an, Talon Esports und Buriram UNITE belegten den dritten bzw.vierten Platz.

Playoff-Reise

Die Playoffs waren voller spannender Spiele:

INSOMNIA starteten stark und besiegten IGZIST im Viertelfinale mit 2:0. Im Halbfinale trafen sie dann auf die ZETA Division und sicherten sich mit einer weiteren überzeugenden Leistung ihren Platz im Finale.

Unterdessen stellte Alter Ego seine Stärke unter Beweis, indem es FN Esports im Viertelfinale mit 2:0 besiegte und im Halbfinale einen ähnlichen Triumph über Luminosity Gaming feierte.

Letztendlich machte sich INSOMNIAs Beständigkeit bezahlt, als sie Alter Ego im Finale mit 3:1 besiegten und sich die PUACL-Trophäe 2025 sicherten. Im Kampf um den dritten Platz gelang es Luminosity, einen Sieg gegen ZETA Division zu erringen.

Detaillierte Einblicke und Bilder der Veranstaltung finden Sie in der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert