5 Shonen-Anime-Protagonisten, die stark genug sind, um Borutos Rasengan Uzuhiko standzuhalten (& 5, die sofort fallen würden)

5 Shonen-Anime-Protagonisten, die stark genug sind, um Borutos Rasengan Uzuhiko standzuhalten (& 5, die sofort fallen würden)

In der dynamischen Welt des Anime sind die Protagonisten der Shonen-Animes für ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten bekannt, die die Grenzen des menschlichen Potenzials erweitern. Unter diesen mächtigen Techniken ist das Rasengan besonders hervorzuheben, das sich über Generationen von Ninjas zu einem beeindruckenden Chakra-basierten Angriff entwickelt hat.

Dieser Angriff, verkörpert durch Boruto Uzumakis Rasengan Uzuhiko, veranschaulicht die Verschmelzung von roher Kraft mit fortgeschrittener Chakra-Beherrschung. Doch wie würden sich verschiedene Shonen-Protagonisten gegen eine so mächtige Technik behaupten? In diesem Artikel stellen wir zehn prominente Helden vor und analysieren ihre Stärken und Schwächen, um ihre Überlebenschancen gegen diesen verheerenden Angriff einzuschätzen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel dargestellten Ansichten sind die des Autors.

5 Shonen-Anime-Protagonisten, die Borutos Rasengan Uzuhiko standhalten könnten

1) Son Goku aus der Dragon Ball-Serie

Son Goku aus Dragon Ball Daima Folge 19
Son Goku wie in Dragon Ball Daima, Folge 19 (Bild über Toei Animation)

Goku verkörpert den Gipfel der Widerstandsfähigkeit unter den Shonen-Protagonisten. Ausgestattet mit Ultra Instinct und der Fähigkeit, planetenzerstörende Schläge auszuhalten, würde ihn Borutos Rasengan Uzuhiko kaum aus der Fassung bringen. Seine beispiellose Ki-Beherrschung und seine Verteidigungstechniken übertreffen die im Ninja-Universum vorhandenen Chakra-Beschränkungen.

Darüber hinaus ermöglichen Gokus Fähigkeiten zur sofortigen Übertragung und Energieerkennung es ihm, den Aufprall des Rasengans abzuwenden, bevor er trifft. Seine ausgeprägte Widerstandsfähigkeit zeigt, dass er Angriffen standhalten kann, die ganze Universen vernichten könnten.

2) Saitama aus One Punch Man

Saitama aus One Punch Man
Saitama wie im Anime zu sehen (Bild über JC Staff)

Saitama, das ultimative satirische Kraftpaket des Shonen-Animes, würde Rasengan Uzuhiko mit bloßer Belustigung abtun. Seine unglaubliche Widerstandsfähigkeit macht ihn immun gegen Schaden und macht selbst die ausgefeiltesten Techniken wirkungslos. Saitamas Charakter verkörpert Unbesiegbarkeit und erlaubt es ihm, jede potenzielle Bedrohung zu bagatellisieren.

Während andere Charaktere sich voll und ganz auf die Abwehr des Angriffs konzentrieren, denkt Saitama wahrscheinlich eher über seine nächste Mahlzeit nach und legt dabei eine Lässigkeit an den Tag, die vermuten lässt, dass er unbeschadet davonkommen wird.

3) Ichigo Kurosaki aus Bleach

Ichigo Kurosaki aus Bleach
Ichigo Kurosaki wie in Bleach (Bild über Studio Pierrot)

Als hybrider Soul Reaper vereint Ichigo verschiedene Kraftquellen, die ihm außergewöhnliche Verteidigungsfähigkeiten verleihen. Sein spiritueller Druck und seine schnelle Regeneration machen ihn zu einem starken Kandidaten, um dem Rasengan Uzuhiko standzuhalten.

Mithilfe seiner Bankai- und Hohlformen kann Ichigo mehrere Schutzschichten schaffen und Angriffe effektiv umlenken oder absorbieren. Seine umfassende Erfahrung im Kampf gegen furchterregende Gegner verleiht ihm das nötige strategische Wissen, um selbst fortgeschrittenen Techniken wie denen von Boruto entgegenzuwirken.

4) Meliodas aus „Die sieben Todsünden“

Meliodas aus „Die sieben Todsünden“
Meliodas wie in „Seven Deadly Sins“ (Bild über A-1 Pictures)

Als Anführer der Sieben Todsünden verfügt Meliodas über eine beeindruckende dämonische Ausdauer, die die Bedeutung von Borutos Rasengan Uzuhiko schmälert. Seine Verwandlungs- und Regenerationskräfte ermöglichen es ihm, sich von enormen Schäden zu erholen.

Darüber hinaus würde seine Fähigkeit, magische Angriffe zu reflektieren, Borutos Technik wahrscheinlich neutralisieren und seine jahrhundertelange Kampferfahrung verleiht ihm ein intuitives Verständnis für die Manipulation von Energie, wodurch das Rasengan nahezu wirkungslos wird.

5) Ruffy aus One Piece

Ruffy aus One Piece
Ruffy wie in One Piece (Bild über Toei Animation)

Monkey D. Luffys elastische Fähigkeiten und seine fortgeschrittenen Haki-Techniken verleihen ihm überraschende Stärke gegen den Rasengan Uzuhiko. Seine Teufelsfruchtkräfte ermöglichen es ihm, Stöße zu absorbieren und umzulenken, wodurch Chakra-basierte Angriffe deutlich weniger schädlich sind.

Dank seines fortschrittlichen Observation Haki kann Luffy Angriffe vorhersehen, während Armament Haki ihm eine Schutzschicht bietet, die zerstörerische Kräfte abschwächt. Seine einzigartigen Fähigkeiten ermöglichen es ihm, potenziell katastrophale Angriffe in bloße Unannehmlichkeiten zu verwandeln.

5 Shonen-Anime-Protagonisten, die wahrscheinlich besiegt werden würden

1) Gon Freecss von Hunter X Hunter

Gon Freecss von Hunter X Hunter
Gon Freecss wie in Hunter X Hunter (Bild über Madhouse)

Obwohl Gon über bemerkenswerte Nen-Fähigkeiten verfügt, würde er gegen Borutos Rasengan Uzuhiko vor großen Herausforderungen stehen. Im Gegensatz zu Chakra, das stark strukturiert ist, verlässt sich Nen stark auf mentale Stärke und Lebenskraft. Gons mangelnde Verteidigungstechniken machen ihn anfällig für die verheerenden inneren Schäden, die Borutos Technik verursacht.

Sein proaktiver Kampfstil macht ihn anfällig für präzise Angriffe und ohne externe Verteidigungsmöglichkeiten hätte er gegen einen derart mächtigen Angriff kaum etwas zu sagen.

2) Tanjiro Kamado aus Demon Slayer

Tanjiro Kamado aus Demon Slayer
Tanjiro Kamado wie in Demon Slayer zu sehen (Bild über Ufotable)

Obwohl Tanjiro Kamado ein erfahrener Dämonentöter ist, reichen seine Fähigkeiten nicht gegen die Macht von Rasengan Uzuhiko aus. Seine Techniken – basierend auf Atemkontrolle und spiritueller Energie – können mit der direkten Kraft von Borutos Chakra-basiertem Angriff einfach nicht mithalten.

Die raffinierte Energiemanipulation des Rasengan würde sämtliche Verteidigungsmaßnahmen Tanjiros umgehen und zu einer unvermeidlichen Niederlage gegen diesen mächtigen Angriff führen.

3) Izuku Midoriya von My Hero Academia

Izuku Midoriya aus My Hero Academia
Izuku Midoriya wie in My Hero Academia zu sehen (Bild über Bones)

Midoriyas „One For All“ bietet enorme körperliche Stärke, verfügt jedoch nicht über die nötigen Fähigkeiten zur Energiemanipulation, um Rasengan Uzuhiko entgegenzuwirken. Trotz seiner Einschränkungen können ihn selbst Verbesserungen wie „Full Cowling“ nicht vor der durchdringenden Zerstörungskraft dieser Technik schützen.

Während One For All seine Kampfeffektivität steigert, wäre Izuku bei einem derart präzise ausgeführten Chakra-Angriff äußerst verwundbar, was seine Niederlage sehr wahrscheinlich macht.

4) Edward Elric aus Fullmetal Alchemist

Edward Elric aus Fullmetal Alchemist
Edward Elric wie in Fullmetal Alchemist (Bild über Bones)

Obwohl Edwards Transmutationsfähigkeiten beeindruckend sind, reichen sie nicht an Borutos Rasengan Uzuhiko heran. Seine alchemistischen Manipulationen basieren auf wissenschaftlichen Prinzipien, während Chakra eine dynamischere und allgegenwärtigere Energieform darstellt.

Versuche, Materie umzuwandeln, wären gegen das konzentrierte Chakra vergeblich, da es molekulare Abwehrmechanismen umgehen und inneren Schaden verursachen kann. Ohne wirksame Gegenmaßnahmen wäre Edward erheblich gefährdet und würde schließlich besiegt.

5) Asta von Black Clover

Asta von Black Clover
Asta wie in Black Clover (Bild über Pierrot)

Astas Anti-Magie-Fähigkeiten sind zwar beeindruckend, doch gegen Borutos Rasengan Uzuhiko, das außerhalb traditioneller magischer Paradigmen operiert, bleiben sie wirkungslos. Seine Macht negiert magische Konstrukte, kämpft aber gegen die fundamentale Natur des Chakras.

Da der Angriff eine Kombination aus präziser Chakra-Manipulation und roher Gewalt ist, reicht Astas Widerstandskraft nicht aus, um seinem zerstörerischen Potenzial standzuhalten, was seine Niederlage gegen das Rasengan unvermeidlich macht.

Abschluss

Die vielfältigen Erzählungen des Shonen-Anime-Universums rücken Protagonisten mit außergewöhnlichen Kräften in den Mittelpunkt, die unser Verständnis von Möglichkeiten auf die Probe stellen. Das Rasengan Uzuhiko symbolisiert die evolutionäre Entwicklung dieser Fähigkeiten. Während manche Helden konventionelle Machtgrenzen überschreiten und solche Angriffe irrelevant machen, wären andere völlig unterlegen.

Diese Untersuchung unterstreicht nicht nur die Unterschiede zwischen den verschiedenen Machtsystemen, sondern befasst sich auch mit der Essenz des Heldentums: der Fähigkeit zu roher Stärke, Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit angesichts überwältigender Widrigkeiten.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert