5 ungewöhnliche Strategien zum Erkunden in Pokémon VGC

5 ungewöhnliche Strategien zum Erkunden in Pokémon VGC

Die Pokémon VGC (Video Game Championships) bieten eine breite Palette an Strategien, von denen einige als überaus mächtig gelten – oft als „kaputt“ bezeichnet. Obwohl der Einsatz dieser Techniken keinen Sieg garantiert, ist für ihre effektive Ausführung ein beträchtliches Maß an Geschick erforderlich.

Nachfolgend finden Sie fünf der berüchtigtsten „kaputten Strategien“, die Spieler in Pokémon VGC ausprobieren können. Bedenken Sie, dass die erfolgreiche Umsetzung dieser Methoden vom Können des Spielers, den Spielumständen und der Spielkomplexität abhängt.

Die 5 größten Fehlschlag-Strategien in Pokémon VGC

1) Die PerishTrap-Strategie

Gothitelle's Hidden Ability Arena Trap und Scream Tail's Perish Song sind eine von vielen PerishTrap-Kombinationen
Gothitelles Arenafalle in Kombination mit Scream Tails Perish Song ergibt ein beeindruckendes PerishTrap-Setup.(Bild über The Pokemon Company)

PerishTrap nutzt die Synergie zwischen der Attacke Perish Song und der Fähigkeit Arena Trap. Arena Trap fixiert gegnerische Pokémon (ausgenommen Geist-Pokémon) am Boden, während Perish Song dafür sorgt, dass anwesende Pokémon nach vier Runden ohnmächtig werden. Durch geschickten Einsatz dieser Kombination können Spieler Gegner effektiv in eine Situation bringen, aus der sie ihrem Schicksal nicht mehr entkommen können.

Die strategische Umsetzung beinhaltet das Verzögern von Runden mit Attacken wie Schutz, was letztendlich zur Ohnmacht des gegnerischen Pokémon führt. Während dieser Ansatz in Einzelkämpfen erhebliche Risiken birgt – oft mit Sperren –, ist er in Doppelkämpfen aufgrund der höheren Fähigkeit, Gegner effektiv anzugreifen, eher zulässig. Ein Beispiel für den Erfolg dieser Strategie ist Wolfe Glick, der mit einem Perish Trap Team ein Event mit über 1.000 Teilnehmern gewann.

2) Verbündetenwechsel Shedinja

Dank Shedinjas Fähigkeit „Wonder Guard“ kann es nur durch äußerst effektive Schläge verletzt werden.
Shedinjas einzigartige Fähigkeit, Wunderschutz, ermöglicht es ihm, ausschließlich durch extrem effektive Angriffe Schaden zu erleiden.(Bild über The Pokemon Company)

Shedinja stellt eine herausfordernde und zugleich einzigartige Wahl für Pokémon-Videospielkämpfe dar. Seine Fähigkeit „Wunderschutz“ macht es zwar gegen alle außer extrem effektiven Treffer unempfindlich, verfügt aber nur über 1 KP und ist vielen gängigen Angriffsarten wie Geist, Feuer und Unlicht ausgesetzt. Die Lösung? Die Implementierung von Verbündetenwechsel zusammen mit Shedinja.

Diese +2-Prioritätsattacke ermöglicht es Spielern, die Positionen ihrer Pokémon zu tauschen. So kann Shedinja Knockouts entgehen, indem es Angriffe geschickt auf seinen Partner umleitet. Diese Strategie schont nicht nur Shedinja, sondern kann den Kampfverlauf deutlich verändern.

3) Miraidon Hyper Offense

Miraidon, das legendäre Box-Artwork von Pokémon Violett, ist auch eine erstklassige VGC-Bedrohung
Miraidon, das legendäre Pokémon aus Pokémon Violett, ist eine beeindruckende Erscheinung im VGC.(Bild über The Pokemon Company)

Miraidon erweist sich in Pokémon VGC als Kraftpaket und verfügt über beeindruckende Drachen- und Elektro-STAB-Attacken. Dank seiner Hadronenmaschine kann es Elektrogelände aufbauen und seine Elektro-Attacken verstärken. Mit einem beeindruckenden Spezialangriffswert von 135 stellt Miraidon eine primäre Angriffsbedrohung dar, die Gegner im aktuellen Meta dominieren soll.

Unterstützer-Pokémon wie Farigiraf können mit ihrer Fähigkeit Panzerschwanz verhindern, dass Prioritätsattacken wie Mogelpackung Miraidons Angriff stören. Whimsicotts Zugabe kann Gegner zudem daran hindern, mehrfach anzugreifen, während Feuer-Pokémon wie Volcarona und Chi-Yu Rillaboom effektiv kontern, das droht, Elektrofeld durch Grasfeld zu ersetzen.

4) Terastilisierter Calyrex-Schatten

Calyrex Shadow wird nach der Terastallisierung zu einer noch größeren Bedrohung
Calyrex Shadow erhöht seine Bedrohungsstufe deutlich, wenn es terastalisiert wird.(Bild über The Pokemon Company)

Calyrex Shadow ist ein furchteinflößender Setup-Sweeper, der seinen bereits beeindruckenden Spezialangriffswert von 165 mithilfe von Nasty Plot um zwei Stufen erhöht. Anschließend kann es eine Salve von STAB Astral Barrage entfesseln, einer mächtigen Geister-Attacke mit 120 BP, die beide gegnerischen Pokémon trifft und selbst die widerstandsfähigsten Gegner herausfordert.

Der taktische Einsatz von Terastalization konzentriert sich primär auf die Verteidigung, wodurch Varianten wie Tera Fairy Angriffe von Urshifu Single Strike effektiv absorbieren können. Alternativ kann Tera Normal Calyrex Shadow Immunität gegen den Astral Barrage des Rivalen Calyrex erlangen, was flexible Teamkonfigurationen ermöglicht.

5) Armarouge-Varianten

Armarouge hat zwei Sätze, die es schwer machen, vorherzusagen
Armarouges Doppelsets machen es zu einem vielseitigen Konter in Kämpfen.(Bild über The Pokemon Company)

Obwohl Armarouge auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, macht es seine Anpassungsfähigkeit zu einem gefährlichen Gegner in Pokémon VGC. Es verfügt über zwei unterschiedliche Fähigkeiten, die Gegner auf den ersten Blick leicht verwirren und den Spielausgang erheblich beeinflussen können.

Ein Ansatz besteht darin, einen Trickraum mit Indedee-Fs Fähigkeit „Psychischer Schub“ einzurichten, wodurch Armarouge mit „Expanding Force“ kraftvoll zuschlagen kann – verstärkt auf 120 BP in „Psychic Terrain“.Der zweite Ansatz nutzt hingegen seine Fähigkeit „Weak Armor“, die seine Geschwindigkeit nach einem physischen Treffer um zwei Stufen erhöht. Dies kann mit einer Schwächestrategie kombiniert werden, um seinen Angriff und Spezialangriff zu verstärken, wenn er von einem extrem effektiven Angriff getroffen wird, der nicht zum Knockout führt.

Die kumulative Wirkung kann zu einem außerordentlich wirksamen „Stored Power“-Move führen, der mit jeder Statusverbesserung stärker wird. Zusätzlich wird Indeedee-F seinen Psycho-Angriff unterstützen, wodurch Armarouges Bedrohungsniveau exponentiell steigt und es ihm ermöglicht, Gegner schnell zu zerlegen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert