8 Gründe, warum Disneys Realverfilmung von „Schneewittchen“ den Klassiker von 1937 in den Schatten stellt

8 Gründe, warum Disneys Realverfilmung von „Schneewittchen“ den Klassiker von 1937 in den Schatten stellt

Disneys Verfilmung von „Schneewittchen“ hat den beliebten Zeichentrickklassiker von 1937 deutlich aufgewertet. Mit der Weiterentwicklung der Unterhaltungsbranche hat auch Disney einen wachsenden Trend aufgegriffen: die Neuinterpretation klassischer Animationsfilme als Verfilmung. Obwohl einige Remakes auf gemischte Reaktionen gestoßen sind, beharrt das Studio darauf, seinen legendären Geschichten neues Leben einzuhauchen. Der neueste Film in diesem Repertoire ist „ Schneewittchen“, basierend auf dem Originalmärchen von Schneewittchen und den sieben Zwergen.

Unter der Regie von Marc Webb behält die Realverfilmung von „ Schneewittchen“ die Handlung des Originals bei, führt aber entscheidende Verbesserungen und Charakterentwicklungen ein. Der Film folgt Schneewittchen, dargestellt von Rachel Zegler, die in den Wald flieht, nachdem ihre Stiefmutter, die böse Königin (Gal Gadot), ihren Tod angeordnet hat. Während sie bei sieben gutherzigen Zwergen Zuflucht sucht, bleibt ihr oberstes Ziel, das Königreich aus den Fängen der bösen Königin zu befreien.

8 Ausführliche Erkundung des familiären Hintergrunds von Schneewittchen

Die Eltern der Prinzessin werden vorgestellt

Schneewittchen 2025

Anders als die Zeichentrickversion, die direkt in die Herrschaft der bösen Königin eintaucht, taucht der Realfilm tief in Schneewittchens Hintergrundgeschichte ein und gewährt Einblicke in ihr Leben, bevor sie Waise wurde. Das Publikum wird Zeuge der Zuneigung der Bewohner des Königreichs zur königlichen Familie, da die verstorbene Königin als gütig und gerecht dargestellt wird und eine tiefe Bindung zu den Menschen pflegte.

Die Erzählung enthüllt den tragischen Tod von Schneewittchens Mutter. Daraufhin erscheint die böse Königin und verführt den König in eine betrügerische Ehe. Ihre Hintergedanken kommen ans Licht, als sie den König in eine gefährliche Schlacht schickt, die zu seinem vorzeitigen Tod führt, damit sie ungehindert an die Macht gelangen kann. Infolgedessen wird Schneewittchen zur Knechtschaft im Schloss verdammt, was das Königreich glauben lässt, sie habe es im Stich gelassen.

7 erweiterte Handlungsstränge für die Zwerge

Einblicke in das Leben der Zwerge

Dopey in Schneewittchen 2025

Beide Adaptionen konzentrieren sich auf Schneewittchens Tapferkeit und Schicksal; die Version von 2025 erweitert die Erzählungen der Zwerge jedoch deutlich. Diese Version zeigt, dass die Zwerge Jahrhunderte alt sind und über einzigartige Fähigkeiten verfügen, die sie von ihren animierten Gegenstücken unterscheiden.

Sie können zum Beispiel Licht aus ihren Händen erzeugen, was sich bei ihren Bergbaubemühungen als vorteilhaft erweist. Darüber hinaus wird bekannt, dass Dopeys Schweigen darauf zurückzuführen ist, dass er von den anderen Zwergen schikaniert wird, was seinem Charakter eine Tiefe verleiht und die emotionale Verbindung stärkt.

Die dunkle Verbindung des Spiegels

Böse Königin und Zauberspiegel

In beiden Versionen verlässt sich die böse Königin auf ihren Zauberspiegel, um ihre Schönheit zu bestätigen. Die Realverfilmung vertieft ihre Beziehung jedoch und enthüllt, dass der Spiegel die eigentliche Quelle ihrer Kräfte ist und als Ausdruck ihrer zauberhaften Natur dient. Der Höhepunkt des Films offenbart eine schockierende Wendung, in der sie nach der Zerstörung ihres eigenen Spiegels in diesem gefangen bleibt, was die raffinierte Weltenbildung der neuen Adaption verdeutlicht.

5 Das Bewusstsein des Königreichs über die Herrschaft der bösen Königin

Widerstand gegen die böse Königin

Böse Königin auf dem Balkon

Die Neuauflage behandelt ein bekanntes Handlungsthema des Originals: die scheinbare Apathie des Königreichs gegenüber der tyrannischen Herrschaft der bösen Königin. Der Film schildert die schlimmen Bedingungen unter ihrer Herrschaft und zeigt gleichzeitig, wie Schneewittchen das Volk mobilisiert, um seine Würde zurückzugewinnen und gegen Unterdrückung zu kämpfen. Eine neue Figur, Jonathan (Andrew Burnap), spielt eine Schlüsselrolle beim Entfachen des Widerstands, indem er eine Gruppe von Rebellen anführt, die im Namen der königlichen Familie die böse Königin herausfordern.

4 Jonathan: Ein tieferer Charakter als der Prinz

Jonathan steht im Mittelpunkt

Jonathan-Figur in Schneewittchen 2025

Was die Charakterentwicklung betrifft, so stellt der Realfilm Jonathan als prominenten Neuzugang vor. Im Gegensatz zum Prinzen aus dem Original, der nur eine flüchtige Rolle spielt, entpuppt sich Jonathan als voll ausgearbeiteter Charakter und Anführer der Rebellion gegen die böse Königin. Seine Kämpfe und seine Geschichte verleihen der Geschichte Tiefe und ermöglichen es dem Publikum, seine Motivationen und Handlungen nachzuempfinden.

3 Glaubwürdige Chemie zwischen Schneewittchen und Jonathan

Ihre Beziehung braucht Zeit, um zu gedeihen

Romantischer Moment zwischen Schneewittchen und Jonathan

Die Beziehung zwischen Schneewittchen und Jonathan wird bewusst gepflegt und bietet den Zuschauern eine differenzierte Darstellung romantischer Gefühle. Ihre erste Begegnung ist voller Spannungen, da sie mit Missverständnissen zu kämpfen haben. Doch im Laufe ihrer Zusammenarbeit entwickeln sie gegenseitigen Respekt und Verständnis, die zu einer tieferen Verbindung führen. Diese Entwicklung stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber der Darstellung von Liebe auf den ersten Blick im Animationsfilm dar und macht den Film nachvollziehbarer und fesselnder.

2 Schneewittchens Tod ist in der Live-Action-Adaption kurz

Ein verkürzter „Schlafender Tod“

Schneewittchen im Glassarg

Während der Zeichentrickklassiker Schneewittchens anhaltenden Zustand des „schlafenden Todes“ darstellt, setzt die Realverfilmung auf eine prägnantere Zeitlinie. Die Zeitspanne von Schneewittchens Begegnung mit dem vergifteten Apfel bis zu Jonathans heldenhafter Rettung ist deutlich kürzer, was die Handlung vereinfacht und die Dynamik der Geschichte bewahrt.

1 Ein reicherer Charakterbogen für Schneewittchen

Schneewittchen entwickelt sich zielgerichtet

Schneewittchen-Charakterbogen

Während das Original „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ ein einflussreicher Klassiker bleibt, ist die Figur Schneewittchens in der Realverfilmung detailverliebt. Sie behält ihre Güte und Sanftmut, beweist aber auch Widerstandskraft und Mut. Nachdem sie die Prüfungen der bösen Königin überstanden hat, verwandelt sie sich in eine proaktive Heldin, die sich ihren Umständen widersetzt, um ihr Erbe zurückzufordern.

Diese dynamische Darstellung bereichert die Geschichte und ermöglicht es dem Publikum, ihre Reise nachzuvollziehen. Schneewittchens Triumph über alle Widrigkeiten stellt nicht nur einen Höhepunkt dar, sondern auch eine Vollendung ihrer Charakterentwicklung im Laufe des Films.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert