Apothecary Diaries Review: Analyse der Bechdel-Test-Konformität

Apothecary Diaries Review: Analyse der Bechdel-Test-Konformität

Überblick

  • Apothecary Diaries besteht den Bechdel-Test erfolgreich und präsentiert Dialoge zwischen weiblichen Charakteren, die nichts mit Männern zu tun haben.
  • Die Serie führt eine frische Erzählweise ein, indem sie starke weibliche Hauptfiguren in einem Genre hervorhebt, das oft von männlichen Perspektiven dominiert wird.
  • Obwohl diese Show die Kriterien des Bechdel-Tests erfüllt, sticht sie nicht nur durch ihre Darstellung hervor, sondern auch durch ihre fesselnden Geheimnisse und den immersiven Aufbau der Welt.

Schnelle Navigation

Mit einem dynamischen Frauenensemble und einer einzigartigen Perspektive auf eine oft romantisierte historische Epoche fragen sich die Zuschauer, ob „Apothecary Diaries“ den Kriterien des Bechdel-Tests entspricht. Diese Frage ist besonders relevant, da sich die Erzählung auf Charaktere konzentriert, die an eine zentrale männliche Figur gebunden sind.

Angesichts der Hauptfigur Maomao könnte man erwarten, dass diese fesselnde Geschichte um Intrigen und Medizin den Test mühelos besteht. Doch werden in dieser Geschichte wirklich Frauen dargestellt oder dienen sie lediglich als visueller Reiz vor dem Hintergrund männerzentrierter Handlungsstränge? Ein genauer Blick in die erste Folge könnte Klarheit schaffen.

So genießen Sie die Geschichte

Apotheker-Tagebücher-Hinterpalast-1
Apothekertagebücher
Leichte Romane Apothekertagebücher 15 Bände (laufend)
Manga Apothekertagebücher 15 Bände (laufend)
Manga Apotheker-Tagebücher: Maomaos Notizen aus dem Inneren Palast 20 Bände (laufend)
Anime Apothekertagebücher 2 Staffeln, 35 Episoden (laufend)

In Japan als Kusuriya no Hitorigoto bekannt, erzählt „Apothecary Diaries“ die Erlebnisse von Maomao, einem Mädchen aus einfachen Verhältnissen, das von einem gelernten Apotheker aufgenommen wird. Maomao wächst in der Nähe eines Vergnügungsviertels auf und ist von mütterlichen Figuren umgeben, die in einem angesehenen Bordell arbeiten. Sie saugt die Lehren ihres Vaters aufmerksam auf und führt eigene Experimente durch, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Ihre Reise nimmt eine dramatische Wendung, als sie entführt und zum Dienst im Hinterpalast des Kaisers gezwungen wird – einem Ort voller Intrigen.

Ausgestattet mit scharfer Beobachtungsgabe und einem großen Wissensschatz identifiziert Maomao die Ursache einer Krankheit, die zwei Konkubinen und ihre Kinder befällt. Obwohl sie versucht, unauffällig zu bleiben, ergreift sie die Initiative, um die Frauen zu warnen. Doch ein attraktiver Eunuch namens Jinshi deckt ihre Identität schnell auf, was zu einem unerwarteten Bündnis mit Gyokuro führt, einer der Konkubinen, die ihre Erkenntnisse schätzt und sie zur Hofdame befördert.

Bestanden oder nicht bestanden?

Jeder neue Slice of Life-Anime, der (bisher) für 2023 angekündigt wurde – The Apothecary Diaries

Die erste Folge gibt einen lebhaften Ton für die Serie an und enthüllt Maomaos außergewöhnliche Bildung und ihr Bewusstsein für ihren prekären Status innerhalb der Palasthierarchie. Angesichts ihrer klugen Natur erscheint es unwahrscheinlich, dass sich ihre Dialoge hauptsächlich um Männer drehen.

Angesichts ihrer Position wären jedoch Diskussionen über den Kaiser oder den erwähnten Eunuchen zu erwarten gewesen. Bei genauerer Betrachtung der Episode fällt überraschend auf, wie selten die weiblichen Charaktere diese Männer im privaten Umgang ansprechen und sich hauptsächlich auf verschiedene Themen konzentrieren, die über ihre männlichen Gegenstücke hinausgehen. Dies rechtfertigt eine eingehendere Untersuchung des Bechdel-Tests.

Was ist der Bechdel-Test?

Apotheker-Tagebücher-Maomao-verdächtig-1
Apothekertagebücher

Der Bechdel-Test, auch Bechdel-Wallace-Test genannt, wurde in den 1980er Jahren von Alison Bechdel entwickelt und dient als Maßstab für die Darstellung weiblicher Charaktere in den Medien. Die Kriterien sind einfach:

  1. Es muss mindestens zwei namentlich genannte weibliche Charaktere geben.
  2. Diese Frauen müssen sich auf Gespräche einlassen.
  3. Der Dialog muss sich um etwas anderes als einen Mann drehen.

Obwohl diese Anforderungen einfach erscheinen, ist es erstaunlich, wie viele Filme, Bücher und Fernsehsendungen sie nicht erfüllen – selbst Klassiker wie „Frühstück bei Tiffany“ und „Die Braut des Prinzen“ scheitern daran. Obwohl das Bestehen dieses Tests nicht unbedingt ein Indikator für die Qualität einer Geschichte ist, ist es doch ein bemerkenswerter Aspekt. Was die Darstellung angeht, übertrifft die erste Folge von „Apothecary Diaries“ die Erwartungen in allen drei Bereichen.

So wird’s gemacht

Apotheker-Tagebücher-Jinshi-Maomao-Überraschung-1
Apothekertagebücher

Das erste Kriterium ist aufgrund der Dominanz weiblicher Charaktere in der Serie leicht erfüllt. Mit Schlüsselfiguren wie Paimei, Xiaolan und der Madam, die in den ersten Szenen prominent vertreten sind, ist es offensichtlich, dass diese Erzählung Frauen in den Vordergrund stellt. Ihre Interaktionen sind häufig, da sie an den meisten Diskussionen der ersten Folge beteiligt sind – insgesamt sieben Dialoge. Bemerkenswerterweise beziehen sich nur zwei dieser Dialoge auf Männer, ein dritter dreht sich um den neugeborenen Sohn des Kaisers. Manche plädieren für ein viertes Gespräch, das eine beiläufige Begrüßung von Maomaos Vater betrifft. Insgesamt gelingt Apothecary Diaries eine ansprechende Darstellung von Frauen.

Ein Gewinner, egal was passiert

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Das Bestehen des Bechdel-Tests allein macht eine Geschichte zwar nicht automatisch zu literarischer Anerkennung, aber es beleuchtet wichtige Themen der weiblichen Repräsentation. Eine fesselnde Erzählung erfordert mehr als nur das Abarbeiten einer Checkliste.„Apothecary Diaries“ zeichnet sich nicht nur durch die Darstellung komplexer weiblicher Charaktere aus, sondern bietet auch eine einzigartige Perspektive auf einen fesselnden historischen Hintergrund und bricht damit mit dem für das Genre typischen, männerdominierten Schema. Das Publikum kann sich auf eine reichhaltige Charakterentwicklung und spannende Geheimnisse freuen, während Maomao und ihre Verbündeten sich durch eine Vielzahl von Hinweisen und Gerüchten navigieren, um verborgene Wahrheiten aufzudecken. Ob man nun von den gut ausgearbeiteten Charakteren, der exquisiten Animation oder dem Reiz der Aufklärung von Mysterien angezogen wird, „Apothecary Diaries“ ist ein Muss für alle, die fesselndes Geschichtenerzählen zu schätzen wissen – ein Muss für Frauen und Zuschauer gleichermaßen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert