April 2025-Update für No Man’s Sky veröffentlicht

April 2025-Update für No Man’s Sky veröffentlicht

Update-Übersicht April 2025 für No Man’s Sky

  • Das neueste Update für No Man’s Sky legt den Schwerpunkt auf Spielstabilität und Fehlerbehebung.
  • Version 5.63 behebt insbesondere lange Ladezeiten, Systemabstürze und Multiplayer-Fehler.
  • Der Patch verbessert die Stabilität des Fossiliensammelsystems, behebt Probleme im verlassenen Modus und verfeinert Elemente der Benutzeroberfläche.

Hello Games hat im April 2025 ein spannendes Update für No Man’s Sky veröffentlicht und bekräftigt damit sein Engagement, dieses riesige Science-Fiction-Universum zu verbessern. Im Vordergrund steht dabei die Behebung zahlreicher von Spielern gemeldeter Fehler, nicht die Integration bedeutender Gameplay-Erweiterungen.

Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2016 hat No Man’s Sky seit seinem holprigen Start, bei dem Spieler die mangelnde Tiefe seines Universums kritisierten, einen langen Weg zurückgelegt. Im Laufe der Jahre hat Hello Games unermüdlich Updates veröffentlicht, um das Spiel zu verbessern und zu erweitern und so das Spielerlebnis deutlich zu bereichern. Besonders hervorzuheben ist das Relics-Update im letzten Monat, das ein faszinierendes neues System zum Sammeln und Präsentieren von Fossilien einführte. Spieler konnten damit Knochen an verschiedenen Planeten ausgraben, komplette Skelette zur Ausstellung zusammensetzen und ihre einzigartigen Funde tauschen oder verkaufen. Das Update beinhaltete auch den Start der Relics-Expedition mit besonderen Belohnungen wie einem Skelettbegleiter, einem Living Stone-Jetpack und dem Basilisk Crown-Stab.

Das neu veröffentlichte Update 5.63 konzentriert sich hauptsächlich auf die Behebung von Fehlern in No Man’s Sky und verbessert das Spielerlebnis insgesamt. Zu den wichtigsten Fehlerbehebungen gehören übermäßige Ladezeiten bei Planetenlandungen und die Behebung von Abstürzen im Zusammenhang mit Bergbaulasern bei der Nutzung von Exofahrzeugen. Darüber hinaus behebt das Update ein Multiplayer-Problem mit fehlerhaften NPCs und behebt einen Fehler, der Spieler beim Zugriff auf Multiplayer-Sitzungen in RGBP-Systemen manchmal an ungültige Orte brachte.

Wesentliche Verbesserungen im No Man’s Sky Update 5.63

Ein wesentlicher Teil dieses Updates konzentriert sich auf die Verbesserung der mit dem Relics-Update eingeführten Fossiliensysteme. Zahlreiche Probleme im Zusammenhang mit Fossiliendekorationen wurden behoben, darunter falsche Pick-up-Symbole, verschwindende Modelle während der Bewegung und die falsche Kategorisierung von Fossilien als handelbar. Darüber hinaus erwarten Spieler Korrekturen für fehlenden Text, falsche Markierungsplatzierungen und VR-Anzeigeprobleme im Zusammenhang mit Fossilienkomponenten. Das Update erhöht zudem die Stabilität von Fossilienausstellungen während Multiplayer-Sitzungen und stellt sicher, dass die Kreationen plattformübergreifend intakt bleiben.

Ein Spieler erkundet einen Planeten in No Man's Sky

Neben diesen Verbesserungen enthält der Patch wichtige Korrekturen für den Abandoned Mode und behebt einen Fehler, der zuvor die Anzeige wichtiger Technologien wie des Atlantid Drive in Forschungsstationen verhinderte. Weitere Korrekturen umfassen die Beseitigung eines seltenen Hindernisses in der Mission „In Stellar Multitudes“ sowie verschiedene Probleme mit der Benutzeroberfläche und der Kataloganzeige. Verbesserungen beim Texture Streaming auf PS4 und Lösungen für zahlreiche Absturzvorfälle sorgen für ein stabileres Gesamterlebnis. Mit diesem Update verfeinert Hello Games seine neueren Systeme weiter und stellt gleichzeitig sicher, dass das weitläufige Universum von No Man’s Sky zuverlässig bleibt.

Detaillierte Patchnotizen für No Man’s Sky Update 5.63

Fehlerbehebungen und Verbesserungen:

  • Probleme im Mehrspielermodus bei der Interaktion mit umherwandernden NPCs behoben.
  • Verlängerte Ladezeiten bei der Landung auf Planeten behoben.
  • Abstürze im Zusammenhang mit der Verwendung des Bergbaulasers in einem Exofahrzeug behoben.
  • Es wurde sichergestellt, dass die Planetenklasse in den gescannten Planetendetails für markierte Planeten auf der Seite „Entdeckungen“ korrekt angezeigt wird.
  • Ein Fehler im verlassenen Modus wurde behoben, der verhinderte, dass bestimmte Technologien, wie etwa der Atlantid-Antrieb, in Forschungsstationen auftauchten.
  • Ein seltener Blocker in der Mission „In Stellar Multitudes“ bezüglich Reality Anchor-Rezepten wurde behoben.
  • Behobenes Problem mit flackernden Benachrichtigungen für „Ein Arm für ein Bein“ in der Reliktexpedition, die in leeren Sternensystemen auftraten.
  • Ladeprobleme im Zusammenhang mit Reliktschädeln behoben.
  • Es wurde sichergestellt, dass die Aufnehmsymbole für einzelne platzierte Fossilien korrekt angezeigt werden.
  • Der Verlust von Reliktdekorationen beim Löschen der Wände, an denen sie angebracht sind, wurde behoben.
  • Probleme mit der Markierungsanzeige im Zusammenhang mit Hologrammen auf Schiffskommunikatoren behoben.
  • Textabweichungen im Missionsprotokoll für Meilensteine ​​der Fossilienkonstruktion innerhalb der Reliktexpedition behoben.
  • Die Duplizierung von Fossiliendekorationen ohne das erforderliche Fossil im Inventar eines Spielers wurde verhindert.
  • Die Möglichkeit, Fossilienmodelle beim Verschieben und Duplizieren von Dekorationen zu verlieren, wurde eliminiert.
  • Behobene Fälle, in denen Wunder und der Katalog leer erschienen.
  • Probleme behoben, die den Handel mit Nicht-Knochengegenständen mit dem Fossiliensammler ermöglichten.
  • Spawn-Probleme für Spieler behoben, die Multiplayer-Spielen in nicht zugänglichen RGBP-Systemen beitreten.
  • Behobener Platzhaltertext, der im Katalog erschien.
  • Verbesserte Lesbarkeit von UI-Elementen, die im VR-Modus mit fossilen Sockeln verbunden sind.
  • Verbessertes Textur-Streaming auf PS4.
  • Verbesserte Stabilität der im Mehrspielermodus angezeigten Fossilienausstellungen.
  • Seltene Abstürze während der Siedlungsgenerierung nach dem Warp behoben.
  • Verschiedene weitere Absturzprobleme wurden behoben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert