Assassin’s Creed antwortet Elon Musk im Kontext der Account-Pilotierung in Path of Exile 2

Assassin’s Creed antwortet Elon Musk im Kontext der Account-Pilotierung in Path of Exile 2

Elon Musk gerät erneut ins Wanken, diesmal wegen des Social-Media-Accounts von Assassin’s Creed. Sein angebliches Vergehen? Er überredete andere Spieler, seine Leistung in Path of Exile 2 zu verbessern. Musk ist für seine Begeisterung für Videospiele bekannt und hat bereits Details zu seinen Erfahrungen mit Titeln wie Elden Ring veröffentlicht.

Der milliardenschwere Tech-CEO ist ein begeisterter Fan des Action-Rollenspiel-Genres (ARPG) und äußerte sich offen zu Spielen wie Path of Exile 2 und Diablo IV. Trotz seiner scharfsinnigen Kommentare lösten seine jüngsten Bemerkungen zu Assassin’s Creed heftige Reaktionen aus.

Was hat die Gegenreaktion zu Assassin’s Creed ausgelöst?

Shinobis und das feudale Japan ergeben eine höllische Kombination (Bild über Ubisoft)
Shinobis und das feudale Japan ergeben eine höllische Kombination (Bild über Ubisoft)

Assassin’s Creed Shadows wurde von Kritikern allgemein gut aufgenommen, doch Elon Musk äußerte sich ebenfalls negativ über den Titel und bezeichnete ihn als „schrecklich“.Die Konfrontation eskalierte, als der beliebte Streamer Grummz Ubisoft dafür kritisierte, HasanAbi im Rahmen eines Sponsorings die Werbung für Shadows zu ermöglichen. Musk warf HasanAbi einen „Betrug“ und „Verräter“ vor und erklärte:

„Objektiv betrachtet macht er nur des Geldes wegen Werbung für ein schreckliches Spiel.“

Auch der offizielle Account von Assassin’s Creed X blieb nicht stumm und konterte mit einem Seitenhieb auf Musk:

„Hat Ihnen das der Typ gesagt, der Ihren Path of Exile 2-Account spielt?“

Diese Aussage spielt auf frühere Kontroversen an, bei denen Musk behauptete, eine führende Figur im Hardcore-Bereich von Path of Exile 2 zu sein, nur um dann beschuldigt zu werden, unethische Spielpraktiken anzuwenden, um diesen Status zu erreichen.

Grummz verteidigte seine Haltung und behauptete, dass Assassin’s Creed Shadows nicht so erfolgreich sei wie angenommen, worauf der Account des Spiels lediglich antwortete:

„Unser Spiel ist aus.“

Interessanterweise entwickelt Grummz sein eigenes Spiel, Em-8er, seit fast einem Jahrzehnt, ohne dass eine baldige Veröffentlichung in Sicht wäre, obwohl er bereits eine beträchtliche Finanzierung aufgebracht hat und das Spiel im Jahr 2026 sein zehnjähriges Jubiläum feiert.

Die Path of Exile 2-Kontroverse erklärt

Da draußen spielen tatsächlich Leute Monk (Bild über Grinding Gear Games)
Da draußen spielen tatsächlich Leute Monk (Bild über Grinding Gear Games)

Musk engagiert sich seit Langem in der ARPG-Community und drängte Blizzard sogar dazu, den Public Test Realm (PTR) zum Start von Staffel 7 zu verlängern. Er zeigte großes Interesse an Path of Exile 2, charakterisierte dessen Endgame-System als „Cookie Clicker, aber mit schickerer Grafik“ und meinte, dass sein Mönchscharakter selbst die anspruchsvollsten Inhalte mühelos bewältigen könne.

Beim Versuch, sein Können in Path of Exile 2 unter Beweis zu stellen, scheiterte Musk jedoch an grundlegenden Gameplay-Elementen wie dem Sammeln von Chaos Orbs und der Inventarpflege. Erfahrene Spieler, darunter Kripparian und Quin69, analysierten seinen Livestream und kamen zu einem schnellen Schluss: Musks Unerfahrenheit mit der Spielmechanik deutete darauf hin, dass er seinen Charakter nicht authentisch spielte. Es gab Hinweise darauf, dass sein Account wahrscheinlich geboostet wurde, und Tracking-Daten deuteten darauf hin, dass er in einer Hardcore-Umgebung fast ununterbrochen spielen müsste, um erfolgreich zu sein.

Die Path of Exile-Community legt großen Wert auf Fairplay und reagierte sowohl mit Kritik als auch mit einer gesunden Portion Humor. Sie erstellte Memes, die Musks Gaming-Ethik lächerlich machten. Auch sein früheres Engagement für das Gameplay von Diablo IV wurde erneut thematisiert, wobei die Authentizität seiner Erfahrungen in Frage gestellt wurde.

Das kommende Update für Path of Exile 2 mit dem Titel Dawn of the Hunt soll am 4. April 2025 erscheinen. Assassin’s Creed Shadows können Fans derzeit auf PC, macOS, PlayStation 5 und Xbox Series X/S genießen, eine iPadOS-Version soll in Kürze erscheinen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert