
Überblick
- ASUS hat die Entwicklung einer möglichen Handheld-Konsole Xbox angedeutet.
- Bei dem neuen Gerät könnte es sich um eine Xbox-gebrandete Iteration des ROG Ally X handeln, das im jüngsten Teaser-Video von ASUS vorgestellt wurde.
- Microsoft hat Ende 2024 Pläne für eine tragbare Spielekonsole bekannt gegeben, das Gerät befindet sich jedoch noch in der Prototypphase.
ASUS, das führende taiwanesische Technologieunternehmen, hat mit der Ankündigung eines neuen Handheld-Geräts, das offenbar mit der Marke Xbox in Verbindung steht, für Aufregung gesorgt. Dieser Teaser löste heftige Reaktionen bei Xbox-Fans aus und führte zu zahlreichen Spekulationen über seine Auswirkungen.
Im November 2024 bestätigte Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, die Entwicklung einer tragbaren Xbox-Konsole. Er merkte jedoch an, dass es mehrere Jahre dauern würde, bis eine Konsole zustande käme, vor allem, weil sie sich zu diesem Zeitpunkt noch im Prototypenstadium befand.
In einer damit verbundenen Entwicklung verfolgt ASUS möglicherweise ein eigenes Handheld-Projekt. Am 31. März veröffentlichte der Twitter-Account von Republic of Gamers (ROG) ein kurzes, ansprechendes Teaser-Video, das auf eine Zusammenarbeit mit Xbox hindeutet. Das 34 Sekunden lange Video zeigt einen animierten Roboter, der eine ASUS ROG Ally X-Konsole mit dem ROG Raikiri Pro Xbox-Controller zu einem futuristischen Gerät kombiniert. Obwohl das vollständige Design noch ein Rätsel ist, deutet es eindeutig auf die Entwicklung eines neuen Handheld-Geräts hin, das dem ROG Ally ähneln dürfte und über ein 16:9-Display und zwei LED-beleuchtete Analogsticks verfügt, die diagonal angeordnet sind und an den Xbox-Controller erinnern.
ASUS kündigt Xbox Handheld an
pic.twitter.com/ONZpeEmNka — Xbox (@Xbox) 31. März 2025
Der offizielle Twitter-Account von Xbox reagierte auf ASUS‘ Teaser mit einem Meme, das eine „seltsam aussehende Affenpuppe“ zeigte, ohne jeglichen Textkommentar. Diese Reaktion, die nur drei Minuten nach ASUS‘ Tweet erfolgte – obwohl Xbox nicht direkt erwähnt wurde –, veranlasste viele Fans zu der Vermutung, dass es sich um eine koordinierte Marketingaktion handelte.
Mögliche Markteinführung des ASUS ROG Ally X unter der Marke Xbox
Was den Teaser betrifft, so deutet eine logische Interpretation darauf hin, dass er auf eine Xbox-Version des ROG Ally X hindeutet. Da Microsoft seine Cloud-Gaming-Kapazitäten strategisch ausbaut, scheint das Unternehmen sein Portfolio an portablen Gaming-Produkten erweitern zu wollen. Eine wirtschaftlich effiziente Möglichkeit, diese Produkte zu bewerben, ist die Lizenzierung der Marke Xbox an Dritthersteller. Diese Strategie zeigt sich in der kürzlichen Einführung von Zubehör wie dem Backbone One Xbox Edition Smartphone-Controller und dem Razer Kishi V2 Xbox Edition Gamepad. Ein ASUS-Handheld mit Xbox-Branding würde nahtlos in diese partnerschaftliche Strategie für portable Gaming-Lösungen passen.





Obwohl es sich bei dem angeteaserten Produkt höchstwahrscheinlich um einen neu gestalteten ROG Ally X handelt, ist es nicht ausgeschlossen, dass ASUS und Microsoft in diesem Bereich größere Ambitionen haben. Ein inzwischen gelöschter Tweet des Microsoft-Insiders Jez Corden von Ende Mai 2024 deutete an, dass die nächste Generation von Xbox-Konsolen als Benchmark für Originalgerätehersteller (OEMs) dienen könnte. Da Microsoft plant, tragbare Geräte in seine kommende Hardwaregeneration aufzunehmen, könnte dies Drittanbieter dazu motivieren, eigene Handhelds unter der Marke Xbox zu entwickeln.
Schreibe einen Kommentar ▼