
Astro Bot triumphiert bei den BAFTA Games Awards 2025
Bei der Verleihung der BAFTA Games Awards 2025 in London ging das Plattformspiel Astro Bot als großer Gewinner hervor und sicherte sich fünf prestigeträchtige Auszeichnungen, darunter den begehrten Titel „Bestes Spiel des Jahres“.Dicht dahinter folgte der Psycho-Horror-Titel Still Wakes the Deep, der drei Auszeichnungen mit nach Hause nahm, darunter zwei für herausragende Leistung.
An der Spitze der Nominierungsliste stand Senua’s Saga: Hellblade II mit beeindruckenden elf Nominierungen und damit vor Astro Bot und Still Wakes the Deep, die jeweils sechs Nominierungen erhielten. Weitere gefeierte Titel wie Call of Duty: Black Ops 6, Lego Horizon Adventures und Final Fantasy VII Rebirth erhielten ebenfalls Nominierungen. Alle nominierten Spiele erschienen zwischen dem 25. November 2023 und dem 15. November 2024 und präsentieren die besten Spiele der Branche des Jahres.
Bemerkenswerte Auszeichnungen und Anerkennungen
Während der mit Stars gespickten Veranstaltung überreichte die Schauspielerin und Bridgerton-Star Adjoa Andoh den Preis für die beste Hauptrolle an Alec Newman für seine Darstellung des Cameron McLeary in Still Wakes the Deep.
Darüber hinaus erhielt die renommierte Komponistin Yoko Shimomura die BAFTA Fellowship für ihre herausragenden Beiträge zur Videospielmusik. Ihre legendären Soundtracks, darunter die der Kingdom Hearts -Reihe und von Final Fantasy XV, begeisterten Millionen von Fans weltweit.
Forderungen nach Verbesserungen in der Branche
Die BAFTA Games Awards dienten auch der Künstlergewerkschaft Equity als Plattform, um sich für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen in der Glücksspielbranche einzusetzen. Der stellvertretende Generalsekretär John Barclay erklärte: „Die Aufgabe von Equity besteht darin, sicherzustellen, dass die schlechten Praktiken, die unsere Mitglieder häufig anprangern, nicht länger übersehen werden.“ Er betonte die enorme Größe der britischen Glücksspielbranche mit einem Wert von über sieben Milliarden Pfund (ca.8, 9 Milliarden US-Dollar) und forderte die großen Glücksspielunternehmen auf, gewerkschaftlich ausgehandelte Vereinbarungen zu treffen, die eine gerechtere Vergütung der Künstler sicherstellen – ein Standard, der in den USA bereits weit verbreitet ist.

Vergleich mit den Vorjahressiegern
Im Vergleich dazu ging bei den BAFTA Games Awards des letzten Jahres Baldur’s Gate 3 mit fünf Auszeichnungen an die Spitze, während Super Mario Bros. Wonder, Viewfinder und Alan Wake 2 jeweils zwei Auszeichnungen erhielten.
Förderung der Kunst des Game Storytellings
In Verbindung mit der Preisverleihung starteten BAFTA und Digital Cinema Media eine landesweite Werbekampagne für Kinofilme, die das Geschichtenerzählen in Videospielen feiert. In der Kampagne sind Schauspielerinnen wie Susan Wokoma sowie die Stars aus „Baldur’s Gate 3“, Samantha Béart und Neil Newbon, in einem Trailer unter der Regie von Jennifer Sheridan zu sehen.
Sehen Sie sich hier den Trailer an
Eine Momentaufnahme der Preiskategorien und Gewinner
- Bestes Spiel: Astro Bot, Balatro, Black Myth: Wukong, Helldivers 2, The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom, Gott sei Dank, du bist hier!
- Britisches Spiel: A Highland Song, LEGO Horizon Adventures, Paper Trail, Senua’s Saga: Hellblade II, Still Wakes the Deep, Gott sei Dank, du bist hier!
- Darsteller in einer Hauptrolle: Alec Newman als Cameron „Caz“ McLeary in Still Wakes the Deep
- Darsteller in einer Nebenrolle: Aldis Amah Hamilton als Astrior in Senuas Saga: Hellblade II, Michael Abubakar als Brodie in Still Wakes the Deep
- Animation: Astro Bot, Call of Duty: Black Ops 6, LEGO Horizon Adventures
- Spieldesign: Animal Well, Astro Bot, Balatro
- Künstlerische Leistung: Astro Bot, Black Myth: Wukong, Still Wakes the Deep
- Audio-Erfolg: Astro Bot, Helldivers 2, Still Wakes the Deep
- Game Beyond Entertainment: Botany Manor, Senua’s Saga: Hellblade II, Tales of Kenzera: ZAU
- Neues geistiges Eigentum (IP): Animal Well, Balatro, Still Wakes the Deep
Schreibe einen Kommentar ▼