Boruto: 8 einzigartige Fähigkeiten von Sarada, die Sasuke fehlen

Boruto: 8 einzigartige Fähigkeiten von Sarada, die Sasuke fehlen

In der Welt von Boruto sticht Sarada Uchiha als Sasuke Uchihas Tochter hervor, und ihre Abstammung lässt vermuten, dass sie eine herausragende Kunoichi werden wird. Mit dem von ihrem Vater geerbten Kampfgeist und dem Fleiß ihrer Mutter Sakura Haruno verkörpert Sarada die ideale Anführerin des neuen Team 7 und arbeitet eng mit Boruto zusammen, dessen Ehrgeiz ihre Ambitionen ergänzt.

Sarada strebt danach, Hokage zu werden und stellt damit einen starken Kontrast zu Boruto dar, der der Idee einer Führungsrolle gegenüber gleichgültig ist. Sie macht in ihrer Shinobi-Karriere rasante Fortschritte und hat bereits in jungen Jahren Leistungen vollbracht, die selbst Sasuke in seinen prägenden Jahren nicht erreichte.

8 Chunin-Aktion

Sasuke war zu dieser Zeit ein vermisster Nin

Keiner
Keiner
Keiner

Während die Shinobi-Ränge im Naruto -Universum oft unwichtig erscheinen, haben sie für diejenigen, die den Titel eines Kage anstreben, erhebliches Gewicht. Diese Positionen erfordern in der Regel, dass Kandidaten die Ränge Chunin, Jonin und Tokubetsu Jonin durchlaufen, um ein Führungsniveau zu erreichen. In diesem Kontext erscheint Sasukes Titel als Sasaukage eher als zeremonielle Auszeichnung, insbesondere angesichts seines Status als ehemaliger Missing-Nin.

Sasuke, der in seiner Jugend zu Orochimaru überlief, kam nie über den Genin-Rang hinaus. Im Gegensatz dazu erreichte Sarada den Rang eines Chunin, nachdem die Chunin-Prüfungen nach dem Momoshiki Arc wieder eingeführt wurden, was ihre höhere Position im Vergleich zu Sasuke in ähnlichem Alter bedeutet.

7 Körperliche Leistungsfähigkeit

Sakuras Stärke geerbt

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Obwohl Sasuke bemerkenswerte Fähigkeiten im Taijutsu und Ninjutsu besitzt, ist Sarada eine beeindruckende Konkurrentin. Ihr Training ermöglichte es ihr, die überlegene Chakra-Kontrolle des Uchiha-Clans mit Sakuras unglaublicher Stärke zu verbinden. Saradas körperliche Kraft mag zwar nicht mit Sakuras roher Leistungsfähigkeit mithalten, doch sie hat genug Chakra trainiert, um verheerende Schläge auszuführen, die Felsen zertrümmern und Verteidigungen durchdringen können, die selbst erfahrene Krieger wie Mitsuki und Shinki vor ein Rätsel stellten.

6 Vielfältige Naturtransformationen

Nicht nur ein Brandschutzspezialist

Keiner
Keiner
Keiner

Sowohl Sarada als auch ihr Vater Sasuke haben eine natürliche Affinität zur Feuerentfaltung, was sich in ihren charakteristischen Techniken wie dem Großen Feuerball und dem Phoenix-Salbeifeuer zeigt. Darüber hinaus beherrschen beide das Chidori, was ihnen eine Verbindung zur Blitzentfaltung verleiht. Ihre Wege unterscheiden sich jedoch deutlich in Bezug auf ihre elementaren Fähigkeiten.

Während Sasukes Affinität hauptsächlich auf Feuer und Blitz ausgerichtet ist, hat Sarada zusätzliche Affinitäten zu Wind Release und Yin Release entwickelt. Diese Vielfalt ihrer Fähigkeiten ermöglicht es ihr, Techniken wie Wind Release: Gale Palm und wirksame Heilfähigkeiten einzusetzen.

5 Medizinisches Ninjutsu

Von den Besten lernen, wie man heilt

Keiner
Keiner
Keiner

Es ist keine Überraschung, dass Sarada sich für medizinisches Ninjutsu interessiert, wenn man bedenkt, dass ihre Mutter Sakura als eine der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet gilt und vom legendären Sannin Tsunade ausgebildet wurde.

Obwohl Sarada anfangs Schwierigkeiten hatte, diese Heiltechniken zu meistern, lernte sie unter Sakuras Anleitung, wichtige medizinische Eingriffe durchzuführen, darunter die Wiederherstellung der Herz-Kreislauf-Funktion. Im Gegensatz zu Sasuke könnte Saradas Kompetenz auf ihre einzigartige Verbindung zur Yin-Release zurückzuführen sein, eine Fähigkeit, die Sasuke nicht besitzt.

4 Dritte Tomoe-Aktivierung

Eine schnellere Sharingan-Meisterin in ihrer Jugend

Keiner
Keiner
Keiner

Während Sasukes Erweckung des Dritten Tomoe in der Originalserie sein bemerkenswertes Können und seine visuelle Klarheit unterstrich, hat Saradas Entwicklung ihr außergewöhnliches Potenzial unterstrichen. Sie aktivierte ihren Zweiten Tomoe während der Chunin-Prüfungen und erlangte bald darauf im Kara Arc ihren Dritten Tomoe. Diese gesteigerte Fähigkeit setzte sie effektiv zusammen mit dem Chidori ein, um beeindruckende Gegner wie Boro zu besiegen.

3 Chidori-Meisterschaft

Habe das Chidori schneller gelernt als Sasuke

Keiner
Keiner

Sowohl Sarada als auch Sasuke erlernen die Chidori-Technik als Genin, doch Saradas natürliche Begabung, sie schnell zu meistern, hebt sie von anderen ab. Dieser Vorteil ist Sasukes Anleitung zu verdanken; sein tiefes Verständnis des Sharingan verbessert ihre Fähigkeit, die Technik effektiv anzuwenden. Dies zeigte sich, als sie das Chidori erstmals gegen Boro einsetzte und dabei das Dritte Tomoe für präzises Zielen nutzte.

Sasuke hingegen stand vor großen Herausforderungen, als er das Chidori von seinem Mentor Kakashi Hatake lernte, der die Technik entwickelt hatte. Sasukes Schwierigkeiten zeigen, dass er erhebliche Anstrengungen unternehmen musste – und sich sogar auf das Verfluchte Mal verließ –, um es in entscheidenden Schlachten, wie der Konfrontation mit Naruto im Tal des Endes, gekonnt einzusetzen.

2 Allmachtsimmunität

Durchschaue Kawakis Illusion

Keiner
Keiner

Sarada besitzt eine bemerkenswerte Eigenschaft – sie ist immun gegen das Konzept der Allmacht, eine Fähigkeit, die sie mit Sumire Kakei teilt. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht es ihr, die „wahre“ Geschichte Konohas zu erkennen und Boruto als Narutos wahren Sohn zu betrachten, im Gegensatz zu Kawakis Erzählung.

Die Gründe für Saradas Immunität sind unklar, könnten aber mit ihrem Mangekyo Sharingan zusammenhängen. Diese Fähigkeit ist bemerkenswert, insbesondere da selbst Sasuke diese Immunität nicht besitzt. Diese Dynamik spielt in Borutos Geschichte eine entscheidende Rolle, insbesondere nachdem Sarada als Reaktion auf die Bedrohung Borutos ihr Mangekyo erweckt und damit ihre unerschütterliche Loyalität und ihren Beschützerinstinkt unter Beweis stellt.

1 Erweiterte Mangekyo Sharingan-Eröffnung

Aus Angst, Boruto zu verlieren

Keiner
Keiner
Keiner

Eine von Saradas bemerkenswertesten Leistungen in Boruto ist ihre frühe Aktivierung des Mangekyo Sharingan, die sie unter dem Druck der Angst um Borutos Sicherheit in einem kritischen Moment der Belastung durch den Omnipotenz-Effekt erreichte.

Dieses frühe Erwachen steht im deutlichen Kontrast zu Sasuke, der erst nach tiefer Trauer über Itachi Uchihas Tod Zugang zu seinem Mangekyo erhielt. Saradas Aktivierung ist von Liebe und Sorge getrieben und offenbart eine tiefe emotionale Verbundenheit und Reife, die auf ihr enormes zukünftiges Potenzial schließen lässt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert