
Brad Pitt übernimmt das Steuer im kommenden F1-Film
Brad Pitt sorgt mit der Veröffentlichung des vollständigen Trailers zu seinem neuesten Film „F1“ für Furore in der Rennsportszene. In einer spannenden Wendung führt der gefeierte Schauspieler im gesamten Film seine eigenen Stunts durch.
Filmdetails und Erscheinungsdatum
Dieser mit Spannung erwartete Apple-Film unter der Regie von Joseph Kosinski kommt am 25. Juni in die Kinos und IMAX-Kinos. Zum Ensemble gehören talentierte Schauspieler wie Damson Idris, Kerry Condon, Tobias Menzies und Javier Bardem. Pitt spielt Sonny Hayes, einen ehemaligen Formel-1-Fahrer, der von einem Teambesitzer (gespielt von Bardem) zurück in die rasante Welt des Rennsports gelockt wird, um ein aufstrebendes Talent (gespielt von Idris) zu fördern.
Authentizität in der Rennkultur
Bei einer kürzlichen Presseveranstaltung, bei der der Trailer erstmals gezeigt wurde, gab Regisseur Joseph Kosinski Einblicke in die authentische Darstellung der Rennlandschaft im Film. Er arbeitete eng mit Rennsport-Ikone Lewis Hamilton, der als Produzent fungiert, sowie mit F1-Teamchef Toto Wolff zusammen, um die Geschwindigkeit und den Nervenkitzel des Sports authentisch zu vermitteln.
„Toto schlug vor, echte Rennwagen zu verwenden, anstatt ein Filmauto zu bauen, das Renngeschwindigkeiten erreichen kann. Seine Idee war, die notwendigen Kameras in echte F1-Autos zu integrieren“, verriet Kosinski.„So sitzen die Zuschauer jedes Mal, wenn sie Brad oder Damson fahren sehen, am Steuer echter Rennwagen auf einer professionellen F1-Strecke“, bemerkte er.
Stars natürliches Fahrtalent
Kosinski lobte Pitts außergewöhnliche Fahrkünste und bemerkte: „Brad zeigte von Anfang an ein angeborenes Talent am Steuer. Es ist unklar, ob er damit geboren wurde, aber seine Erfahrung als Motorradfahrer trägt wahrscheinlich zu seinem Talent bei.“ Diese natürliche Begabung bestärkte Hamilton und das Produktionsteam in der Zuversicht, ein authentisches Rennerlebnis zu liefern.
Innovative Kameratechnologie
Um dynamische Rennsequenzen einzufangen, nutzte das Filmteam die fortschrittliche Kameratechnologie aus Kosinskis vorherigem Film „ Top Gun: Maverick“.„Die größte Herausforderung bestand darin, ein neues Kamerasystem zu entwickeln. Wir haben alles, was wir bei Top Gun gelernt haben, angewendet und es auf die nächste Stufe gehoben. Es ist unmöglich, 27 Kilogramm schwere Ausrüstung an einem Rennwagen zu befestigen und zu erwarten, dass er optimal funktioniert“, erklärte Kosinski.
<![CDATA[Leidenschaft für den Rennsport]]>
Im Trailer erklärt Pitts Figur leidenschaftlich: „Wenn das Letzte, was ich tue, das Fahren dieses Autos ist, werde ich dieses Leben tausendmal nehmen, Mann.“ Dieser Satz bringt die Auseinandersetzung des Films mit der tiefen Verbindung zwischen Fahrern und ihrer Liebe zum Rennsport auf den Punkt.
Produktionsteam
F1 wird von einem talentierten Produktionsteam zum Leben erweckt, darunter Joseph Kosinski als Regisseur und Ehren Kruger als Drehbuchautor, der auch an Top Gun: Maverick mitwirkte. Zu den Produzenten des Films zählen namhafte Namen wie Brad Pitt, Joseph Kosinski, Lewis Hamilton, Jerry Bruckheimer, Dede Gardner, Jeremy Kleiner und Chad Oman.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und den Trailer anzusehen.
Weitere Einzelheiten zum Film erfahren Sie im Hollywood Reporter.
Schreibe einen Kommentar ▼