Vollständige chronologische Zeitleiste von Gone Girl

Vollständige chronologische Zeitleiste von Gone Girl

Gone Girl, Regie David Fincher, adaptiert von Gillian Flynns Roman, setzt meisterhaft auf eine nichtlineare Erzählweise, die zwischen Vergangenheit und Gegenwart changiert und so die Komplexität der Handlung entwirrt. Der Film stellt dem Publikum Nick Dunne (gespielt von Ben Affleck) vor, der an seinem fünften Hochzeitstag nach Hause kommt und feststellt, dass seine Frau Amy (gespielt von Rosamund Pike) verschwunden ist. Dieser fesselnde Auftakt reißt sowohl die örtliche Polizei als auch die Zuschauer mitten in das zentrale Mysterium. Doch verblüffenderweise entfaltet sich die Geschichte in einer ungeordneten Reihenfolge und enthüllt entscheidende Momente aus der Vergangenheit des Paares, die schließlich zu Amys Selbstentführung führen.

Rosamund Pikes Darstellung von Amy Dunne ist einfach außergewöhnlich und brachte ihr eine Oscar-Nominierung als beste Hauptdarstellerin ein. Ihre leidenschaftliche und schaurige Darstellung einer Ehefrau, die ihr eigenes Verschwinden inszeniert, um sich an Nick zu rächen, fesselt das Publikum. Flynns Drehbuch bleibt ihrer Vorlage treu, bietet schockierende Wendungen und sorgt gleichzeitig für eine sorgfältig konstruierte Zeitleiste, die wichtige Informationen zusammenfügt und es den Zuschauern ermöglicht, gemeinsam mit den Figuren das Rätsel zu lösen. Nachfolgend finden Sie eine chronologische Aufschlüsselung einiger wichtiger Ereignisse der Geschichte.

8. Januar 2005: Nick Dunne und Amy Elliott treffen sich

Nick trifft Amy auf einer Party in Gone Girl

An einem Winterabend in New York trifft Nick Dunne auf einer Party Amy Elliott, was ihr Leben für immer verändert. Die beiden Schriftsteller verbindet schnell ihre gemeinsame Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen. Kurz darauf hält Amy ihre Begegnung in ihrem Tagebuch fest. Nick ist fasziniert, denn er erfährt, dass sie ihre Eltern zu der berühmten Kinderbuchreihe „ Amazing Amy“ inspiriert hat. Aus ihrer anfänglichen Begeisterung entwickelt sich bald eine tiefe Romanze.

24. Februar 2007: Nick und Amy verloben sich

Nick und Amy in einer Bibliothek in Gone Girl

Am 24. Februar 2007 beschließen Nick und Amy, ihre Beziehung auf die nächste Stufe zu heben und sich zu verloben. Amy fühlt sich bei Nick sicher genug, um sich zu binden, und während ihrer Beziehung offenbart sie, dass die Figur der „Amazing Amy“ eine makellose Version ihrer selbst ist, frei von echten Fehlern. Nick, der die damit verbundenen Turbulenzen nicht ahnt, willigt ein, sie zu heiraten.

Sommer 2010: Nick und Amy ziehen nach Missouri

Amy in der Küche in Gone Girl

Da die Rezession Nicks finanzielle Stabilität gefährdet und seine Mutter an Brustkrebs leidet, zieht das Paar nach Missouri – eine Entscheidung, die einen Keil zwischen sie treibt. Der Umzug soll finanzielle Belastungen lindern und familiäre Unterstützung bieten, wird aber für Amy zu einer Quelle der Bitterkeit. Sie hält ihren Groll in ihrem Tagebuch fest und drückt ihre Unzufriedenheit darüber aus, das pulsierende Leben in New York City für Nicks Kleinstadtleben aufzugeben.

Januar 2011: Nick beginnt eine Affäre mit seiner Schülerin

Nick und Andie umarmen sich in Gone Girl

Im Januar 2011 beginnt Nick eine Affäre mit Andie Fitzgerald (gespielt von Emily Ratajkowski), einer seiner Schülerinnen. Dieser Verrat vertieft die emotionale Distanz in seiner Ehe. Der Roman erzählt, wie Amy von Nicks Untreue erfährt; sie weiß nicht nur von der Affäre, sondern überwacht auch Andies Online-Präsenz akribisch.

1. Oktober 2011: Amy bekommt Angst vor Nick

Nick (Ben Affleck) und Amy (Rosamund Pike) streiten in Gone Girl

Am 1. Oktober 2011 schreibt Amy in ihrem Tagebuch über ihre wachsende Angst vor Nick. Als sie vorschlägt, eine Familie zu gründen, wird das Gespräch konfrontativ, was schließlich dazu führt, dass Nick sie während des Streits schubst. Amys Tagebucheinträge, die später bei ihren Ermittlungen auftauchen, offenbaren ihre beunruhigenden Bedenken hinsichtlich Nicks Temperament und stellen ihn im Laufe der Handlung in ein prekäres Licht.

Anfang 2012: Amy bereitet sich auf ihr Verschwinden vor

Rosamund Pike als Amy Dunne, die traurig aussieht, während Ben Affleck als Nick Dunne in Gone Girl (2014) den Kopf hängen lässt

In den Monaten vor ihrem Verschwinden manipuliert Amy Nick, ihre Lebensversicherung auf beachtliche 1, 2 Millionen Dollar zu erhöhen, und häuft beträchtliche Kreditkartenschulden auf seinen Namen an. Dies bereitet den Boden dafür, dass Nick als ihr Mörder angeklagt wird, als sie vermisst wird.

5. Juli 2012: Amy verschwindet

Nick posiert mit Amys Vermisstenplakat in Gone Girl

Am Abend ihres Jahrestages, dem 5. Juli 2012, verschwindet Amy auf berüchtigte Weise. In Panik, als Nick bemerkt, dass sie verschwunden ist, alarmiert er die Behörden. Diese entdecken bald Tagebucheinträge, die ihn als Verdächtigen darstellen. Diese von Amy verfassten Einträge dienen dazu, ihren Mann in einem erschreckenden Täuschungsmanöver geschickt zu belasten.

6.bis 11. Juli 2012: Nick beginnt einen Versuch, seinen Namen reinzuwaschen

Nick sieht in Gone Girl besorgt aus

Nach Amys Verschwinden versucht Nick, sich auf einer Pressekonferenz als sympathischer Ehemann darzustellen. Doch die Medien stoßen auf heftige Kritik, als ein Foto von ihm mit einer Frau aus der Gegend auftaucht. Seine öffentlichen Versuche, Amy zu ehren, scheitern, da er seine Affäre mit Andie fortsetzt und gleichzeitig mit wachsendem Druck zu kämpfen hat. Trotz Rechtsbeistand von Anwalt Tanner Bolt (Tyler Perry), der ihn in Sachen Medienpräsenz berät, steigt der Einsatz inmitten von Amys kalkulierter Täuschung weiter.

24.bis 30. Juli 2012: Amy bleibt bei Desi Collings und tötet ihn schließlich

Amy (Rosamund Pike) und Desi (Neil Patrick Harris) sehen in „Gone Girl“ fern

Während ihres Aufenthalts bei Desi Collings (gespielt von Neil Patrick Harris) nach deren Verschwinden erfindet Amy eine Geschichte, wie sie Nicks Missbrauch entkommen könne. Ihre manipulativen Begegnungen werden aufmerksam beobachtet, insbesondere als Nicks Schulden ans Licht kommen. Nach einer Reihe von Ereignissen ermordet Amy Desi in einem schrecklichen Moment und erfindet eine Geschichte, die ihm die Schuld für ihre Entführung gibt.

4. August 2012: Amy kommt nach Hause

Amy (Rosamund Pike) kommt nach Hause zu Nick (Ben Affleck) und sie umarmen sich in Gone Girl

Nach ihrer Rückkehr erfindet Amy eine Selbstverteidigungsbehauptung bezüglich Desis Tod, stellt sich selbst als Opfer dar und sorgt dafür, dass Nick von jedem Verdacht freigesprochen wird. Sie überzeugt die Ermittler von ihrem traumatischen Erlebnis und beruft sich auf frühere einstweilige Verfügungen gegen Desi, um ihre Glaubwürdigkeit zu untermauern. Trotz Detective Boneys (Kim Dickens) vorsichtigen Nachforschungen zu ihrer unglaubwürdigen Geschichte manipuliert Amy die Geschichte und entgeht so den Konsequenzen.

23. September 2012: Nick und Amy beschließen, für ihr Baby zusammenzubleiben

Rosamund Pike Amy schaut in Gone Girl zu Nick auf

Nick vermutet, dass Amys Rückkehr voller Lügen steckt, und erwägt, ihre Täuschungen in einem Live-Fernsehinterview aufzudecken. Doch der Plan nimmt eine Wendung, als Amy enthüllt, dass sie sich mit seinem Sperma befruchtet hat, und gerät so in ein Netz väterlicher Pflichten. Schließlich beschließt er, seinen Plan, ihre Verbrechen aufzudecken, aufzugeben und stattdessen ihre Schwangerschaft bekannt zu geben – in einem letzten Akt der Loyalität, der er sich verpflichtet fühlt.

Zeitlinienunterschiede im Gone Girl-Buch

Amy (Rosamund Pike) schneidet sich in Gone Girl die Haare

Obwohl Gone Girl Gillian Flynns Roman weitgehend treu bleibt, zeigen sich in der Verfilmung einige Unterschiede. Insbesondere werden im Film die Details von Nicks Heiratsantrag ausgelassen, wodurch sein formeller Antrag unklar bleibt. Außerdem zeigt der Film nicht, wie Amy sich um Nicks kranke Mutter kümmert – ein wichtiger emotionaler Aspekt im Buch.

Die Unterschiede erstrecken sich auch auf die Darstellung von Desis Tod; der Film bietet eine lebendigere und brutalere Interpretation als die Vorlage. Im Buch betäubt Amy Desi vor seiner Ermordung, während der Film eine erschütternde Konfrontation während ihrer intimen Momente schildert. Diese Adaptionen von Flynn und Fincher bereichern die Erzählung und schaffen ein Gleichgewicht zwischen grausamen Bildern und den zugrunde liegenden Themen des Psychothrillers.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert