Vollständiger Leitfaden zum Marvel Strike Force Chaotic Storm Raids-Update: Wichtige Details und Erkenntnisse

Vollständiger Leitfaden zum Marvel Strike Force Chaotic Storm Raids-Update: Wichtige Details und Erkenntnisse

Das kommende Update für Marvel Strike Force mit dem Titel „Chaotic Storm Raids“ verbessert die Spielbarkeit und die Teamdynamik. Es erscheint am 27. März um 14:00 Uhr (PDT) und führt ein vielseitiges Raid-System ein, das sich an sich entwickelnde Allianzen und Spieler mit unterschiedlicher Total Collection Power (TCP) anpasst. Zentrales Element dieses Upgrades ist der „Individual Raid Difficulty Selector“, der ein individuelleres Raid-Erlebnis ermöglicht.

Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Funktionen des Marvel Strike Force Chaotic Storm Raids-Updates.

Übersicht über Marvel Strike Force Chaotic Storm Raids

Die *Chaotic Storm Raids* ersetzen alle bestehenden Green Raids, darunter Ultimus, Doom, Incursion und Orchis. Spieler ab Commander-Level 20 können an diesen neuen Raids teilnehmen und haben so weiterhin Zugriff auf wichtige Ressourcen. Wichtig: Alle laufenden Green Raids werden bis zum Abschluss der Umstellung fortgesetzt.

Teilnahmemöglichkeiten bei Chaotic Storm Raids

Spieler können bei der Teilnahme an Chaotic Storm Raids zwischen zwei verschiedenen Optionen wählen:

  • Chaotic Storm Raids : Speziell für Neueinsteiger, Allianzen mittlerer Stufe und Allianzen mit unterschiedlichen TCP-Levels. Mit dieser Option können Spieler den Schwierigkeitsgrad jedes Raid-Knotens mithilfe der individuellen Raid-Schwierigkeitsauswahl anpassen.
  • Chaotische Sturmangriffe (Omega) : Entwickelt für wettbewerbsfähige Allianzen mit hohen TCP-Bewertungen. Diese Option bietet höhere Belohnungen, erfordert aber eine einheitliche Schwierigkeitseinstellung für alle Standardknoten.

Einblicke in die Boss Lane-Funktionen in Chaotic Storm Raids

Starjammer-Team-Herausforderung (Bild über Scopely)
Spieler können das Starjammer-Team für Herausforderungen nutzen.(Bild über Scopely)

Beide Formate der Chaotic Storm Raids führen eine optionale Boss-Lane ein, die allen Allianzmitgliedern offen steht. Diese Boss-Knoten haben keinen Einfluss auf den Gesamtabschlussprozentsatz der Allianz, sodass Mitglieder ohne Konsequenzen aussteigen können. Der Schwierigkeitsgrad dieser Boss-Knoten kann individuell angepasst werden, solange er höher als der Basis-Schwierigkeitsgrad der Allianz ist.

Die *Marvel Strike Force Chaotic Storm Raids* bieten sechs verschiedene Schwierigkeitsstufen, die jeweils mit bestimmten Bedingungen verbunden sind:

  • Standard : Frei von jeglichen Einschränkungen
  • Schwierigkeit 1 : Es gelten merkmalsbasierte Knotenbeschränkungen
  • Schwierigkeit 2 : Erfordert grünes Iso-8 der Stufe 5
  • Schwierigkeit 3 : Erfordert Blau Level 3 Iso-8
  • Schwierigkeit 4 : Erfordert Lila Level 1 Iso-8
  • Schwierigkeit 5 : Erfordert Lila Level 3 Iso-8

Ab Schwierigkeitsgrad 3 werden bei höheren Herausforderungen einzigartige Feinde eingeführt, die den Spielertrupps unterschiedliche Debuffs auferlegen, die nur während der ersten Begegnung an jedem Knoten gelten:

  • Bioknoten – Shadow King (Chaos) : Wendet *Psychische Narbe* an, reduziert die aktive Heilung um 50 % und blockiert den Speed ​​Bar-Gewinn aus nicht standardmäßigen Quellen.
  • Mutantenknoten – Madelyne Pryor (Chaos) : Wendet *Hirnwunde* an und reduziert die aktive Heilung um 50 %.
  • Mystische Knoten – Emma Frost (Chaos) : Wendet *Gedankenbruch* an und begrenzt die aktive Heilung um 50 %.
  • Fertigkeitsknoten – Jean Grey (Chaos) : Wendet *Psychischer Rückschlag* an und reduziert die Dauer positiver Effekte für jede Unterstützung eines Verbündeten um drei.
  • Tech-Knoten – Psylocke (Chaos) : Wendet *Geistiger Verfall* an und verringert die aktive Heilung um 50 %.

Belohnungen aus Chaotic Storm Raids

Goldbelohnung erhalten (Bild über Scopely)
Spieler können Belohnungen wie 2000 Gold verdienen (Bild über Scopely).

Im Gegensatz zu früheren Raids werden die Belohnungen bei den *Chaotic Storm Raids* nun direkter innerhalb der Knotenpunkte vergeben, anstatt über den Abschluss der Allianzen. Diese Änderung ist besonders für Mitglieder kleinerer oder weniger aktiver Allianzen von Vorteil und ermöglicht ihnen, ansehnliche Belohnungen zu erhalten. Das *Chaotic Storm Omega*-Format wird jedoch weiterhin die meisten Belohnungen an den Abschluss der Allianz knüpfen.

Mögliche Belohnungen sind:

  • Ausrüstungskugelfragmente
  • Raid-Credits
  • Gold

Verwenden des individuellen Raid-Schwierigkeitsgrad-Selektors

Spieler können Stryfe im einfachen Modus verwenden (Bild über Scopely)
Spieler können Stryfe in einfacheren Modi einsetzen.(Bild über Scopely)

Mit dem *individuellen Raid-Schwierigkeitsgrad-Selektor* können Spieler ihre Herausforderungen für jeden Knoten individuell anpassen und dabei die Gegnerstatistiken und möglichen Belohnungen anpassen. Diese Funktion gilt sowohl für die Standard- als auch für die Boss-Knoten in *Chaotic Storm Omega*.

Hier ist eine Aufschlüsselung der Funktionsweise:

  1. Auswahl des Basisschwierigkeitsgrads : Allianzführer legen den Basisschwierigkeitsgrad fest, wenn sie einen Chaotic Storm Raid starten.
  2. Personalisieren von Knoten : Spieler können den Schwierigkeitsgrad bestimmter Knoten über das festgelegte Basisniveau hinaus steigern.
  3. Reset-Funktion : Wer einen Knoten als zu schwierig empfindet, kann ihn zurücksetzen. Dadurch werden die Gesundheit und Fähigkeitsenergie des Gegners wiederhergestellt, während der Charakterstatus des Spielers und die verbrauchte Raid-Energie erhalten bleiben.
  4. Allianzunterstützung : Wenn ein Mitglied in einen Knoten fällt, können seine Teamkollegen ihn für es zurücksetzen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert