
Regelmäßige Updates für Pokémon GO führen neue Pokémon ein und erweitern den Pokédex im Spiel kontinuierlich. Die Vollständigkeit deines Pokédex kann jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter deinem Startdatum, deinem geografischen Standort und deinem Erfolg beim Abschließen von Spezialforschungsaufgaben.
Dieser Artikel befasst sich mit der aktuellen Anzahl der in Pokémon GO verfügbaren Pokémon, identifiziert mögliche Lücken in den Pokédexes der Spieler und bietet Einblicke in die umfangreiche Reise zum Einfangen aller Pokémon.
So erhalten Sie einen vollständigen Pokédex: Regionale, legendäre, mythische und derzeit nicht verfügbare Pokémon

Damit alle Pokémon in ihrem Pokédex als „gefangen“ aufgeführt sind, müssen Spieler alle regionalen Pokémon (durch Reisen, Tausch oder andere Methoden) sowie alle Mysteriösen und Legendären Pokémon sichern. Aktuell sind es insgesamt 891 Pokémon.
Zu den neuesten Ergänzungen des Spiels gehören:
- Mudbray #749 und Mudsdale #750 am 29. März
- Sizzlipede #850 und Centiskorch #851 am 27. März
- Nickit #827 und Thievul #828 am 19. März
- Kubfu #891 am 5. März
- Dhelmise #781 am 11. Februar
- Rookidee #821, Corvisquire #822 und Corviknight #823
- Shroodle #944 und Grafaiai #945 am 15. Januar
Im größeren Rahmen des Nationalen Pokédex der Hauptserie, der seine Ursprünge in Generation I mit Bisasam hat und in Generation VIII mit Enamorus seinen Höhepunkt erreicht, betrug die Gesamtzahl der Pokémon 905. Nach der Veröffentlichung von Pokémon Scarlet und Pokémon Violett sowie zwei herunterladbaren Inhaltserweiterungen ist diese Zahl jedoch auf 1.025 Pokémon gestiegen, wobei Pecharunt Nr.1.025 der zuletzt bestätigte Eintrag ist.
Fehlende Pokémon nach Generation in Pokémon GO
Die folgende Tabelle zeigt, welche Pokémon aktuell in Pokémon GO nach Generation verfügbar sind. Alle Pokémon, die noch nicht veröffentlicht wurden, sind hervorgehoben. Bitte beachten Sie, dass Sie auf Mobilgeräten möglicherweise horizontal scrollen müssen, um die vollständige Anzeige zu erhalten.
Region/Generation |
Verfügbar |
Nicht veröffentlicht |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kanto (Generation I) | 151/151 |
Keiner |
||||||||
Management (Gen II) | 100/100 |
Keiner |
||||||||
Henne (Gen III) | 135/135 |
Keiner |
||||||||
Sinnoh (Gen IV) | 104/107 |
|
||||||||
Du wirst (Gen V) | 156/156 |
Keiner |
||||||||
Kalos (Gen VI) | 68/72 |
|
||||||||
Hallo (Gen VII) | 78/86 |
|
||||||||
Unbekannt (Meltan und Melmetal) | 2/2 |
Keiner |
||||||||
Titel (Gen VIII) | 45/89 |
|
|
|
|
|
|
|||
Hisui | 6/7 |
|
||||||||
Paldea (Generation IX) | 44/120 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamt | 891/1.025 |
Verfügbarer Prozentsatz: ~86, 93 % |
Identifizieren fehlender Pokémon

Wenn dein Pokédex weniger als 891 Pokémon anzeigt, bist du vielleicht neugierig, welche Pokémon fehlen. Häufige Lücken entstehen durch Pokémon, die sich nur schwer entwickeln lassen oder selten erscheinen. Manche Pokémon-Typen sind jedoch besonders schwer zu fangen oder im normalen Spielverlauf fast unmöglich.
Regionale Pokémon in Pokémon GO
Ein wesentlicher Grund für fehlende Pokémon ist der regionale Sperrmechanismus. Zahlreiche Pokémon erscheinen weltweit ausschließlich an bestimmten Orten. Du kannst diese regionalen Pokémon auf verschiedene Weise erhalten:
- Reisen Sie in die jeweilige Region, in der sie erscheinen.
- Tauschen Sie Pokémon mit anderen Spielern.
- Nehmen Sie an Sonderveranstaltungen teil, bei denen regionale Spawns vorübergehend außerhalb der dafür vorgesehenen Bereiche möglich sind.
- Warten Sie auf mögliche Standortverschiebungen regionaler Pokémon.
Anfangs gab es vier regionale Pokémon: Mr. Mime, Porenta, Tauros und Kangama. Die Liste hat sich im Laufe der Jahre je nach Spielerstandort deutlich erweitert. So können Spieler in New York City beispielsweise sowohl Bouffalant als auch Tauros antreffen, während Spieler in Toronto nur auf Tauros zugreifen können.
Derzeit gibt es 36 regionale Pokémon in freier Wildbahn oder in Raids sowie drei Entwicklungen (Simisage, Simisear und Simipour), insgesamt also 39 „echte“ regionale Pokémon. Ein „echtes“ regionales Pokémon ist unabhängig von seiner Form ausschließlich in einem bestimmten Gebiet zu finden. Beispielsweise kann Shellos global erscheinen, seine beiden Formen sind jedoch auf bestimmte Regionen beschränkt. Ein Spieler, der eine Form fängt, hat keine Lücke in seinem Pokédex für die andere.
Hier sind einige „echte“ regionale Pokémon mit einer Zusammenfassung ihrer Fundorte (genaue Standortangaben finden Sie in unserer verlinkten Liste):
- # 115 – Kangaskhan (Australien)
- # 439 – Mime Jr.(Europa)
- # 214 – Heracross (Mittelamerika, Südamerika, Mexiko)
- # 324 – Torkoal (West-, Zentral- und Südasien)
- # 357 – Tropius (Afrika und Naher Osten)
- # 369 – Relicanth (Ozeanien, allgemein)
- # 417 – Pachirisu (Alaska, Kanada und Teile Russlands)
- # 441 – Chatot (Südliche Hemisphäre)
- # 455 – Carnivine (Südosten der USA und Teile der Bahamas)
- # 313 – Volbeat, # 338 – Solrock, # 335 – Zangoose, # 539 – Sawk und # 631 – Heatmor (Asien-Pazifik und Europa)
- # 314 – Illumise, # 337 – Lunatone, # 336 – Seviper, # 538 – Throh und # 632 – Durant (Afrika, Amerika und Naher Osten)
- # 511 – Dressing, # 512 – Simisage und # 480 – Uxie (Asien-Pazifik)
- # 513 – Pansear, # 514 – Simisear und # 481 – Mesprit (Afrika, Europa und der Nahe Osten)
- # 515 – Panpour, # 516 – Simipour und # 482 – Azelf (Amerika und Grönland)
- # 556 – Maracamba (Südliche USA, Mittelamerika, Karibik und Südamerika)
- # 561 – Sigilyph (Ägypten, Griechenland und Israel)
- # 626 – Bouffalant (Nordosten der USA)
- # 701 – Hawlucha (Mexiko)
- # 707 – Klefki (Frankreich)
- # 764 – Comfey (Hawai’i)
- # 797 – Celesteela (Südliche Hemisphäre)
- # 798 – Kartana (Nördliche Hemisphäre)
- # 805 – Stakataka (östliche Hemisphäre)
- # 806 – Blacephalon (Westliche Hemisphäre)
- # 874 – Stonjourner (Vereinigtes Königreich)
Exklusive Pokémon
Bestimmte Pokémon können nur unter bestimmten Bedingungen gefangen werden, z. B.durch das Abschließen einer Quest oder die Teilnahme an zeitlich begrenzten Events. Dazu gehören Begegnungen in Raids, Eiern, besonderen Events und mehr. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht einiger Pokémon, die aufgrund dieser Voraussetzungen möglicherweise in Ihrem Pokédex fehlen:
# |
Pokémon |
Begegnungsanforderungen |
---|---|---|
265 | Smeargle | Machen Sie Schnappschüsse, bis es zu einem Fotobombing kommt (einmal pro Tag) |
352 | Kecleon | Tippe bei PokéStops auf „unsichtbare Hindernisse“ |
570 | Boden | Erscheint auf der Karte als Kumpel-Pokémon des Spielers |
290 | Nincada (und Evolution, Nr.291 – Ninjask) | Durch Feldforschung |
291 | Schedinja | Spezialforschung |
327 | Spinda | Feldforschung (Formular ändert sich jeden Monat) |
359 | Absol | Raids, 12km Eier |
303 | Auszeit | Schlachtzüge |
403 | Shinx (plus Weiterentwicklungen, # 404 – Luxio, # 405 – Luxray) | Schlachtzüge |
599 | Klink (plus Entwicklungen, Nr.600 – Klang, Nr.601 – Klinklang) | Schlachtzüge |
532 | Timburr (plus Weiterentwicklungen, # 533 – Gurdurr, # 534 – Conkeldurr) | Schlachtzüge |
621 | Druddigon | Schlachtzüge |
776 | Turtonator | Schlachtzüge |
781 | Schmerz | Schlachtzüge |
899 | Wyrdeer | Schlachtzüge |
900 | Kleavour | Schlachtzüge |
962 | Bombenjäger | Schlachtzüge |
Viele Baby-Pokémon können nur durch das Ausbrüten von Eiern erworben werden, obwohl ihre weiterentwickelten Formen in der Wildnis verfügbar sind. Pokémon, die zur Entwicklung bestimmte Begegnungsmethoden benötigen, sind in der obigen Tabelle aufgeführt:
# |
Baby-Pokémon |
Entwicklung(en) |
---|---|---|
172 | Pichu | Pikachu und Raichu |
173 | Cleffa | Clefairy und Clefable |
174 | Igglybuff | Jigglypuff und Wigglytuff |
175 | Togepi | Togetic und Togekiss |
236 | Tyrogue | Hitmonchan, Hitmonlee oder Hitmontop |
238 | Knutschfleck | Jynx |
239 | Elektriker | Electabuzz und Electivire |
240 | Magby | Magmar und Magmortar |
298 | Azurill | Marill und Azumarill |
360 | Wynaut | Woingenau |
406 | Budew | Roselia und Roserade |
433 | Chingling | Chimecho |
438 | Bonsly | Mogelbaum |
439 | Mime Jr.(regional) | Herr Mime (regional) |
440 | Glücklich | Chansey und Blissey |
446 | Mampflax | Relaxo |
447 | Riolu | Lucario |
458 | Mantyke | Mantine |
Legendäre Pokémon sind oft exklusiv in Raid-Kämpfen zu finden, während Mythicals im Allgemeinen durch spezielle Forschungsaufgaben entstehen, obwohl es in beiden Fällen Ausnahmen gibt.
Hier ist eine Liste der derzeit verfügbaren legendären Pokémon, die normalerweise in Raids und gelegentlich als Belohnungen in der GO Battle League zu finden sind:
# |
Pokémon |
# |
Pokémon |
# |
Pokémon |
# |
Pokémon |
# |
Pokémon |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
144 | Arktos* | 380 | Breit | 487 | Giratina | 717 | Yveltal | 889 | Zamazenta |
145 | Zapdos* | 381 | Latios | 488 | Cresselia | 718 | Zygarde*** | 895 | Regidrago |
146 | Lavados* | 382 | Kyogre | 638 | Kobalion | 785 | Heiliger Kakao | 896 | Regileki |
150 | Mewtwo | 383 | Groudon | 639 | Terrakion | 786 | Heiliger Geist | 891 | Kubfu |
243 | Raikou | 384 | Rayquaza | 640 | Virizion | 787 | Tapu Bulu | ||
244 | Entei | 480 | Uxie** | 641 | Tornadus | 788 | Heiliger Geist | ||
245 | Suicune | 481 | Verzweifeln** | 642 | Voltolos | 789 | Cosmog | ||
249 | Lugia | 482 | Azelf** | 643 | Reshiram | 790 | Cosmoem | ||
250 | Ho-oh | 483 | Dialga | 644 | Zekrom | 791 | Solgaleo | ||
377 | Regirock | 484 | Palkia | 645 | Landorus | 792 | Mond | ||
378 | Regice | 485 | Heatran | 646 | Kyurem | 800 | Nekrozma | ||
379 | Registereel | 486 | Regigigas | 716 | Xerneas | 888 | Zacian |
* Die legendären Vögel können in ihrer galarischen Form mit Daily Incense eingefangen werden.
** Die Lake Guardians können in der Wildnis erscheinen, sind aber sowohl in Raids als auch in ihren wilden Erscheinungen regional.
*** Zygarde ist zwar legendär, kann aber nur durch Spezialforschung erhalten werden – genauer gesagt durch die Quest „Von A bis Zygarde“.Nach Abschluss der erforderlichen Schritte erhält man 10 % Zygarde. Die anderen Formen von Zygarde können durch Zygarde-Zellen gesammelt werden, die während der Erkundung gefunden werden und als leuchtende Punkte auf der Weltkarte sichtbar sind.
**** Kubfu wird ausschließlich durch Spezialforschung gefangen.
Mysteriöse Pokémon sind oft in Raids oder als Belohnung aus Spezialforschungsgeschichten erhältlich. Spieler, die Spezialforschungsaufgaben erhalten, können sich Zeit lassen, um sie abzuschließen, sodass sich viele Fangmöglichkeiten ergeben. Manche Aufgaben sind zeitkritisch und können später erneut anfallen.
# |
Pokémon |
Begegnungsanforderung |
---|---|---|
151 | Miauen | Spezialforschung |
251 | Celebi | Spezialforschung |
385 | Jirachi | Spezialforschung |
386 | Deoxys | Schlachtzüge |
461 | Darkrai | Schlachtzüge |
492 | Shaymin | Spezialforschung |
494 | Victini | Spezialforschung |
647 | Keldeo | Bezahlte Spezialforschung |
648 | Paddeln | Spezialforschung |
649 | Genesect | Schlachtzüge |
719 | Diancie | Spezialforschung |
720 | berühren | Spezialforschung (derzeit nicht verfügbar) |
802 | Marshadow | Spezielle Forschung für Teilnehmer des GO Fest Sendai |
893 | Zarude | Spezialforschung (derzeit nicht verfügbar) |
808 | Meltan | Spezialforschung, Mystery Box* |
809 | Melmetal | Entwickle dich aus Meltan |
* Um die Mystery Box zu aktivieren, übertragen Sie ein Pokémon von Pokémon GO zu Pokémon Let’s Go Pikachu oder Let’s Go Eevee, wodurch Meltan 30 Minuten lang erscheinen kann.
Darüber hinaus wurden alle Ultrabestien verfügbar gemacht und können auf verschiedene Weise erlangt werden. Während einige durch Spezial- oder zeitgesteuerte Forschung zugänglich sind, bleibt Poipole Spezialforschungsaufgaben vorbehalten.
- # 793 – Nihilego (Raids)
- # 795 – Pheromosa (Raids)
- # 794 – Masskito (Raids)
- # 796 – Xurkitree (Raids)
- # 797 – Celesteela (Überfälle auf die südliche Hemisphäre)
- # 798 – Kartana (Überfälle auf die nördliche Hemisphäre)
- # 799 – Guzzlord (Raids)
- # 803 – Poipole (Spezialforschung)
- # 804 – Naganadel (Evolve Poipole)
- # 805 – Stakataka (Überfälle auf die östliche Hemisphäre)
- # 806 – Blacephalon (Überfälle auf die westliche Hemisphäre)
Zusammenfassung und Abschlusstipps

Ihr Pokédex kann zu diesem Zeitpunkt bis zu 891 einzigartige gefangene Pokémon enthalten und unterscheidet nicht zwischen Formunterschieden, Geschlecht, glänzenden Variationen oder ähnlichen Attributen – jedes Pokémon belegt nur einen Eintrag im Pokédex.
Sollten einige der oben aufgeführten Pokémon in deiner Sammlung Lücken aufweisen, keine Sorge. Pokémon GO veranstaltet regelmäßig Events und führt Änderungen durch, um die Verfügbarkeit dieser sonst schwer zu findenden Pokémon zu erhöhen. Kaugummi beispielsweise war einst sehr schwer zu finden, erhielt später aber einen eigenen Community Day und verschiedene Spawn-Erhöhungen.
Hier sind effektive Strategien für die Begegnung mit notorisch herausfordernden Pokémon:
- Events: Achten Sie bei wöchentlichen Events auf das Auftauchen von Pokémon, da sich hier häufig die Gelegenheit bietet, seltenen Pokémon zu begegnen.
- Adventure Sync: Wenn Sie in einer Woche 25 oder 50 km zurücklegen, können Sie mit einzigartigen Eiern belohnt werden, die vom Standard-Brutpool abweichen.
- Kämpfe gegen Team GO Rocket: Das Besiegen von Grunts kann zu Begegnungen mit seltenen Pokémon führen. Siege gegen die Anführer von Team GO Rocket bieten außerdem exklusive seltsame Eier.
- Aus diesen seltsamen Eiern können Pokémon hervorgehen, die Sie normalerweise sonst nicht finden können.
- Feldforschungsaufgaben: Das Abschließen bestimmter Feldforschungsziele kann zu Begegnungen mit bestimmten Pokémon führen, darunter auch exklusive Pokémon wie Spinda.
- Wenn Sie täglich sieben Stempel für die Feldforschung sammeln, erhalten Sie eine Begegnung mit dem Forschungsdurchbruch-Pokémon des Monats, oft ein Pokémon, das Sie möglicherweise noch brauchen.
- Community-Gruppen: Lokale Community-Gruppen sind weltweit verbreitet und helfen Spielern, sich für Raids, lokale Tauschgeschäfte und den Austausch von Fängen aus verschiedenen Regionen zu vernetzen. Der Austausch mit anderen Trainern kann deine Sammlung deutlich erweitern.
- Wenn es keine Community-Gruppe gibt, ziehen Sie in Erwägung, eine zu gründen. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass es weltweit monatlich rund 80 Millionen Pokémon GO-Benutzer gibt!
- Köder und Weihrauch: Mit Ködern kannst du Pokémon aus dem lokalen Spawnpool anlocken und so die Chance erhöhen, seltenere Pokémon zu entdecken. Spezialköder wie Magnet-, Gletscher-, Regen- und Moosköder können bestimmte Pokémon anlocken, die normalerweise nicht vorkommen.
Die kontinuierliche Überwachung von Änderungen beim Spawnen von Events ist nach wie vor die effektivste Methode zum Entdecken neuer Pokémon.
Alternative Pokédex-Zählungen: Megas, Schatten und Shiny Pokémon

Die oben aufgeführte primäre Pokédex-Zählung berücksichtigt keine zusätzlichen spezialisierten Pokédex-Kategorien, die im Laufe der Zeit eingeführt wurden. Zu diesen Spezialitäten gehören Schillernde Pokémon, Mega-Entwicklungen, Gigadynamax-Pokémon, Event-Pokémon und Schatten-/Purified-Varianten. Die Bewertung dieser Kategorien bietet alternative Zählungen für Komplettierer.
Beachten Sie, dass sich die Gesamtsummen überschneiden können, bestimmte Zählungen jedoch je nach Verfügbarkeit unterschiedlich bleiben:
Pokédex |
Gesamtzahl der möglichen Einträge in GO* |
---|---|
Schillernde Pokémon | 811 |
Mega-Entwicklungen/Urwesen | 44 |
Schatten/Gereinigt | 383 |
Gigadynamax-Pokémon | 7 |
*Obwohl es möglicherweise Überschneidungen in den Kategorien gibt, werden wir auf diesen Aspekt nicht näher eingehen, da er die Gesamtsummen nicht verändert.
Detaillierte Aufschlüsselung
Schillernde Pokémon

Von den 885 Pokémon in Pokémon GO sind 811 als Shiny-Varianten verfügbar, was ungefähr 91, 64 % der Gesamtzahl entspricht.
Zu den jüngsten glänzenden Ergänzungen gehören:
- Bruxish am 13. März
- Fueococo, Crocalor und Skeledirge am 8. März
- Charcadet, Ceruledge und Armarouge am 5. März
- Alle Formen von Deerling und Sawsbuck, Meloetta, Bouffalant, Black und White Kyurem, Maractus und Sigilyph zu Beginn der Unova-Tour am 21. Februar
- Scatterbug, Spewpa und Vivillon (alle Formen) am 18. Februar
- Nymble und Lokix am 5. Februar
- Sprigatito, Floragato und Meowscarada am 5. Januar
Mega-Evolutionen (einschließlich Ur-Reversionen)

Derzeit sind 46 Pokémon zur Mega-Entwicklung fähig, was 48 verschiedene Mega-Formen ergibt (Glurak und Mewtu haben jeweils zwei Formen) sowie zwei Urformen (Kyogre und Groudon).Der Mega-Pokédex in Pokémon GO unterscheidet zwischen den Formen von Mewtu und Glurak als separate Einträge, was ein potenzielles Maximum von 50 Einträgen ergibt, von denen derzeit 44 (88 %) verfügbar sind.
Zu den neuesten Mega-Formen, die im Spiel eingeführt wurden, gehören:
- Mega-Gallade am 11. Januar
- Mega Mawile am 12. Oktober 2024
- Mega Lucario am 27. Juli 2024
- Mega Heracross am 13. April 2024
- Mega-Knakrack am 11. November 2023
- Mega Rayquaza am 4. August 2023
Schatten- und gereinigte Pokémon

Von den 885 in GO verfügbaren Pokémon können 383 in ihrer Schattenform gefangen und anschließend gereinigt werden, was etwa 43, 28 % der Gesamtzahl der Pokémon ausmacht.
Die neuesten Ergänzungen zu den Schatten-Pokémon sind wie folgt:
- Regirock am 8. Februar
- Standardform: Palkia, Taillow, Swellow, Snivy, Servine, Serperior, Tepig, Pignite, Emboar, Oshawott, Dewott, Unovan Samurott, Trubbish, Garbodor, Bunnelby und Diggersby am 15. Januar
- Registereel am 4. Januar
- Regice am 7. Dezember 2024
- Raupy, Metapod, Butterfree, Mankey, Primeape, Annihilape, Galarian Zigzagoon, Galarian Linoone, Obstagoon, Heatran, Roggenrola, Boldore, Gigalith, Venipede, Whirlipede, Scolipede, Karrablast, Escavalier, Shelmet und Accelgor am 8. Oktober 2024
- Bemerkenswert ist, dass regionale Formen zwar im Allgemeinen vertreten sind, die Hoennian-Formen von Zigzagoon und Linoone jedoch nur als Schatten ihrer galarischen Gegenstücke erschienen.
- Galarian Weezing am 26. September 2024, obwohl es nicht im Shadow Dex registriert wird, da Kantonian Weezing bereits enthalten ist.
- Cresselia, Timburr, Gurdurr, Conkeldurr, Tirtouga, Carracosta, Archen und Archeops am 8. August 2024.
Pokémon-Event

Seit Januar 2025 hat Niantic den Event-/Kostüm-Pokédex aus dem Spiel entfernt. Wir werden zwar weiterhin aktuelle Event-Pokémon hervorheben, eine offizielle Gesamtzahl ist derzeit jedoch nicht verfügbar.
Viele Event-Pokémon sind auf einzigartige globale Events beschränkt oder waren nur für einen kurzen Zeitraum verfügbar. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn Ihr Event-Pokédex-Wert niedriger ist!
Zu den jüngsten Event-Pokémon gehören:
- Pikachu in einer Kurta am 13. März zu Holi
- Vier neue Pikachu-Formen, jeweils mit Nates Visier, Rosas Visier, Hilberts Hut und Hildas Hut für die Unova-Tour
- Modischer Minccino und Cinccino am 10. Januar
- Feiertag Dedenne am 17. Dezember
- Holiday Wooloo und Holiday Dubwool am 22. Dezember
- Nietenjacke Snorlax am 16. November
- Saree Pikachu für das Lichterfest am 1. November
- Die Familien Rowlet und Froakie in Halloweenkostümen am 22. Oktober
Gigadynamax-Pokémon

Derzeit sind in GO insgesamt nur sieben Gigadynamax-Pokémon erhältlich:
- Bisaflor
- Glurak
- Blastoise
- Gengar
- Kingler
- Lapras
- Toxizität (beide Formen haben die gleiche G-Max-Fähigkeit)
Innerhalb der Hauptserie können 32 Pokémon Gigadynamax-Formen annehmen, die sich auf 33 einzigartige Formen erweitern lassen. Manche Pokémon teilen sich Möglichkeiten (z. B.Appletun mit Flapple), und einzigartige Formen sind exklusiv (Urasu verfügt beispielsweise über zwei verschiedene Gigadynamax-Formen).
Derzeit verfügbare Dynamax-Pokémon werden nicht separat kategorisiert, sondern im Laufe der Zeit nach Art sortiert veröffentlicht. Zu den Pokémon, die derzeit dynamaximieren können, gehören:
- Alle Entwicklungen von Bulbasaur, Charmander, Squirtle, Caterpy, Nebulak, Machollo, Krabby, Chansey, Kantonian Articuno, Zapdos und Moltres
- Verschiedene frühere legendäre Pokémon wie Raikou und bemerkenswerte Galar-Starterlinien von Grookey bis Inteleon.
In der Hauptserie kann jedes Pokémon Dynamaximieren, außer Zacian, Zamazenta und Eternatus (jede Form, einschließlich Eternatus‘ einzigartiger Eternamax-Form).
Schreibe einen Kommentar ▼