Bedenken bezüglich Switch 2: Meine überraschende Meinung zu Tears of the Kingdom

Bedenken bezüglich Switch 2: Meine überraschende Meinung zu Tears of the Kingdom

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom gilt allgemein als einer der herausragendsten Titel für die Nintendo Switch. Ich war von meinem ersten Erlebnis an fasziniert, als ich über Hyrules weite Weiten schwebte und voller Vorfreude auf das war, was das Spiel zu bieten hatte. Nach einiger Zeit ohne die Aufregung vor der Veröffentlichung hat sich meine Sicht auf das Spiel jedoch deutlich verändert.

Obwohl meine Ansichten von den überwältigend positiven Kritiken abweichen, die das Spiel gefeiert haben, verabscheue ich es nicht. Tatsächlich gibt es viele Aspekte von Tears of the Kingdom , die ich wirklich schätze, und viele davon ähneln den beliebten Features von Breath of the Wild . Nach sorgfältiger Betrachtung meiner Erfahrungen bin ich jedoch zu dem Schluss gekommen, dass Nintendos Schwerpunkt auf mechanischer Kreativität für diese Fortsetzung möglicherweise nicht notwendig war.

Tränen des Königreichs: Sein Potenzial nicht ausgeschöpft

Ein Spiel der Iteration, nicht der Innovation

Ganondorf in Tränen des Königreichs
Gameplay in Tears of the Kingdom
Beedle-Figur aus Tears of the Kingdom

Es ist wichtig klarzustellen, dass ich Tears of the Kingdom nicht nur als erweiterten DLC betrachte. Das Spiel erfüllt effektiv die Pflicht einer Fortsetzung, indem es neue Mechaniken, Erzählungen und Charaktere einführt und gleichzeitig auf dem Fundament des Originals aufbaut. Ich lobe seine Bemühungen, Hyrule wiederzubeleben, auch wenn ich glaube, dass zukünftige Zelda-Titel neue Schauplätze erkunden sollten.

Trotz der anfänglichen Verlockungen war Tears of the Kingdom für mich ein Spiel, dessen Grenzen sich allmählich offenbarten. Ähnlich wie bei Animal Crossing: New Horizons schien das Potenzial grenzenlos, doch bei näherer Erkundung spürte ich, dass die Tiefe abnahm.

Angesichts der enormen Erwartungen, die der Vorgänger geweckt hatte, war es offensichtlich, dass die Fans ein Spiel erwarteten, das seinen Vorgänger mit bahnbrechenden Ideen übertreffen würde. In diesem Sinne entfesselte Nintendo mit Tears of the Kingdom eine Welle der Kreativität und führte Mechanismen wie Ultrahand ein, die nahezu jeden Aspekt des Spielerlebnisses berührten.

Während meines ersten Durchspielens vertiefte ich mich in jede neue Mechanik und ging sowohl neue als auch bekannte Inhalte mit neuer Begeisterung an. Doch trotz meiner Bemühungen, mich auf die Erzählung des Spiels einzulassen, konnte ich mich nie richtig darauf einlassen. Das Spielerlebnis war zwar sehr fesselnd, fühlte sich aber etwas oberflächlich an, als ich tiefer in die Komponenten eintauchte.

Eine effektive Fortsetzung baut auf den Kernstärken des Vorgängers auf, ohne diese zu beeinträchtigen. Innovation ist zwar entscheidend, aber es ist ebenso wichtig, die Essenz dessen beizubehalten, was das Original so besonders gemacht hat. So gelingt es beispielsweise Marvels Spider-Man -Serie, ihre grundlegenden Elemente in allen Fortsetzungen beizubehalten. Im Gegensatz dazu scheint Tears of the Kingdom die Elemente in den Schatten gestellt zu haben, die Breath of the Wild so außergewöhnlich gemacht haben – seine Atmosphäre, sein Entdeckergefühl und das inspirierende Wunder seiner riesigen Welt.

Nintendos falsche Prioritäten

Kreativität über Atmosphäre stellen

Link fährt in Tears of the Kingdom ein mit Ultrahand gebautes Auto durch ein Feld.

Obwohl viele Spieler mit der Ultrahand komplizierte Designs erstellt haben, stellte ich fest, dass diese auf Kreativität ausgerichtete Mechanik oft von den Kernelementen ablenkte, die Breath of the Wild so bahnbrechend machten. Nintendos Fixierung auf innovative Funktionen passte zwar zum Geist der ursprünglichen Zelda-Spiele, schien aber oft nicht mit dem Open-World-Rahmen von Tears of the Kingdom übereinzustimmen .

Ein Fahrzeug für schnelle Fortbewegung zu erschaffen, war sicherlich aufregend, doch es nahm dem Spiel viel von seiner atmosphärischen Spannung. Der Bau provisorischer Flugmaschinen aus Zonai-Teilen war zunächst neuartig, doch es stand im Widerspruch zu dem Gefühl der Trostlosigkeit, das die Spielwelt kennzeichnete. Jedes Mal, wenn ich mich auf diese Mechanik verlassen musste, verwandelte sich die anfängliche Begeisterung schnell in Enttäuschung und offenbarte, dass ich das Spiel nicht so erleben wollte.

Die Einführung zahlreicher Variablen in Rätseln führte oft zu verworrenen Lösungen. Darüber hinaus verwässerten unbegrenzte Waffenkombinationen ihre Bedeutung und das Erkunden wurde angesichts des überwältigenden kreativen Potenzials entmutigend. Obwohl ich den Wert, den Ultrahand dem Gameplay verleiht, wirklich schätze, kann ich den erheblichen Verlust, den es dem Gesamterlebnis zufügt, nicht ignorieren.

Ich finde es problematisch, Nintendo für den Versuch zu kritisieren, etwas Innovatives zu versuchen, insbesondere da sie von der klassischen Mario-Serie bis zu Breath of the Wild immer wieder hervorragende Leistungen darin erbracht haben, traditionelle Grenzen des Spielens zu sprengen . Ich behaupte jedoch, dass der Fokus auf kreative Mechaniken auf Kosten der Verbesserung der etablierten Spielformel ging.

Ein Aufruf zur Weiterentwicklung im Switch 2

Das Risiko von Effekthascherei

Tauro aus Tears of the Kingdom neben Zelda, die das Master-Schwert hält.
Benutzerdefiniertes Bild von: Tom Wilson

Es ist erwähnenswert, dass Animal Crossing: New Horizons unter einem ähnlichen Problem leidet. Indem es die Aufmerksamkeit von den fesselnden Interaktionen der Dorfbewohner ablenkt – Markenzeichen eines der besten Lebenssimulationstitel –, setzt es auf ein Modell der uneingeschränkten Inselanpassung, eine Änderung, die eher zu einem Spin-off als zu einem Haupttitel passt.

Stellen Sie sich beispielsweise eine Fortsetzung von Stardew Valley vor , in der bedeutungsvolle Interaktionen zwischen den Charakteren zugunsten tieferer Farming-Mechaniken komplett eliminiert werden. Eine solche Verschiebung würde das Wesen des Spiels grundlegend verändern. Obwohl ich Nintendos kreative Bestrebungen unterstütze, befürchte ich, dass dieser Trend, insbesondere innerhalb der Zelda-Reihe, zu einer Abschwächung der Kernelemente führen könnte, die ihre Titel ausmachen, insbesondere bei der erwarteten Switch 2.

Im Grunde genommen muss Nintendo seine Vorliebe für Innovationen nicht aufgeben; vielmehr sollte es den Unterschied zwischen spielorientierten Erfahrungen und solchen, bei denen Atmosphäre und erzählerische Tiefe im Vordergrund stehen, herausstellen. Tears of the Kingdom hätte eine bereicherndere Erzählung umfassen sollen, die die Komplexität der Zelda-Überlieferung erkundet und gleichzeitig die etablierte Welt von Breath of the Wild erweitert . Ich hoffe auf eine Zukunft, in der Nintendo besser zwischen seinen atmosphärisch geprägten Titeln und denen unterscheiden kann, die auf mechanische Erkundung ausgelegt sind.

Quelle: Nintendo of America/YouTube

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert