
Übersicht über das neueste PS-Portal-Update
- Sony hat im April 2025 ein neues Systemsoftware-Update für das PlayStation Portal veröffentlicht.
- Die Betaversion des PS Portal Cloud Streaming bietet jetzt verbesserte Funktionen zum Sortieren von Spielen und zur spontanen Aufzeichnung von Spielabläufen.
- Benutzer profitieren von verbesserten Optionen zur Sitzungsverwaltung, einschließlich der Möglichkeit, Spiele zu pausieren, Inaktivitätsbenachrichtigungen zu erhalten und einem neuen Warteschlangensystem für stark belegte Server.
Sony hat ein bedeutendes Systemsoftware-Update für das PlayStation Portal vorgestellt, das die Fähigkeiten des Remote-Players um Funktionen erweitert, auf die die Benutzer seit der Einführung der Betaversion von Cloud Streaming lange gewartet haben.
Bei seiner Veröffentlichung Ende 2023 stellte das PS Portal viele Gamer vor ein einzigartiges Dilemma. Es markierte die Rückkehr eines PlayStation-Handhelds nach der enttäuschenden PS Vita von 2011. Trotz anfänglicher Skepsis hinsichtlich seines primären Verwendungszwecks als PS5-Remote-Play-Zubehör übertraf das PS Portal Sonys anfängliche Verkaufsprognosen und erwies sich als kommerzieller Erfolg. Das Fehlen von Cloud-Streaming-Unterstützung enttäuschte jedoch zunächst viele Nutzer und warf Fragen zum Potenzial des Handhelds auf.
Als Reaktion auf Nutzeranfragen startete Sony im November 2024 die Beta-Version des PS Portal Cloud Streaming für PS Plus Premium-Abonnenten. Diese erste Version ähnelte aufgrund fehlender Schlüsselfunktionen eher einem technischen Prototyp als einem vollständig ausgereiften Dienst. Glücklicherweise stellt das aktuelle Update einen bedeutenden Fortschritt dar und bereichert das Cloud Streaming-Beta-Erlebnis.
Die neueste Erweiterung ermöglicht es Nutzern, ihren Cloud-Spielekatalog nach Name, Erscheinungsdatum oder dem aktuellen Stand der PS Plus-Veröffentlichung zu sortieren. Das vereinfacht die Navigation in der wachsenden Spielebibliothek erheblich. Darüber hinaus können Spieler nun während des Streamings Gameplays aufzeichnen und erhalten so dieselben Screenshot- und Videoclip-Funktionen wie bei herkömmlichen Remote Play-Sitzungen.
Darüber hinaus hat Sony die Benutzersitzungsverwaltung erheblich verbessert. Spieler können nun ihre Cloud-Gaming-Sitzungen pausieren und ihr PS Portal in den Ruhemodus versetzen. Beachten Sie jedoch, dass die Sitzung nach 15 Sekunden Inaktivität getrennt wird. Nutzer erhalten außerdem eine Benachrichtigung, wenn ihre Sitzung länger als 10 Minuten inaktiv bleibt. Ein Countdown erinnert sie daran, bevor die Sitzung automatisch beendet wird. Bei Serverüberlastung wird nun die geschätzte Wartezeit angezeigt. Das Spiel startet automatisch, sobald der Nutzer an der Reihe ist. Spieler können außerdem ihr Feedback zum PS Plus Premium-Service über ein schnelles Emoji-Bewertungssystem teilen und so zu kontinuierlichen Verbesserungen beitragen.





Dieses neueste Update ist besonders erfreulich für engagierte PS Portal-Nutzer, die sich mehr Fokus auf Cloud-Streaming-Funktionen wünschen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sich diese Funktionen noch in der Betaphase befinden und Sony in absehbarer Zeit möglicherweise weitere Verbesserungen und Spieleunterstützung einführen wird.
Detaillierte Patchnotizen zum Update vom April 2025
Erweiterte Sortieroptionen
Der Cloud Streaming (Beta)-Katalog enthält jetzt eine Sortierfunktion. Benutzer finden oben links ein neues Sortiersymbol, mit dem sie Spiele nach folgenden Kriterien organisieren können:
- Kürzlich zu PS Plus hinzugefügt (Standard)
- Name
- Veröffentlichungsdatum
Gameplay-Capture-Funktionen
Die Schaltfläche „Erstellen“ im PS-Portal ist jetzt während Cloud-Streaming-Sitzungen (Beta) funktionsfähig und ermöglicht Folgendes:
- Einmal drücken: Zugriff auf das Erstellungsmenü
- Gedrückt halten: Screenshot aufnehmen
- Zweimal drücken: Aufnahme eines Videoclips starten oder stoppen
Alle während einer Streaming-Sitzung aufgenommenen Bilder und Videos werden in die Cloud hochgeladen und sind über die PlayStation App unter [Bibliothek] > [Aufnahmen] zugänglich. Aufgenommene Inhalte bleiben 14 Tage nach der Erstellung verfügbar.
Warteschlangenverwaltung
Spieler können nun ihre Position in der Warteschlange anzeigen, wenn der Streaming-Server seine Kapazitätsgrenze erreicht. Die voraussichtlichen Wartezeiten werden angezeigt, und sobald die Spieler an der Reihe sind, beginnen ihre Spielsitzungen automatisch.
Spielpausenfunktion
Während einer Cloud-Streaming-Sitzung (Beta) führen die folgenden Aktionen dazu, dass das Spiel automatisch pausiert wird:
- Greifen Sie auf das Schnellmenü des PS-Portals zu, indem Sie die PS-Taste drücken, von oben rechts wischen oder auf das Schnellmenüsymbol tippen.
- Durch Drücken der Einschalttaste wird das PS-Portal in den Ruhemodus versetzt und das Spiel pausiert. Benutzer können das Spiel durch erneutes Drücken der Einschalttaste fortsetzen. Hinweis: Die Sitzung wird im Ruhemodus nach 15 Sekunden getrennt.
- Eine angezeigte Systemfehlermeldung löst ebenfalls eine Pause aus. Allerdings wird das Pausieren in einigen Online-Multiplayer-Szenarien möglicherweise nicht unterstützt.
Inaktivitätsbenachrichtigung
Eine Systembenachrichtigung warnt Benutzer, wenn ihre Streaming-Sitzung aufgrund von mehr als 10 Minuten Inaktivität geschlossen werden könnte.
Benutzer-Feedback-System
Am Ende jeder Streaming-Sitzung können Nutzer Bewertungen abgeben, um ihr Streaming-Erlebnis zu bewerten. Ziel dieser Initiative ist es, Erkenntnisse für kontinuierliche Serviceverbesserungen zu sammeln.
Schreibe einen Kommentar ▼