
Achtung! Spoiler für The Question: All Along the Watchtower #2! Nach Amanda Wallers Niederlage in Absolute Power, das von Mark Waid und Dan Mora erschaffen wurde, ist die Gerechtigkeitsliga größer denn je. Allerdings sehen sie sich nun einer neuen Bedrohung durch eine berüchtigte alternative Version von Superman gegenüber. Ein eigenartiger Fehler plagt die neu gegründete Justice League Watchtower und der mögliche Drahtzieher könnte kein anderer als der Eradicator sein, ein langjähriger Gegner von Superman.
Obwohl der Eradicator in der Handlung noch nicht auftaucht, ist sein markantes Visier gut sichtbar auf dem Cover von „ The Question: All Along the Watchtower #2“ zu sehen , das vom talentierten Team Alex Segura, Cian Tormey, Romulo Fajardo Jr. und Willie Schubert gestaltet wurde.

Während sich dieses Mysterium lüftet, bleibt unklar, warum der Eradicator es auf den neuen Watchtower der Justice League abgesehen hat. Doch angesichts seiner Fähigkeiten und des historischen Kontexts darf sein Potenzial für eine derartige Manipulation nicht unterschätzt werden.
Der Eradicator: Eine böse Persona, die die Gerechtigkeitsliga bedroht
Cover von Justice League #41 von Bryan Hitch und Jeremiah Skipper

Während der Ereignisse von Absolute Power wäre es Amanda Waller beinahe gelungen, die Weltherrschaft an sich zu reißen, da die Gerechtigkeitsliga zersplittert war. Als Reaktion darauf haben sich die Helden der Erde zusammengeschlossen und die Justice League Unlimited gegründet, eine ehrgeizige neue Inkarnation, die alle Helden der Welt vereint. Bei so vielen übermenschlichen Wesen, die unter einem Dach agieren, sind Herausforderungen vorprogrammiert. Als ein besorgniserregender und hartnäckiger Fehler entdeckt wird, beauftragt die Liga Renee Montoya, auch bekannt als The Question, mit der Untersuchung, was möglicherweise zu überraschenden Enthüllungen führt.
Für Fans, die auf der Suche nach spannender Action mit der gesamten Gerechtigkeitsliga sind, ist jetzt die neueste Serie „Justice League Unlimited“ von Mark Waid und Dan Mora erhältlich; die erste Ausgabe steht derzeit bei DC Comics.
Der Charakter des Eradicators hat sich seit seinem Erscheinen in der Kultsaga „Der Tod und die Rückkehr von Superman“ deutlich weiterentwickelt. Obwohl er in erster Linie als Bösewicht angesehen wird, hat er auch Momente des Heldentums gezeigt. Diese Dualität verkompliziert die Erzählung – während es plausibel ist, dass er die Systeme der Gerechtigkeitsliga aus böswilligen Gründen hackt, ist es auch denkbar, dass er eine Warnung vor einer größeren Bedrohung ausspricht. Der von dem Wissenschaftler Kem-L geschaffene Eradicator sollte eine idealistische Darstellung der kryptonischen Kultur bewahren und gerät bei der Verfolgung seiner großen Vision oft mit Superman aneinander.
Wird der Eradicator der Erzfeind oder der Beschützer der Gerechtigkeitsliga sein?
Die komplexe Rolle des bösen Superman in der Erzählung von The Question

Der Eradicator besitzt ähnliche Kräfte wie Superman, wobei seine herausragende Fähigkeit die Mechanokinese ist, mit der er Maschinen nach Belieben manipulieren kann. Dazu gehört alles von typischen Erdmaschinen bis hin zur fortschrittlichen Technologie in der Festung der Einsamkeit. Angesichts dieser Fähigkeiten gibt es allen Grund zu der Annahme, dass der Eradicator den Wachturm der Gerechtigkeitsliga infiltrieren und die Kontrolle übernehmen könnte, wenn es ihm gelingt, seine Verteidigung zu durchbrechen. Seine Vorgänger, wie Cyborg Superman, haben ähnliche Leistungen vollbracht.
Die entscheidende Frage ist, ob Renee Montoya die Verschwörung hinter dem Justice League Watchtower aufdecken kann, insbesondere wenn sie mit dem Eradicator in Verbindung steht. Wird er als unerwarteter Verbündeter in einer größeren, finstereren Verschwörung auftauchen? Diese Ungewissheit hält die Leser in Atem und sie sind gespannt, ob dieser legendäre böse Superman erneut gegen die Justice League antreten wird.
Die Frage: All Along the Watchtower Nr. 2 erscheint am 18. Dezember 2024 bei DC Comics!
Schreibe einen Kommentar ▼