
Marvel hat eine der berüchtigtsten Deadpool -Geschichten auf spannende Weise neu aufgelegt: Der Söldner mit der großen Klappe begab sich auf einen grausamen Amoklauf, der den Untergang aller Wesen im Marvel-Universum zur Folge hatte – Helden, Schurken und Neutrale gleichermaßen. Doch in einer unerwarteten Wendung der Ereignisse bietet Marvel Deadpool eine Chance zur Erlösung. Bekannt für seine chaotischen und morbiden Antihelden-Eskapaden gepaart mit seinem die vierte Wand durchbrechenden Humor, hebt die Trilogie „Deadpool Kills the Marvel Universe“ dieses Gefühl auf ein beispielloses Niveau.
In der Geschichte tritt Alphea, eine scheinbar zeitreisende Heldin, an Deadpool heran und bittet ihn um Hilfe. Diese Interaktion bereitet den Boden für einen fesselnden Erlösungsbogen für die wohl tragischste Version von Marvels Deadpool.







Diese neue Zeitlinie setzt die in „Deadpool Kills the Marvel Universe Again“ etablierte Erzählung fort, in der Deadpool als Opfer von Manipulation dargestellt wird, das dazu verleitet wird, abscheuliche Taten an seinen liebsten Verbündeten und Freunden zu begehen.
Deadpools dunkelste Stunde kehrt zurück: Eine zweite Chance erwartet

Im ersten Teil von „Deadpool Kills the Marvel Universe“ führt ein gescheiterter Gehirnwäscheversuch von Psycho-Man zu einem blutigen Amoklauf, der die gesamte Marvel-Community auslöscht – von den Avengers über die X-Men bis hin zu kosmischen Wesen wie dem Watcher. Die aktuelle Handlung scheint eine direkte Fortsetzung dieses früheren Chaos zu sein: Deadpool wird erneut einer Gehirnwäsche unterzogen – diesmal von Red Skull –, was ihn dazu bringt, diejenigen, die er liebt, gewaltsam zu verraten. Doch diese Reise deutet auf einen möglichen Erlösungsbogen hin, der Deadpool in die Weiten des Multiversums einlädt.
Während Deadpool diesem rätselhaften zeitreisenden Helden zur Seite steht, könnte seine Geschichte der Zerstörung zu einem multiversalen Umbruch eskalieren. Die Einführung des Multiversums bietet Deadpool nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, für seine vergangenen Missetaten zu büßen, sondern auch aufregende neue Varianten von Helden und Schurken in die Marvel-Welt einzuführen. Dieser narrative Wandel verspricht, Deadpools berüchtigte Eskapaden aufzuwerten und jede Konfrontation auf seinen Reisen durch die Dimensionen zu intensivieren.
Kann Deadpool im Höhepunkt seiner brutalen Trilogie seine Fehler der Vergangenheit korrigieren?
Deadpools Blutbad weitet sich auf das Marvel-Multiversum aus

Die Ausweitung von Deadpools Mordserie im gesamten Marvel-Universum bedeutet nicht nur eine Fortsetzung, sondern bietet auch eine klarere erzählerische Richtung hin zu seiner Erlösung, möglicherweise durch die Wahrung verschiedener Marvel-Realitäten. Dieser Handlungsbogen birgt jedoch auch die Möglichkeit, dass Deadpool zu seinen blutrünstigen Gewohnheiten zurückkehrt und Chaos in noch größerem Ausmaß entfesselt.„Deadpool Kills the Marvel Universe“ unterbrach ursprünglich Marvels traditionelle Superhelden-Erzählung mit einem grandiosen Blutbad, und nun steht „Deadpool Kills the Marvel Universe One Last Time“ kurz davor, diese kühne und schwarzhumorige Trilogie abzuschließen.
Merken Sie sich den 1. April 2025 im Kalender vor, denn dann kommt „Deadpool Kills the Marvel Universe One Last Time #1“ in die Regale und liefert ein weiteres spannendes Kapitel von Marvel Comics!
Schreibe einen Kommentar ▼