
Wenn du dich in The First Berserker: Khazan auf den Weg zu Maluca machst, hast du bereits einen anspruchsvollen Weg voller unerbittlicher Kriegstrommeln und erbitterter Kämpfe bewältigt. Doch mach dich bereit, denn Maluca erhöht den Schwierigkeitsgrad mit zwei anspruchsvollen Phasen deutlich. Letztere führt den gewaltigen Statuseffekt „Chaos“ ein, der deinen Charakter erheblich beeinträchtigen kann, wenn du seinen Angriffen nicht ausweichen kannst. Malucas Angriffsmuster sind komplex und unvorhersehbar, daher ist es wichtig, gut auf seinen unerbittlichen Ansturm vorbereitet zu sein.
Wo man Maluca in First Berserker: Khazan findet
Traverse Nadin Quarry & Komplette verschleierte Messer

Um Maluca zu erreichen, beginnt eure Reise im tückischen Nadin-Steinbruch, wo ihr auf eine Mischung aus untoten Feinden, Wiedergängern und feindseligen Spinnen trefft. Dieses Gebiet auf dem Pell-Los-Plateau birgt zahlreiche Gefahren, darunter die einschüchternden Elite-Schattenkämpfer der berühmten Zauberklinge, die massive Schwerter im Degenstil tragen und Blitzangriffe aus der Ferne heraufbeschwören können.Durch das Besiegen dieser Elite-Gegner habt ihr die Chance, den Seelendurchbohrer-Speer zu erhalten – ein wertvolles Werkzeug für alle, die im mittleren Spielverlauf einen Speer-Build einsetzen.
Hüte dich vor den zahlreichen Banditen und Soldaten von Knivesveil, die die Region patrouillieren; sie können dich schnell überwältigen, wenn du nicht wachsam bist. Außerdem musst du gefährliche Kugelfallen überwinden, die leichter zu bewältigen sind, sobald du die Feinde vor Ort besiegt hast. Schließlich gelangst du zum Thron des Schleiers, wo Maluca in der Arena auf dich wartet.
So besiegen Sie Maluca
Nutzen Sie die Reflexion in beiden Phasen, um Maluca zu überwinden



Zu Beginn eurer Begegnung mit Maluca ist er in seiner menschlichen Gestalt und seine Angriffe weisen keine Statuseffekte auf. Er eröffnet den Kampf mit langsamen Schwungangriffen und bietet euch die perfekte Gelegenheit, euer Reflexionstiming zu üben. Nach einem ersten, heftigen Schwung führt er einen Folgeangriff aus, der sich mit etwas Übung leicht reflektieren lässt. Solltet ihr den ersten falsch einschätzen, folgt ein weiterer, langsamerer Angriff.
Das perfekte Timing deiner Reflexionen ist in beiden Phasen entscheidend, da deren erfolgreiche Ausführung Malucas Ausdauer deutlich verringert. Sei aufmerksam, denn Maluca könnte kurz innehalten, um sich auf die Brust zu schlagen, was seine Gesundheit erhöhen kann. Diese Aktion kann in der ersten Phase unterbrochen werden. Halte daher eine Geisterladung für einen Speerwurf bereit.
Hüte dich vor Malucas anderen bemerkenswerten Attacken in der ersten Phase, wie zum Beispiel seinem aufgeladenen Wirbelsturm, dem du relativ leicht ausweichen oder dich dagegen verteidigen kannst. Er verfügt außerdem über nicht blockierbare Angriffe, gefolgt von einem Tritt, der erheblichen Schaden verursacht. Sobald Malucas Gesundheit auf etwa 75 % sinkt, beginnt für ihn eine anspruchsvollere zweite Phase.
Einführung von Chaos in Malucas zweiter Phase



In der zweiten Phase tretet ihr mit dem Chaos-Statuseffekt in Berührung, der eure maximale Gesundheit, Ausdauer und Willenskraft stark beeinträchtigen kann, wenn ihr seinen Angriffen nicht ausweicht. Glücklicherweise könnt ihr vielen von Malucas Chaos-Attacken ausweichen, wenn ihr ihr Timing vorausahnt. Der erste Angriff in dieser Phase besteht aus einem Bodenschlag, gefolgt von einer Explosion, der kurz darauf ein auf euch gerichteter Teleportationsschlag folgt.
Dies ist deine Chance, zwischen seinem Ground Slam und der darauffolgenden Explosion einen mächtigen, schweren Angriff auszuführen, der auch durch Brinks abgeschwächt werden kann. Wenn du nicht effektiv ausweichst, wirst du schnell von seinen Chaosangriffen überwältigt, was bei schwacher Verteidigung möglicherweise die Leiste füllt. Nach diesem ersten Schlag führt er einen Angriff aus, der eine Rauchlinie bildet und mit seinen Doppelklingen auf dich zustürmt.
Haltet in dieser Phase Ausschau nach eurer Chance, Reflexion einzusetzen – sie ist deutlich kritischer als zuvor.Ähnlich wie in der ersten Phase trommelt Maluca erneut kurz auf die Brust, doch diesmal verursachen seine Aktionen Chaosschaden, sodass ein aufgeladener Speerwurf unerlässlich ist, um die Gesundheitsregeneration zu minimieren. Achtet darauf, wie er immer wieder seine Großschwerter zieht – ein klares Zeichen dafür, dass er gleich drei Sprung-Schlag-Angriffe ausführen wird – Ausweichen ist hier entscheidend.
Maluca setzt während des Kampfes Teleport-Dash-Angriffe ein. Wenn du genau das Timing erreichst, wenn sein Schwert aufblitzt, kannst du eine Reflexion landen, die seine Ausdauer drastisch reduziert. Außerdem musst du mit seinem Wirbelwindangriff rechnen, der sich mit abnehmender Gesundheit auf sieben oder acht Angriffe in Folge steigert. Der gefährlichste Moment kommt, wenn er sich mit dem leuchtenden Schwert in der Hand zum Sprung duckt; schnelles Herumrennen ist nötig, um ernsthaften Schaden zu vermeiden.
Belohnungen für den Sieg über Maluca
Schalte Khazans Phantomform frei, indem du Maluca besiegst.

Nachdem Malucas Gesundheitsbalken erfolgreich geleert wurde, entfaltet sich eine filmische Sequenz, die in der Verschmelzung von Khazan und dem Klingenphantom gipfelt, wodurch Khazan seine Phantomform erhält. Dieser spezielle Berserkermodus kann aktiviert werden, sobald deine Leiste durch das Besiegen von Gegnern und erfolgreiche Treffer gefüllt ist.Deine Phantomform ist nicht nur vielseitig, sondern kann auch bei kritisch niedrigem Gesundheitszustand eingesetzt und im allgemeinen Fähigkeitenbaum verbessert werden, um ihre Vorteile zu steigern.
Zusätzlich zur Phantomform erhalten Sie auch zwei zufällige Gegenstände aus dem Chaos-Set und haben die Chance, das Chaos-Fragment zu erwerben, das für die Herstellung von Teilen des Chaos-Sets beim Schmied in „ Der erste Berserker: Khazan“ von entscheidender Bedeutung ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Maluca eine gewaltige Herausforderung darstellt, die eine Kombination aus Geschick, Timing und Strategie erfordert. Das Beherrschen der Reflexionstechniken und Geduld ebnen letztendlich den Weg zum Sieg gegen diesen harten Boss.
Schreibe einen Kommentar ▼