Diablo 4 Endgame-Strategie: Den Pfeilhagel für Schurken-Builds meistern

Diablo 4 Endgame-Strategie: Den Pfeilhagel für Schurken-Builds meistern

Der Rain of Arrows Rogue Build: Ein umfassender Leitfaden für Diablo 4

Der Schurken-Build „Pfeilregen“ in Diablo 4 besticht durch sein dynamisches und visuell ansprechendes Gameplay. Dieser Build ist auf mächtige Flächenangriffe spezialisiert und eignet sich daher besonders gut zum Ausschalten von Gegnerwellen. Gleichzeitig bietet er beeindruckenden Einzelzielschaden bei Bosskämpfen. Die Mechanik basiert auf schnellen Angriffen und Strategien zur Reduzierung der Abklingzeit, wodurch die Häufigkeit der ultimativen Fertigkeit „Pfeilregen“ maximiert wird.

Dieser Leitfaden bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um den Rain of Arrows Rogue erfolgreich zu leveln und zu meistern, einschließlich der Stärken und Schwächen des Builds, wichtiger Gegenstände und Fähigkeiten sowie Strategien für optimale Leistung.

Bewertung des Rain of Arrows Rogue: Vor- und Nachteile

Jeder Build in Diablo 4 hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und der Rain of Arrows Rogue bildet da keine Ausnahme. Hier ist eine Übersicht, was euch erwartet:

Vorteile

  • Massiver Flächenschaden, der große Feindansammlungen schnell eliminieren kann.
  • Verbesserte Beweglichkeit durch Dash und Caltrops für Ausweichmanöver.
  • Hervorragende Synergie mit Imbuements und Schaden-über-Zeit-Effekten.
  • Mit den richtigen Build-Anpassungen besteht das Potenzial für erheblichen Einzelziel-Burstschaden.
  • Funktionen zur Abkühlungsverkürzung ermöglichen die häufige Verwendung von „Pfeilregen“.

Nachteile

  • Um sein volles Potenzial zu erreichen, ist es abhängig, Schlüsselgegenstände wie Shard of Verathiel, Word of Hakan und Skyhunter zu finden.
  • Anfälliger als andere Schurken-Builds, da er sich eher auf Mobilität als auf Verteidigungsfähigkeiten verlässt.
  • Erfordert eine sorgfältige Ausführung der Fertigkeitsrotationen, um den Schaden pro Sekunde (DPS) zu maximieren.
  • Kann ohne effektives Energiemanagement und Abkühlungsreduzierungsausrüstung Probleme bereiten.

Erste Schritte mit dem Rain of Arrows Rogue in Staffel 7

Ihr Kampfansatz konzentriert sich auf Schnellfeuerangriffe mit Herzsucher, ergänzt durch Statistikmodifikatoren, die die Abklingzeit von Pfeilhagel verkürzen. Durch die Nutzung von Vorbereitung wandelt Ihre Klassenspezialisierung Herzsucher in eine Fertigkeit um, die Energie verbraucht, wodurch die Effektivität von Pfeilhagel erheblich gesteigert wird.

Grundlagen des Baus

Build-Anforderungen für Rain of Arrows Rogue (Bild über Blizzard Entertainment)
Build-Anforderungen für Rain of Arrows Rogue (Bild über Blizzard Entertainment)

Entscheidende Fähigkeiten

  • Herzsucher : Bietet Präzisionsstapel und Abklingzeitverringerung.

Beweglichkeitsfähigkeiten

  • Sprinten : Ihre wichtigste Bewegungsfähigkeit für Beweglichkeit.
  • Krähenfüße : Verlangsamt Feinde und verursacht gleichzeitig Schaden.

Defensive Fähigkeiten

  • Dunkler Schleier : Verbessert die Überlebenschancen und den kritischen Schaden.
  • Rauchgranate : Leitet Massenkontrolle ein und aktiviert den Totentanz.

Ultimative Fähigkeit

  • Pfeilregen : Ihr Hauptverursacher von Flächenschaden.

Wichtige passive Fähigkeit

  • Präzision : Erhöht den Schaden durch das Stapeln kritischer Treffer.

Optimale Skill-Rotation

Dieser Build zeichnet sich durch massiven Schaden durch seine starken AoE-Fähigkeiten aus, kann aber auch erheblichen Einzelzielschaden verursachen. So geht ihr Mobbing und Bosskämpfe an:

Strategien gegen Mobbing

  1. Beginnen Sie mit Krähenfüßen, um Feinden Schwächungen zuzufügen.
  2. Starten Sie Heartseeker, um Präzisionsstapel zu sammeln.
  3. Aktivieren Sie Dark Shroud vor dem Kampfeinsatz.
  4. Setzen Sie zur Kontrolle der Menschenmenge und zum Auslösen von Danse Macabre eine Rauchgranate ein.
  5. Führen Sie „Pfeilregen“ für einen überwältigenden AoE-Ausbruch aus.
  6. Verwenden Sie einen weiteren Pfeilregen, wenn er abgekühlt ist.

Strategien für Boss-Begegnungen

  1. Nutzen Sie Heartseeker, um Präzisionsstapel aufzubauen (streben Sie mindestens 6 Schüsse an).
  2. Setzen Sie Dark Shroud für Verteidigungsschübe ein.
  3. Wirf vor dem Pfeilhagel eine Rauchgranate, um den Schaden zu erhöhen.
  4. Entfesseln Sie einen Pfeilhagel, während die Feinde vom Totentanz betroffen sind.
  5. Halten Sie Heartseeker aktiv, um die Abkühlung zu verkürzen und Energie aufzufüllen.

Endspielfortschritt: Skillpunktverteilung

Da dieser Build keine Kernfähigkeiten benötigt, empfiehlt es sich, sich auf Heartseeker zu konzentrieren, bis Dash und Caltrops freigeschaltet sind, um eure Mobilität zu verbessern. Sobald Täuschungsfähigkeiten verfügbar sind, solltet ihr auf Smoke Grenade setzen, um einen wertvollen Schaden-über-Zeit-Effekt zu erzielen, und Dark Shroud für essentielle Überlebensfähigkeit. Nachdem ihr Rain of Shadows Ultimate verbessert habt, solltet ihr Unto Dawn in Betracht ziehen, um den ultimativen Schaden deutlich zu erhöhen.

Verteilen Sie die verbleibenden Fertigkeitspunkte entweder auf die Verbesserung der Verteidigung oder auf erhöhte Angriffsfähigkeiten.

Rain of Arrows Rogue Endgame-Fortschrittshandbuch: Skillpunktzuteilung (Bild über Blizzard Entertainment)
Rain of Arrows Rogue Endgame-Fortschrittshandbuch: Skillpunktzuteilung (Bild über Blizzard Entertainment)

Skillpunktverteilung pro Level

Nivellierung (2-7)

  • Herzsucher
  • Verbesserter Herzenssucher
  • Fundamentaler Herzenssucher
  • Herzsucher
  • Herzsucher
  • Herzsucher

Nivellierung (8-15)

  • Krähenfüße
  • Bindestrich
  • Verbesserte Krähenfüße
  • Verbesserter Dash
  • Disziplinierte Krähenfüße
  • Rauchgranate
  • Dunkler Schleier
  • Verbesserter dunkler Schleier

Nivellierung (16-22)

  • Verbesserte Nebelgranate
  • Bosheit
  • Scharfschütze
  • Dunkler Schleier
  • Rauchgranate
  • Bindestrich
  • Krähenfüße

Nivellierung (23-32)

  • Disziplinierter Sprint
  • Waffenbeherrschung
  • Zielübungen
  • Pfeilhagel
  • Prime-Pfeilregen
  • Höchster Pfeilhagel
  • Bis zur Morgendämmerung
  • Pfeilhagel
  • Adrenalinrausch
  • Eile

Nivellierung (33-60)

  • Pfeilhagel
  • Scharfschütze
  • Dunkler Schleier
  • Konter gegen Dark Shroud
  • Gegenrauchgranate
  • Präzision
  • Pfeilhagel
  • Rauchgranate
  • Dunkler Schleier
  • Pfeilhagel
  • Rauchgranate
  • Dunkler Schleier
  • Rauchgranate
  • Bindestrich
  • Krähenfüße
  • Krähenfüße
  • Bindestrich
  • Bindestrich
  • Krähenfüße
  • Herzsucher
  • Bosheit
  • Bosheit
  • Scharfschütze
  • Bis zur Morgendämmerung
  • Bis zur Morgendämmerung
  • Adrenalinrausch
  • Adrenalinrausch
  • Eile

Nivellierung (61-72)

  • Eile
  • Ausbeuten
  • Ausbeuten
  • Ausbeuten
  • Waffenbeherrschung
  • Waffenbeherrschung
  • Armbrust
  • Armbrust
  • Armbrust
  • Zielübungen
  • Zielübungen
  • Stotterschritt

Einblicke in die Klassenspezialisierung

Klassenspezialisierung für Rain of Arrows (Bild über Blizzard Entertainment)
Klassenspezialisierung für Rain of Arrows (Bild über Blizzard Entertainment)

Vorbereitung : Diese Spezialisierung reduziert die Abklingzeit von „Pfeilregen“ erheblich, wenn Energie mit „Herzsucher“ genutzt wird.

Optimale Ausrüstung und Aspekte für das Rain of Arrows-Setup

Einzigartige Ausrüstungsempfehlungen

Rain of Arrows Rogue – die beste einzigartige Ausrüstung (Bild über Blizzard Entertainment)
Rain of Arrows Rogue – die beste einzigartige Ausrüstung (Bild über Blizzard Entertainment)
  • Harlekin-Wappen : Bietet eine allgemeine Abklingzeitverkürzung und erhöhte Effektivität aller Fertigkeiten.
  • Leichentuch des falschen Todes : Verbessert die Wirksamkeit aller Fähigkeiten.
  • Flickerstep : Erhöht den Schaden der ultimativen Fertigkeit und verkürzt gleichzeitig die Abkühlzeiten.
  • Scherbe von Verathiel : Fungiert als Energiespender für Heartseeker.
  • Wort von Hakan : Verbessert den ultimativen Schaden und die Abkühlungseffizienz.
  • Himmelsjäger : Sorgt für einen erheblichen Schub bei kritischen Treffern.

Unverzichtbare legendäre Aspekte

Rain of Arrows Rogue – beste Aspekte (Bild über Blizzard Entertainment)
Rain of Arrows Rogue – beste Aspekte (Bild über Blizzard Entertainment)
  • Aspekt des apogeischen Furors : Erhöht den ultimativen Fertigkeitsschaden und setzt die Abklingzeit zurück.
  • Aspekt der Unterstützung : Verringert die Abklingzeiten der Verstärkung.
  • Rachsüchtiger Aspekt : ​​Erzeugt einen Pfeilhagel am Zielort, nachdem verwundbaren Feinden Schaden zugefügt wurde.
  • Aspekt der Pfeilstürme : Löst nach dem Einsatz von Scharfschützenfähigkeiten einen Pfeilsturm aus.
  • Aspekt des heftigen Schlägers : Verbessert die Effektivität ultimativer Fähigkeiten.

Edelsteine ​​zur Verbesserung Ihres Rain of Arrows-Builds

Okkulte Edelsteine ​​für Rain of Arrows (Bild über Blizzard Entertainment)
Okkulte Edelsteine ​​für Rain of Arrows (Bild über Blizzard Entertainment)
  • Smaragd (für Waffen): Erhöht den kritischen Trefferschaden.
  • Freund des Sumpfes (für das Amulett): Steigert die Primärwerte und bietet einen ungehinderten Effekt.
  • Stimme der Sterne (für Ringe): Erhöht den ultimativen Fertigkeitsschaden.
  • Moonlight Ward (für Ringe): Bietet zusätzlichen Gesamtwiderstand.

Einsatz von Söldnern und Verstärkungen

Söldner und Verstärkung (Bild über Blizzard Entertainment)
Söldner und Verstärkung (Bild über Blizzard Entertainment)

Söldner können im Rahmen der Kampagne „Vessel of Hatred“ freigeschaltet werden und sind wertvolle Unterstützung für deine Kämpfe. Es stehen vier verschiedene Söldner zur Verfügung, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten und Fertigkeiten:

  • Bevorzugter Söldner: Rahir (nutzt Schildwurf für beeindruckenden Schaden und Heilung).
  • Verstärkungsfokus: Aldkin (wirkt Flammenschub, wenn Pfeilhagel eingesetzt wird ).

Paragon-Punkte und Glyphen für „Pfeilregen“ aufleveln

Mit Erreichen von Level 60 stehen dir insgesamt 328 Paragon-Punkte zur Verfügung, davon 300 durch Levelaufstiege, 24 durch Ansehen und vier durch Liliths Altäre. Um den „Pfeilregen“-Build zu optimieren, solltest du Fertigkeiten wie Handelstricks, Totentanz, Tödlicher Hinterhalt und Keine Zeugenaussage sowie das Basisbrett priorisieren. Deine Auswahl an Glyphen sollte Kampf, Kontrolle, Kopfjäger, Vielseitigkeit und Hinterhältigkeit umfassen.

Rain of Arrows Paragon Board (Bild über Blizzard Entertainment)
Rain of Arrows Paragon Board (Bild über Blizzard Entertainment)

Beste Hexereikräfte für den Rain of Arrows Build

Staffel 7 führt einzigartige Mechaniken rund um Hexereikräfte und okkulte Edelsteine ​​ein. Spieler können diese mit dem NPC „Baum des Flüsterns“ verbessern.

Von den insgesamt 25 verfügbaren Hexereikräften kannst du maximal sechs gleichzeitig einsetzen. Diese Kräfte sind in vier Schulen unterteilt: Eldritch, Growth & Decay, Psyche und Lost. Für den „Rain of Arrows“-Build solltest du die folgenden Kräfte nutzen:

  • Der Zyklus: Verbessert den ausgerüsteten okkulten Edelstein „ Freund des Sumpfes“.
  • Aura des Siphonierens: Verbessert sowohl Friend of Bog als auch Voice of the Stars.
  • Reinigende Berührung: Erhöht den Schaden durch ultimative Fertigkeiten im Verhältnis zum okkulten Edelstein „ Stimme der Sterne“.
  • Erschütterte Seele: Fügt Feinden zusätzlich den Status „Verletzlich“ zu.
  • Seelenernte: Gewährt erhöhten Schaden, wenn man von Feinden umgeben ist.
  • Aura-Spezialisierung: Bietet zusätzlichen kritischen Trefferschaden.

Abschließende Gedanken

Der Rain of Arrows Rogue Build in Diablo 4 bietet einen Spielstil, der viel Geschick und viel Belohnung erfordert und sowohl beim AoE-Clearing als auch bei intensiven Bosskämpfen glänzt.

Dank effektivem Energiemanagement, Taktiken zur Reduzierung der Abklingzeit und einer geschickten Angriffsrotation ist dieser Build für alle Endgame-Inhalte geeignet, einschließlich Albtraum-Dungeons, PvP und formidablen Bosskämpfen. Für Spieler, die einen schnellen, stylischen und formidablen Schurken-Build suchen, ist „Pfeilregen“ in Diablo 4 eine hervorragende Option.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert