
EA Sports hat die EA FC 25 GOAT Verhaltensevolution für Ultimate Team vorgestellt. Für Spieler, deren Rechtsaußen möglicherweise wichtige technische Fähigkeiten und wichtige Spielweisen vermissen lassen, bietet diese neueste EVO eine wertvolle Lösung. Für 700 EA FC Punkte oder 100.000 EA FC Münzen erhalten qualifizierte Spielerkarten durch diese Evolution deutliche Verbesserungen in verschiedenen Attributen, darunter Schießen, Dribbling und Reaktion.
Dieser Artikel befasst sich mit den kritischen Aspekten der EA FC 25 GOAT-Verhaltensentwicklung in Ultimate Team, beschreibt die Teilnahmevoraussetzungen und die verfügbaren Upgrade-Stufen und hebt die besten Spielerkarten hervor, die für diese EVO am besten geeignet sind.
Anforderungen für die EA FC 25 GOAT Verhaltensentwicklung

Die EA FC 25 GOAT Verhaltensentwicklung wurde speziell für Rechtsaußen-Spielerkarten entwickelt. Um sich für dieses spannende Upgrade in Ultimate Team zu qualifizieren, müssen Spieler die folgenden Kriterien erfüllen:
- Gesamtbewertung: Maximal 89
- Tempo: Maximal 91
- Körperlichkeit: Maximal 82
- Anzahl der Positionen: Bis zu 3
- Spielstile: Maximal 10
- PlayStyles+: Maximal 2
- Position: RW (Rechter Flügelspieler)
Top-Spieler für die EA FC 25 GOAT-Verhaltensentwicklung
Zahlreiche RW-Spieler haben Anspruch auf die EA FC 25 GOAT-Verhaltensentwicklung, aber bestimmte Spielerkarten bieten gegenüber anderen verbesserte Vorteile. Hier sind die besten Optionen, um die EVO-Vorteile zu maximieren:
- Michael Oilse: 89 Gesamt
- Lamine Yamal: 89 Gesamt
- Victor Ibarbo: 78 Gesamt
- Mohamed Salah: 89 Gesamt
- Jairzinho: 89 Gesamt
- Bernardo Silva: 89 Gesamt
- John Slaughter: 88 Gesamt
- Brahim Diaz: 88 Gesamt
- Oscar Bobb: 72 Gesamt
- Luis Figo: 89 Gesamt
- David Beckham: 88 Gesamt
- Lamine Yamal: 84 Gesamt
- Rayan Cherki: 89 Gesamt
- Bukayo Saka: 87 Gesamt
- Nedim Bajrami: 89 Gesamt
Upgrade-Levels und Herausforderungen der EA FC 25 GOAT-Verhaltensentwicklung

Die EA FC 25 GOAT Behaviour Evolution bietet fünf verschiedene Upgrade-Stufen, die jeweils Kernfähigkeiten wie Ballkontrolle und Dribbling deutlich verbessern. Nachfolgend finden Sie die Details zu diesen Upgrades:
Übersicht der Upgrade-Stufen
Stufe 1
- Gesamt: +5 (Maximal 92)
- Tempo: +10 (Maximum 91)
- Ballkontrolle: +35 (Maximal 92)
- Überquerung: +30 (Maximal 90)
- Sicht: +35 (Maximal 90)
- Spielstile: Technisch (Maximal 10)
- Rolle: Innenstürmer++
Stufe 2
- Gesamt: +5 (Maximal 92)
- Schießen: +20 (Maximal 92)
- Beweglichkeit: +30 (Maximal 92)
- Dribbling: +35 (Maximal 92)
- Spielstile: Finesse Shot (Maximal 10)
- Rolle: Falsch 9++
Stufe 3
- Gesamt: +5 (Maximal 92)
- Tempo: +15 (Maximum 91)
- Balance: +30 (Maximal 92)
- Freistoßfähigkeit: +50
- PlayStyles+: Technisch+
- Spielstile: First Touch, Trivela
Stufe 4
- Gesamt: +5 (Maximal 92)
- Schießen: +20 (Maximal 92)
- Kurve: +40 (Maximum 90)
- Reaktionen: +40 (Maximal 92)
- Kurzpässe: +40 (Maximal 90)
- Fertigkeiten: +4 (Maximal 5)
- Spielstile: Dead Ball (Maximal 10)
Stufe 5
- Gesamt: +2 (Maximal 92)
- Physisch: +25 (Maximal 82)
- Lange Pässe: +30 (Maximum 90)
- Gelassenheit: +40 (Maximal 92)
- Spielarten+: First Touch+ (Maximal 2)
- Spielstile: Flacher Driven Shot (Maximal 10)
- Kosmetisches Upgrade: Inbegriffen
Herausforderungen für jedes Level
Um die Upgrades abzuschließen, müssen die Spieler in Ultimate Team eine Reihe von Herausforderungen meistern:
Herausforderungen der Stufe 1
- Spielen Sie mindestens drei Matches in Rush, Rivals, Champions oder Squad Battles im Schwierigkeitsgrad „Semi-Pro“ mit Ihrem aktiven EVO-Spieler.
Herausforderungen der Stufe 2
- Wiederholen Sie dasselbe für drei weitere Spiele mit dem aktiven EVO-Spieler.
Herausforderungen der Stufe 3
- Spielen Sie drei Spiele und gewinnen Sie eines im Schwierigkeitsgrad „Semi-Pro“ mit Ihrem aktiven EVO-Spieler.
Herausforderungen der Stufe 4
- Spielen Sie mit Ihrem aktiven EVO-Spieler vier Matches und gewinnen Sie eines im Schwierigkeitsgrad „Semi-Pro“.
Herausforderungen der Stufe 5
- Spielen Sie drei Matches und sichern Sie sich mit Ihrem aktiven EVO-Spieler zwei Siege im Schwierigkeitsgrad „Semi-Pro“.
Schreibe einen Kommentar ▼