
Evade ist ein aufregendes Parkour-Erlebnis im Roblox-Universum. Ziel ist es, Gegnern auszuweichen und sich durch weitläufiges Gelände zu bewegen. Spieler müssen ihre Beweglichkeit und Geschwindigkeit einsetzen, um durch die verschiedenen Hindernisse in den Levels zu manövrieren. In jeder Runde treten Spieler gegen mehrere Gegner, sogenannte Nextbots, an, was eine intensive Wettkampfatmosphäre innerhalb der Robloxianer schafft.
Dieser Leitfaden soll Neulingen wichtige Einblicke in die Mechanik und die Gameplay-Elemente von Evade geben.
Erste Schritte mit Evade
Spielübersicht

In Evade müssen Spieler mit schnellen Bewegungen und strategischen Ausweichmanövern ihren unerbittlichen Verfolgern immer einen Schritt voraus sein. Das Spiel legt Wert auf schnelle Reflexe und Entscheidungsfindung und ist daher sowohl für Anfänger als auch für Veteranen eine Herausforderung. Obwohl das Hauptziel je nach gewähltem Spielmodus variieren kann, bleibt das Gameplay im Kern gleich. Jedes Match beginnt mit bis zu 15 Teilnehmern in einer großen Arena. Während die Spieler ihre Figur mit den Bewegungstasten steuern, gewinnt sie stetig an Schwung, was in der unteren linken Ecke der Benutzeroberfläche angezeigt wird.
Während du die Landschaft durchquerst, kannst du verschiedene Aktionen ausführen, zum Beispiel über Hindernisse springen, dich ducken oder sogar pfeifen, um die Nextbots abzuschütteln. Durch das Einsammeln von Gegenständen auf dem Weg erhältst du außerdem Zugang zu Kosmetika und einzigartigen Gegenständen, die im In-Game-Shop erhältlich sind.
Bleiben Sie wachsam, denn die Nextbots verfolgen Sie in jeder Runde. Ihr Ziel ist es, ihnen bis zum Ende auszuweichen, um den Sieg zu sichern.
Steuerungsschema

- Bewegung: W, S, A, D
- Springen: Leertaste
- Hocken: C
- Interagieren: E
- Emote: G
- Werkzeug ausrüsten: Zifferntasten 1-3
- Werkzeug verwenden: Linke Maustaste
- Menü: M
- Pfeife: T
- VIP-Menü: N
Wichtige Gameplay-Funktionen

- Parkour-Mechanik: Dieses Spiel lebt von schnellen Bewegungen und bietet geräumige Arenen, die für flüssiges Navigieren konzipiert sind. Es ist entscheidend, den Schwung beizubehalten; jeder Fehler kann Ihre Geschwindigkeit drastisch verringern und das Risiko erhöhen, von den Nextbots erwischt zu werden.
- Nextbots: Nextbots sind furchterregende Gegner und können Spieler im Handumdrehen eliminieren. Wer erwischt wird, ist auf die Hilfe seiner Teamkollegen angewiesen – eine Herausforderung in diesem rasanten Umfeld. Die Nähe zu einem Nextbot löst visuelle und akustische Signale aus, die Spieler zur schnellen Flucht auffordern.
- Multiplayer-Dynamik: Im Multiplayer-Modus von Evade können einzelne Spieler ihren Kurs bestimmen und dabei Nextbots ausweichen. Mehr Spieler können die Gegner ablenken, was jedoch die Wiederbelebung erschwert, da eine Verlangsamung das Risiko erhöht, ins Visier genommen zu werden.
- Abwechslungsreiche Spielmodi: Das Spiel bietet sechs einzigartige Modi: Casual, Social Space, Big Team, VC Only, Arena und Pro Servers. Für Pro Servers ist Level 50 erforderlich. Saisonale Events können bestimmte Spielmodi einführen oder entfernen und so für Abwechslung im Gameplay sorgen.
- Werkzeuge und Dienstprogramme: Aktivieren Sie Werkzeuge wie die Taschenlampe je nach Bedarf der Karte. Obwohl diese Elemente situationsabhängig sind, sind sie für die Navigation in bestimmten Umgebungen unerlässlich.
- In-Game-Shop & Anpassung: In verschiedenen Spielmodi gesammelte Punkte können im Shop für Kosmetikartikel ausgegeben werden, die das Aussehen deines Avatars verbessern und ihm so persönlichen Ausdruck verleihen. Einige Artikel können auch sofort mit Robux erworben werden.
FAQs
Worum geht es in Evade?
Evade ist ein spannendes Spiel, bei dem es darum geht, Nextbots auszuweichen, während man in jedem Match Parkour-Moves auf einer weitläufigen Karte ausführt.
Ist Evade kostenlos spielbar?
Absolut! Der Zugang zu Evade ist kostenlos, sodass Spieler ohne finanzielle Hürden in die Action eintauchen können.
Wie wechselt man den Spielmodus in Evade?
Um den Spielmodus zu ändern, wählen Sie einfach die Option „Modusbrowser“ im Hauptmenü.
Schreibe einen Kommentar ▼