
Die mit Spannung erwartete zweite Staffel von „ House of the Dragon“ feierte 2024 Premiere und begeisterte Fans des Game of Thrones- Universums. HBO hat inzwischen die Verlängerung um eine dritte und vierte Staffel angekündigt. Die fesselnde Serie, inspiriert von George R. R.Martins Roman „ Feuer und Blut“ aus dem Jahr 2018, erzählt den Niedergang des Hauses Targaryen inmitten eines erbitterten Bürgerkriegs und spielt zwei Jahrhunderte vor der ursprünglichen Game of Thrones -Saga. Sie befasst sich mit entscheidenden Ereignissen, die später die Sieben Königreiche prägten.
Insbesondere die erste Staffel von „ House of the Dragon“ markierte einen bedeutenden Meilenstein für HBO, vor allem nach den gemischten Reaktionen auf das Ende von „Game of Thrones“ im Jahr 2019. Trotz des anfänglichen Erfolgs hatte der Sender Schwierigkeiten, schnell wieder eine Verbindung zum Publikum aufzubauen, was zu fast zwei Jahren Verzögerung vor der Veröffentlichung der zweiten Staffel führte. Die anhaltende Popularität von Martins aufwendiger Fantasiewelt veranlasste HBO jedoch dazu, rasch grünes Licht für eine dritte Staffel zu geben und so die Zukunft der Serie zu sichern.
Aktuelle Nachrichten zur dritten Staffel
Drehbeginn mit Neuzugängen in der Besetzung

Während die Produktion der kommenden Staffel voranschreitet, haben sich spannende Entwicklungen ergeben, die den offiziellen Drehbeginn bestätigen. Neue Darsteller wurden in die talentierte Besetzung aufgenommen, darunter Tommy Flanagan aus Sons of Anarchy als Ser Roderick Dustin und Dan Fogler aus Phantastische Tierwesen als Ser Torrhen Manderly. Flanagans Figur ist im Norden für seine Kampfesstärke berüchtigt, was ihm den Spitznamen „Roddy the Ruin“ einbrachte.
Foglers Ser Torrhen ist unterdessen für seinen scharfen Verstand und seine Eloquenz bekannt, was ihn zu einem wichtigen Verbündeten für Rhaenyra macht, da sich beide Charaktere unter der Flagge der Schwarzen versammeln. Die Dreharbeiten zu Staffel 3 sind in vollem Gange, ein vollständiger Produktionszeitplan steht jedoch noch aus.
Showrunner Ryan Condal teilte seine Begeisterung über die Einführung von Ser Roderick Dustin:
Ich möchte nicht viel verraten, denn ich finde, er ist einer der unvergesslichsten Charaktere aus „Game of Thrones“, und ich freue mich sehr, ihn ins Team aufzunehmen. Er ist ein fester Bestandteil von „ Feuer und Blut“ und meiner Meinung nach einer der absoluten Fanlieblinge. Ich bin sehr, sehr stolz auf die Rolle, die wir geschrieben haben.[Flanagan] ist ein wahrer Genuss und ein echter Nervenkitzel. Ich bin so gespannt, was er mit der Figur anstellen wird … Ich würde sagen, wir haben hier etwas nordischen Spirit in unsere südländische Basisgeschichte gebracht.“
Bestätigung der Staffeln 3 und 4
HBOs frühzeitige Vertragsverlängerung signalisiert Zuversicht

Die schnelle Verlängerung von „House of the Dragon“ für eine dritte Staffel nur wenige Tage vor der Premiere der zweiten Staffel unterstreicht HBOs Vertrauen in diesen Zweig der Game of Thrones -Reihe. Sie spiegelt eine starke Unterstützungsbasis in einem Umfeld wider, in dem andere Spin-offs ins Stocken geraten sind.„ House of the Dragon“ ist ein zuverlässiger Erfolg und hat das Potenzial, die zukünftige Ausrichtung des Franchise zu bestimmen.
Staffel 2 endete am 4. August 2024, und HBO bestätigte in einer weiteren wichtigen Ankündigung, dass eine vierte Staffel folgen wird, die den Abschluss der Serie markiert. Viele mögen es überraschend finden, dass „ House of the Dragon“ nach nur vier Staffeln zu Ende geht – insbesondere angesichts des umfangreichen Materials von „ Fire and Blood “.George RR Martin hatte zuvor angemerkt, dass „vier volle Staffeln mit jeweils zehn Episoden notwendig sind, um der Serie gerecht zu werden“, und deutete damit an, dass die Produktion seiner Vision entspricht.
Produktionsstatus für Staffel 3
Voraussichtlicher Produktionszeitplan

Während einer Pressekonferenz im August 2024 erläuterte Showrunner Ryan Condal den Produktionsplan für die kommende Staffel und gab an, dass die Schreibphase im Gange sei und die Dreharbeiten „Anfang 2025“ beginnen würden. Er warnte die Fans jedoch davor, mit einer schnellen Veröffentlichung zu rechnen:
Ich weiß, dass jeder möchte, dass die Serie jeden Sommer in die Kinos kommt. Die Serie ist aber so komplex, dass wir jede Saison mehrere Spielfilme drehen. Ich entschuldige mich für die Wartezeit.
Da die Serie umfangreiche und komplexe Szenen erfordert, insbesondere solche mit Drachen, ist es realistisch anzunehmen, dass die dritte Staffel von „House of the Dragon “ erst 2026 ausgestrahlt wird. Nach dem Muster der vorherigen Staffeln, die im August 2022 und Juni 2024 starteten, können Fans mit einer Veröffentlichung im Sommer 2026 rechnen.
Besetzung der 3. Staffel
Den „Tanz der Drachen“ überleben




Trotz des Rufs der Serie, brutale Verluste zu erleiden, haben die Hauptfiguren die Anfangsphase des „Tanzes der Drachen“ gut gemeistert. Daher werden die meisten Hauptdarsteller ihre Rollen in Staffel 3 wieder aufnehmen, darunter Emma D’Arcy als Rhaenyra Targaryen und Tom Glynn-Carney als Aegon II. Auch Schlüsselfiguren wie Matt Smiths Daemon und Olivia Cookes Alicent Hightower sind für eine Rückkehr vorgesehen.
Die Besetzung wird erweitert: James Norton (aus Grantchester ) übernimmt die Rolle des Ormund Hightower, einer prominenten Figur im anhaltenden Konflikt. Die Neuzugänge Tommy Flanagan als Ser Roderick Dustin und Dan Fogler als Ser Torrhen Manderly bereichern das Ensemble zusätzlich. Flanagan spielt einen wilden Krieger, Fogler einen gelassenen Ritter aus dem Norden. Beide stehen in der bevorstehenden Schlacht auf der Seite der Schwarzen.
Die Besetzung der dritten Staffel steht fest, die voraussichtliche Besetzung umfasst:
Schauspieler | Rolle in House of the Dragon | |
---|---|---|
Emma D’Arcy | Rhaenyra Targaryen | |
Tom Glynn-Carney | Aegon II. Targaryen | |
Matt Smith | Dämon Targaryen | |
Rhys Ifans | Otto Hightower | |
Olivia Cooke | Alicent Hightower | |
Fabien Frankel | Criston Cole | |
Steve Toussaint | Corlys Velaryon | |
Sonoya Mizuno | Mysaria | |
Ewan Mitchell | Aemond Targaryen | |
Phia Saban | Helena Targaryen | |
Harry Collett | Jacaerys Velaryon | |
James Norton | Ormund Hightower | |
Tommy Flanagan | Blick auf Roderick Dustin | |
Dan Fogler | Ser Torrhen Manderly |
![]() |
Story-Details für Staffel 3
Der „Tanz der Drachen“ geht in die nächste Phase

Obwohl der „Tanz der Drachen“ in Staffel 2 richtig losging, ist die Geschichte noch lange nicht zu Ende. Das Staffelfinale offenbarte eine turbulente Serie von Siegen und Rückschlägen für beide Fraktionen – die Grünen und die Schwarzen –, und getreu George R. R.R. Martins Vorliebe für Unvorhersehbarkeit dürfen die Zuschauer mit weiteren Wendungen rechnen. Obwohl Rhaenyra in den ersten Konfrontationen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert war, verleiht die Rückkehr von Daemon und seinen Truppen ihrer Sache neue Dynamik.
Große Konfrontationen zeichnen sich am Horizont ab, insbesondere die erwartete Schlacht im Schlund. Die Fans sind gespannt, wie die Staffeln 3 und 4 die verbleibenden Handlungsstränge aufteilen und an welchem Punkt die Erzählung endet, insbesondere da „ Feuer und Blut“ die Geschichte Targaryens über diese Ereignisse hinaus fortsetzt. Unabhängig davon, wie es sich entwickelt, entwickelt sich die Welt von Westeros weiter. Ein weiteres Spin-off, „ Ein Ritter der Sieben Königreiche“, ist ebenfalls in Arbeit und verspricht, das Geflecht seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit zu bereichern.
Schreibe einen Kommentar ▼