
Übersicht über den neuen GO-Pass in Pokémon GO
- Pokémon GO hat den GO Pass eingeführt, der Spielern die Möglichkeit bietet, durch das Erfüllen von Aufgaben und Levelaufstiegen kostenlose Belohnungen zu verdienen.
- Zum Kauf steht eine verbesserte Deluxe-Version mit Premium-Belohnungen wie Lucky Trinkets und Candy XL zur Verfügung.
- Derzeit ist die Funktion auf ausgewählte Regionen beschränkt, eine weltweite Einführung wird jedoch bald erwartet.
Pokémon GO hat kürzlich den GO Pass eingeführt, der am 1. April exklusiv für Trainer in bestimmten Regionen im Rahmen einer Testphase verfügbar sein wird. Dieses innovative Feature verbessert das Spielerlebnis, indem es Spielern zusätzliche Wege bietet, wertvolle Items und Pokémon für ihre Sammlung zu erwerben.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Spieler im Spiel auf ein Passsystem stoßen. Zuvor hatte Niantic den Tour Pass während des GO Tour-Events in der Einall-Region eingeführt, der die Spieler mit Vorteilen belohnte, die ihr Event-Erlebnis bereicherten.
Vom 1. April um 10:00 Uhr bis zum 6. Mai um 10:00 Uhr Ortszeit erhalten Spieler in ausgewählten Ländern mit dem GO Pass einen kostenlosen Pass, mit dem sie durch das Erfüllen von Aufgaben und Levelaufstiege Punkte sammeln können.Ähnlich wie bei anderen Pokémon GO-Events haben die Belohnungen ein Ablaufdatum und müssen bis zum 8. April um 10:00 Uhr Ortszeit eingelöst werden. Zusätzlich erscheint am 1. April eine kostenpflichtige Version des GO Pass, die Nutzern sowohl kostenlose als auch Premium-Belohnungen gewährt. Pläne für eine breitere Einführung in weiteren Regionen könnten später folgen.
Funktionen und Vorteile des GO Pass





- GO Pass (kostenlos)
- Verfügbarkeit: 1. April bis 6. Mai, ab 10 Uhr Ortszeit
- Automatische Verteilung für Spieler in ausgewählten Regionen
- Verdiene Belohnungen, indem du Aufgaben erledigst und im Level aufsteigst
- Alle Belohnungen müssen bis zum 8. Mai um 10 Uhr Ortszeit eingefordert werden.
- GO-Pass (Deluxe)
- Verfügbarkeit: 1. April bis 6. Mai, ab 10 Uhr Ortszeit
- Spieler können kaufen, Preisdetails bleiben jedoch unangekündigt
- Belohnungen, die durch das Erfüllen von Aufgaben und das Aufsteigen im Level erhalten werden
- Alle Belohnungen müssen bis zum 8. Mai um 10 Uhr Ortszeit eingefordert werden.
- Standardbelohnungen von GO Pass-Levels
- Zufällige Begegnungen mit Xerneas und anderen Pokémon
- Sternenstaub
- Erfahrungspunkte (XP)
- Pokébälle
- Süßigkeiten
- Und noch mehr spannende Belohnungen
- Exklusive Prämien von GO Pass Deluxe
- Glücksbringer
- Premium-Battle-Pässe
- Weihrauch
- Glücksei
- Inkubator
- Ködermodule
- Süßigkeiten XL
- Zusätzliche Begegnungen
- Und noch mehr einzigartige Belohnungen
- Meilensteinbelohnungen
- Stufe 1:
- Verdoppelung der Dauer des Daily Adventure Incense
- Stufe 2:
- Verbesserte XP und Sternenstaub aus Forschungsdurchbruch-Belohnungen
- Stufe 3:
- Erhöhter Sternenstaub und XP durch das Ausbrüten von Pokémon-Eiern
- Stufe 1:
Spieler, die passbezogene Aufgaben erfüllen, erhalten Vorteile wie XP, Sternenstaub und Begegnungen mit Pokémon, darunter das legendäre Xerneas der 6. Generation. Das Upgrade auf die Deluxe-Version schaltet Premium-Battle-Pässe, Candy XL und das Glücks-Schmuckstück frei, das einen Freund für kommende Tauschgeschäfte als Glücksfreund kennzeichnet und so seine Chancen auf Glücks-Pokémon erhöht. Das Erreichen wichtiger Meilensteine bietet zudem weitere Anreize, wie z. B.verlängerte tägliche Abenteuer-Räucherstäbchen, erhöhte XP durch Forschungsdurchbrüche und zusätzliche Belohnungen durch das Ausbrüten von Eiern.
Der April-Spielplan umfasst das Frühlings-Event, bei dem Gossifleur und Eldegoss in Pokémon GO eingeführt werden. Vom 9.bis 14. April können Spieler glänzenden Varianten von Fletchling und Remoraid sowie regionalen Formen von Growlithe und Exeggutor begegnen. Zusätzlich findet am 1. April ein Aprilscherz-Event statt, bei dem Spieler mit verstreuten Pokébällen interagieren können, um reguläre und regionale Varianten von Voltorb und Electrode sowie andere Pokémon wie Foongus und Galarian Stunfisk zu fangen.
Schreibe einen Kommentar ▼