
Paramount+ erweitert sein Angebot im deutschsprachigen Raum
Paramount+, der Streaming-Dienst von Paramount Global, erweitert seine Präsenz in Deutschland, der Schweiz und Österreich durch die Einführung zweier neuer Abonnements: eines Basis-Abo mit Werbung und einer Premium-Option. Diese Abonnements ergänzen das bestehende Standardabonnement in diesen Regionen.
Details zur Einführung des Premium-Plans
Ab Mittwoch, dem 26. März, ist das Premium-Abo für 12, 99 € (14, 08 $) pro Monat in Deutschland und Österreich und 17, 90 Schweizer Franken (20, 31 $) in der Schweiz erhältlich. Das Jahresabonnement kostet 115, 99 € (125, 73 $) in Deutschland und Österreich und 161 Schweizer Franken (182, 73 $) in der Schweiz. Premium-Abonnenten profitieren von hochwertigen Videoformaten, darunter 4K UHD, HDR10, Dolby Vision und Dolby Atmos für ausgewählte Inhalte, sowie der Möglichkeit, auf bis zu vier Geräten gleichzeitig zu streamen.
Günstiger Basisplan kommt diesen Sommer
In diesem Sommer führt der Streaming-Dienst zudem ein werbefreies Basisangebot zu einem günstigeren Preis von 5, 99 Euro (6, 49 US-Dollar) monatlich in Deutschland und Österreich sowie 7, 90 Schweizer Franken (8, 97 US-Dollar) in der Schweiz ein. Die jährlichen Kosten betragen 52, 99 Euro (57, 45 US-Dollar) bzw.71 Schweizer Franken (80, 58 US-Dollar) und bieten damit ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Zuschauer, die nach günstigeren Optionen suchen.
Kommentare von Paramount-Führungskräften
Marco Nobili, Executive Vice President und International General Manager von Paramount+, zeigte sich begeistert vom internationalen Wachstum des Dienstes.„Paramount+ verzeichnet einen starken Abonnentenzuwachs, da sich weltweit Zuschauer für unsere beliebten Serien begeistern – von Landman und Happy Face bis hin zu SpongeBob und Star Trek “, bemerkte er. Er betonte, dass die sich entwickelnden Abonnementmodelle in der Branche den Verbrauchern vielfältige und auf unterschiedliche Budgets zugeschnittene Optionen bieten.
Nobili verwies auf die erfolgreiche Einführung ähnlicher Tarife in anderen Regionen und bemerkte: „Wir beobachten bereits eine starke Nachfrage. In Ländern wie Australien, Kanada, Großbritannien, Brasilien und Mexiko machen nicht standardmäßige Tarife fast die Hälfte unserer Direktabonnements aus. Ich bin optimistisch, dass wir diese positive Dynamik beibehalten können, wenn wir unser mehrstufiges System in der DACH-Region einführen.“
Weitere Einblicke lieferte Lee Sears, President of International Markets Advertising Sales bei Paramount, der erklärte: „Indem wir unseren Paramount+ Ad-Tier-Plan auf neue Märkte ausweiten, eröffnen wir Werbetreibenden bemerkenswerte Möglichkeiten, mit Fans unserer globalen Franchises und Blockbuster-Inhalte in Deutschland, der Schweiz und Österreich in Kontakt zu treten – und zwar auf nahtlose und wirkungsvolle Weise.“
Einblicke in die Zuschauertrends in der GSA
Nobili berichtete über die Trends in diesen Märkten und berichtete von einem deutlichen Wachstum: „Gegen Ende letzten Jahres erlebten wir in Deutschland, der Schweiz und Österreich beispiellose Konsumraten, angetrieben von Erfolgsserien wie Tulsa King Staffel 2, Star Trek: Discovery, Germany Shore Staffel 4 und Mission: Impossible – Dead Reckoning – Teil 1. Dies unterstreicht die Bedeutung der DACH-Region als entscheidender Wachstumsmarkt.“
Er bekräftigte: „Unsere etablierte Präsenz und die Popularität unserer Inhalte haben die Bekanntheit in wichtigen Märkten wie der DACH-Region deutlich gesteigert. Ich bin zuversichtlich, dass unser Abonnentenwachstum im Direktvertrieb anhalten wird, da wir unseren Kunden flexiblere Konsummöglichkeiten für unsere außergewöhnlichen Filme und Serien bieten.“
Kommende Inhalte auf Paramount+
Zu den spannenden Inhalten, deren Veröffentlichung in der DACH-Region geplant ist, gehören MobLand, eine neue Serie von Guy Ritchie mit Tom Hardy, Pierce Brosnan und Helen Mirren, Parallel Me, eine europäische Originalserie mit Malaya Stern Takeda, David Kross und Maria Schrader, sowie die Streaming-Premieren großer Filme wie Gladiator II, verfügbar ab 28. Mai, sowie Transformers One und Smile 2.
Schreibe einen Kommentar ▼