The Breakfast Club : Ein ikonisches Ende erkundet
Obwohl The Breakfast Club eine typische Teeniekomödie ist, ist das Ende von tiefer Zweideutigkeit und intellektueller Tiefe geprägt, sodass viele Handlungsstränge und Fragen auf faszinierende Weise ungeklärt bleiben. Der 1985 erschienene Film wurde nicht nur von den Kritikern hoch gelobt, sondern war auch ein Kassenschlager. Die Handlung dreht sich um eine bunt gemischte Gruppe von Highschool-Schülern, die durch Samstagsnachsitzen unter Aufsicht eines strengen stellvertretenden Schuldirektors zusammenkommen. Er gilt als einer der bekanntesten Filme von John Hughes und verkörpert die Essenz der „Brat Pack“-Ära, mit gefeierten Darbietungen von Schauspielern wie Emilio Estevez, Molly Ringwald und Anthony Michael Hall.
Heute ist The Breakfast Club immer noch ein Klassiker und hat einen starken Einfluss auf die Popkultur . Seine unvergesslichen Zitate, unverwechselbaren Charaktere und ikonischen Kinomomente haben ihn in die Filmgeschichte der 80er Jahre eingebrannt. Besonders bemerkenswert ist jedoch die Schlussszene, die wichtige unbeantwortete Fragen aufwirft. Anders als typische Coming-of-Age-Geschichten, die die Zukunft der Charaktere klären, widersetzt sich The Breakfast Club mutig den Erwartungen des Genres, indem er die Lebenswege seiner Charaktere offen für Interpretationen lässt .
Warum Claire Bender einen ihrer Ohrringe gibt
Claire & Benders Verbindung
Der Film gipfelt in einem entscheidenden Moment, als Claire Bender küsst und ihm einen ihrer Diamantohrringe schenkt. Die Bedeutung, nur einen Ohrring statt zwei zu schenken, ist Interpretationssache, aber es handelt sich zweifellos um eine symbolische Geste. Indem Claire John einen ihrer Ohrringe schenkt, drückt sie ihre Bereitschaft aus, die Kluft zwischen ihren unterschiedlichen Welten zu überbrücken. Dieses Friedensangebot steht für ihre gegenseitige Bereitschaft, ihre Komfortzonen zu verlassen, und Benders Annahme dieser Geste ist entscheidend.
Der Ursprung des Spitznamens „The Breakfast Club“
Brians ikonischer Abschied
In einem entscheidenden Moment beendet Brian seinen Essay an Mr. Vernon mit dem berühmten Satz: „Mit freundlichen Grüßen, The Breakfast Club.“ Obwohl der Film diesen Spitznamen nicht explizit erklärt, entspringt er einer Inspiration aus dem wahren Leben. Ursprünglich hatte Hughes sein Drehbuch „Detention“ (Nachsitzen) genannt, aber nachdem er gehört hatte, wie ein Teenager das Nachsitzen am Samstag als „Breakfast Club“ bezeichnete, änderte er den Titel und den Schlusssatz, um diese Aussage widerzuspiegeln (Quelle: American Film Institute ).
Schauspieler | Charakter | Stereotyp |
---|---|---|
Emilio Estevez | Andrew Clark | „Der Athlet“ |
Anthony Michael Hall | Brian Johnson | „Das Gehirn“ |
Judd Nelson | John Bender | „Der Verbrecher“ |
Molly Ringwald | Claire Standish | „Die Prinzessin“ |
Verbündeter Sheedy | Allison Reynolds | „Der hoffnungslose Fall“ |
Das Geheimnis von Benders Witz-Pointe
Ein unvollendeter Witz
Als Bender, die denkwürdigste Figur des Films, durch Lüftungsschächte kriecht, beginnt er einen Witz zu erzählen, wird aber unterbrochen, bevor er die Pointe bringt. Die Ausgangssituation ist gewagt: „Eine nackte Blondine kommt in eine Bar mit einem Pudel unter dem einen und einer zwei Fuß langen Salami unter dem anderen Arm. Der Barkeeper sagt: ‚Also, ich nehme an, Sie brauchen keinen Drink?‘ Die nackte Dame sagt …“ Das Fehlen einer Pointe verleiht diesem Moment zusätzliche Tiefe. Dieser improvisierte Witz von Judd Nelson lässt die Zuhörer absichtlich in Spannung und betont Benders unberechenbare Natur.
Umstrittene Schlussfolgerungen: Allisons Transformation
Eine Verjüngungskur und ihre Folgen
Während die Charaktere in The Breakfast Club im Allgemeinen einen Abschluss finden, hat Allisons Ende Debatten ausgelöst. Als Claire ihr unschuldiges Image ablegt und Andrew sich von den väterlichen Erwartungen befreit, beendet Brian die Erzählung mit seinem Essay. Allisons abrupte Verwandlung, die durch Claires Umstyling erleichtert wird, wirkt jedoch übereilt. Diese Darstellung suggeriert, dass gesellschaftliche Anerkennung von konventioneller Attraktivität abhängt, und vermittelt dem Publikum damit eine problematische Botschaft.
Benders ikonische Faustpumpe
Ein Moment der Befreiung
In den Schlussmomenten des Films reckt Bender triumphierend seine Faust in die Luft, während er über das Fußballfeld schreitet. Diese Geste symbolisiert eine tiefgreifende Charakterentwicklung; durch seine Freundschaften mit unterschiedlichen Menschen hat er die Beschränkungen abgelegt, die ihm seine schwierige Kindheit auferlegt hat. Indem er diese ikonische Pose einnimmt, drückt Bender die Erkenntnis aus, dass er nicht länger durch seine vergangenen Kämpfe definiert wird und sein neu entdecktes Gemeinschaftsgefühl angenommen hat.
Interpretation von „Don’t You (Forget About Me)“
Die Rolle einfacher Geister
Der Film endet mit einem der kultigsten Songs der Filmgeschichte, denn im Abspann läuft „Don’t You (Forget About Me)“ von Simple Minds. John Hughes hat diesen Song strategisch ausgewählt, da sein Text die Bestrebungen der Charaktere widerspiegelt. Diese Hymne, die die Billboard Hot 100 anführte, symbolisiert den Wunsch nach tieferen Verbindungen, anstatt in oberflächliche Highschool-Cliquen zurückzufallen.
Spekulationen über die Ergebnisse vom Montag
Mögliche Ergebnisse für die Charaktere
Das Ende von The Breakfast Club bleibt bewusst zweideutig, was das Schicksal der Charaktere bei ihrer Rückkehr zur Schule betrifft. Sie könnten entweder in ihre etablierten sozialen Rollen zurückkehren oder einen neuen Weg einschlagen, indem sie ihre Freundschaften pflegen. Höchstwahrscheinlich würden sie ihre Interaktionen während der Schulzeit diskret halten und sich nur während des Nachsitzens am Samstag wieder treffen, um ihre Kameradschaft zu pflegen.
Die Prämisse der Fortsetzung von Unmade
Hughes‘ Vision für eine Fortsetzung
Obwohl es nie eine offizielle Fortsetzung von The Breakfast Club gab, hegte John Hughes Ambitionen, die Charaktere in einer anderen Phase ihres Lebens wieder aufleben zu lassen. Anthony Michael Hall erzählte:
„[Hughes] erwähnte tatsächlich die Möglichkeit, eine Fortsetzung von The Breakfast Club zu drehen. Wir wären alle in mittleren Jahren dabei gewesen. Seine Idee war, sie in ihren 20ern oder 30ern anzufangen“ (Quelle: MovieWeb ).
Nach Hughes‘ Tod im Jahr 2009 scheint die Realisierung von The Breakfast Club 2 unwahrscheinlich. Dennoch ist die Idee einer Neuauflage dieses Films angesichts der 80er-Jahre-Nostalgie, die das zeitgenössische Kino stark beeinflusst, nicht völlig unmöglich.
Die wahre Bedeutung des Fazits von The Breakfast Club verstehen
Stereotypen ablehnen
Der Breakfast Club verkörpert den Kampf von Jugendlichen um ihre Identität inmitten des gesellschaftlichen Drucks, der ihnen enge Etiketten auferlegt. Brians Essay illustriert eindringlich die Verbindungen, die zwischen den Charakteren entstehen, und unterstreicht ihre Erkenntnis gemeinsamer menschlicher Erfahrungen.
Keine Figur ist auf ein simples Stereotyp beschränkt – klug, Sportler, hoffnungsloser Fall, Prinzessin oder Krimineller. Menschen besitzen komplexe und vielschichtige Identitäten, doch diese Komplexitäten werden von der Gesellschaft häufig übersehen. Brians Essay widerlegt Mr. Vernons Versuche, sie in eine Schublade zu stecken, mit Nachdruck.
Ein dunkleres alternatives Ende
Eine alternative narrative Schlussfolgerung
Obwohl es keine Fortsetzung gab, gab es einst Pläne für einen deutlich anderen Abschluss von The Breakfast Club. Einblicke von John Kapelos, der den Hausmeister Carl verkörperte, zeigen, dass Hughes erwog, Szenen einzubauen, die die düstere Zukunft der Figuren zeigen (Quelle: Reuters ).
Ursprünglich wäre Brian ein Börsenmakler geworden, der mit 35 einen Herzinfarkt erlitt, Claires Lebensweg hätte sie zur Hausfrau gemacht und Bender hätte sein Schicksal hinter Gittern gefunden. Hätte Hughes diese düstere Erzählung verfolgt, hätte sich das Erbe des Films wahrscheinlich deutlich verändert. Stattdessen bietet der optimistische Unterton den Charakteren Hoffnung und ermutigt dazu, sich selbst und andere zu akzeptieren.
Rezeption des Endes von The Breakfast Club
Eine Kinoikone
The Breakfast Club gilt weithin als Meilenstein des Films, und sein Ende spielt eine zentrale Rolle bei dieser Bewunderung. Das Standbild von Benders triumphaler Faust ist vielleicht einer der bekanntesten Momente der Filmgeschichte. Wie Slashfilm hervorhebt :
Es ist gut möglich, dass viele Fans des „Breakfast Club“ „Don’t You (Forget About Me)“ von Simple Minds nicht hören können, ohne ein oder zwei Mal die Faust zu ballen, und diese berühmte Szene hat Bender definitiv zu einer der coolsten und krassesten Figuren des gesamten Films gemacht.
Dieser besondere Abschluss wurde gefeiert, weil er die Charakterbögen erfolgreich abschließt und gleichzeitig Raum für Diskussionen lässt. Obwohl viele das Ende von The Breakfast Club als Grund zum Feiern empfinden, kann es ebenso als bittersüß interpretiert werden. Laut BFI können die Auswirkungen dieser neuen Freundschaften flüchtig sein:
„Aber es ist bemerkenswert unklar, ob dies eine Erinnerung daran ist, nicht in alte Gewohnheiten zurückzufallen, oder ein Andenken an einen flüchtigen Moment in der Zeit. Zuvor spekuliert Claire, dass keine dieser neuen Bindungen der kritischen Prüfung ihrer Mitmenschen standhalten wird; während sie für ihre Kommentare verspottet wird, spricht sie wahrscheinlich eine unbequeme Wahrheit aus. Auf diese Weise gerahmt scheinen diese Simple Minds-Texte eine flehende Note anzunehmen: „Wirst du mich erkennen? Ruf meinen Namen oder geh weiter?“ Dass diese Inhaftierung eine Ruhepause und keine Revolution sein könnte, ist eine Idee, die durch dieses Standbild, dieses langsame Ausblenden, verkörpert wird. Die Zukunft ist alles andere als sicher.“
Dieser kühne Schluss hat „ The Breakfast Club“ zu einem unvergesslichen Film gemacht, der weiterhin zum Nachdenken und Diskutieren anregt.
Schreibe einen Kommentar