
Seit seiner Ankündigung hat Assassin’s Creed Shadows eine Reihe von Kontroversen erlebt, wobei die jüngste Kontroverse in der Spielercommunity erhebliche Debatten auslöste. Im Mittelpunkt dieser jüngsten Diskussion steht eine Romanzenoption zwischen dem legendären schwarzen Samurai Yasuke und Ibuki , der im Spiel als nichtbinärer Charakter identifiziert wird.
Romantische Optionen in Assassin’s Creed Shadows: Yasuke und Ibuki

Im Spiel entfalten sich Yasukes romantische Beziehungen mit Ibuki während der Quest „ Wurzeln schlagen “.Hier können Spieler beobachten, wie Yasuke Ibuki Blumen schenkt, was die Möglichkeit eröffnet, ihre Freundschaft zu einer romantischen Beziehung zu entwickeln. Bemerkenswert ist, dass Ibuki im gesamten Spielverlauf mit den Pronomen „they“/„them“ angesprochen wird, was der Spielgeschichte eine weitere Ebene der Darstellung verleiht.
Diese Entwicklung hat die Spieler in zwei Lager gespalten. Die eine Gruppe äußert Bedenken hinsichtlich der Authentizität einer Beziehung zwischen Yasuke und einer nichtbinären Person im historischen Kontext, während die Gegenseite betont, dass Assassin’s Creed Shadows grundsätzlich ein Rollenspiel sei und die Anbahnung solcher Beziehungen für die Spieler völlig optional sei.
Für alle, die ein traditionelleres Spielerlebnis bevorzugen, sind die Romantikoptionen im Kanon-Modus deaktiviert. In diesem Modus können sich Spieler mit historischen Erzählungen auseinandersetzen, ohne von optionalen Beziehungen abgelenkt zu werden, und haben so die Wahl zwischen verschiedenen Spielstilen.
Erschwerend kommt hinzu, dass Charaktere wie Yasuke und Lady Oichi in der realen Geschichte verwurzelt sind. Die kreativen Freiheiten der Entwickler können für Stirnrunzeln sorgen, insbesondere wenn das Publikum diese Entscheidungen als Veränderung historischer Kontexte wahrnimmt. Diese Situation wird durch anhaltende Vorwürfe einiger Gaming-Communitys verschärft, Entwickler würden durch erzwungene Vielfalt eine „Woke“-Agenda verfolgen.
Dies ist nicht der erste Streitpunkt um Assassin’s Creed Shadows. Das Spiel sorgte schon früh nach seiner Veröffentlichung für heftige Kritik, als Spieler entdeckten, dass sie einen Schrein zerstören konnten, der dem japanischen Itatehyōzu-Schrein nachempfunden war. Diese Aktion löste breite Kritik aus und erreichte sogar das Büro des japanischen Premierministers. Obwohl das Problem mit einem Day-One-Patch behoben wurde, hinterließ der Vorfall einen bleibenden Eindruck bei der Rezeption des Spiels.
Schreibe einen Kommentar ▼