
Die Zukunft des Dragon Ball-Animes steht nach dem kürzlichen Abschluss der Serie *Daima* auf der Kippe. Diese Unsicherheit wird durch diverse Rechtsstreitigkeiten um die Franchise-Rechte nach dem Tod des Schöpfers Akira Toriyama noch verstärkt. Infolgedessen wurden mehrere geplante Projekte auf Eis gelegt.
Der Abschluss von *Daima* hat dazu geführt, dass neben *Dragon Ball Super* möglicherweise zwei Hauptkontinuitäten existieren. Diese Situation wirft Fragen zu den laufenden Handlungssträngen rund um Granolah und Moro auf und lässt Fans über das Potenzial für zukünftige Projekte innerhalb des Franchise nachdenken.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel enthält Spoiler zur Serie. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors.
Die aktuelle Landschaft des Dragon Ball-Anime nach Daima

Derzeit liegt die Zukunft des Dragon Ball-Animes aufgrund anhaltender Streitigkeiten um die Franchiserechte zwischen Toriyamas Familie und den Anteilseignern von Capsule Corporation und Shueisha praktisch auf Eis.*Daima* wurde posthum nach seiner Fertigstellung veröffentlicht, da Toriyama am 1. März 2024 verstarb.
Diese turbulente Realität spiegelt sich im Manga *Dragon Ball Super* wider, der weiterhin inaktiv ist. Es gibt derzeit keinen Zeitplan für seine Rückkehr, insbesondere nachdem der jüngste One-Shot mit Goten und Trunks hauptsächlich dem Abschluss des letzten Bandes diente. Solange keine Lösung bezüglich der Rechte gefunden ist, ist eine Fortsetzung von Anime und Manga unwahrscheinlich.
Online-Diskussionen deuten darauf hin, dass sich die Fans eine Anime-Adaption der Moro- und Granolah-Bögen aus dem *Super*-Manga wünschen; offizielle Pläne gibt es jedoch noch nicht. Spekulationen über zukünftige Projekte bleiben derzeit reine Spekulation. Dennoch könnte es bald eine Ankündigung zur Zukunft des Franchise geben.
Ausblick nach Daima

Wenn wir über die Zukunft der Serie nachdenken, ist es wichtig zu wissen, dass *Daima* eine eigenständige Kontinuität jenseits der bisherigen Erzählungen schaffen könnte. Obwohl die Verantwortlichen hierzu keine Klarheit geschaffen haben, könnte dies den Weg für umfassendere Erzählmöglichkeiten ebnen. Akio Iyoku, Präsident der Capsule Corporation, hat den Wunsch geäußert, die Geschichte für weitere 50 Jahre fortzuführen, was auf ein tiefes Engagement für das Erbe der Franchise schließen lässt.
Dieser Ansatz der dualen Kontinuität ermöglicht es Toyotaro und dem Anime-Produktionsteam, die Handlung von *Super* voranzutreiben und gleichzeitig der *Daima*-Kontinuität die Möglichkeit zu geben, neue Themen und Konzepte zu erkunden. Dies schafft eine spannende Perspektive für neue Anime, Manga, Filme und sogar Videospiele – umso mehr angesichts Iyokus langjähriger Verbindung zu Toriyamas Vision.
Abschließende Erkenntnisse
Während die Aussichten für den Dragon Ball-Anime und das Dragon Ball-Franchise ungewiss bleiben, ist eine Fortsetzung angesichts der immensen Popularität und der treuen weltweiten Fangemeinde wahrscheinlich. Derzeit gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass nach dem Abschluss von *Daima* in naher Zukunft eine neue Anime-Serie erscheinen wird.
Schreibe einen Kommentar ▼