
„When Life Gives You Tangerines“ bietet den Zuschauern eine ergreifende Geschichte, die Themen wie Liebe, Verlust und Widerstandsfähigkeit vor der atemberaubenden Kulisse der Insel Jeju vereint. Im Mittelpunkt dieser generationenübergreifenden Geschichte steht Oh Ae-sun, zum Leben erweckt von der talentierten Sängerin und Schauspielerin IU.
Ae-suns Entwicklung von der lebhaften Träumerin, die in den 1950er Jahren Dichterin werden wollte, zur standhaften Mutter und Gemeindevorsteherin berührt das Publikum tief.Obwohl ihre Figur nicht auf einer historischen Figur basiert, ist sie maßgeblich von Hong Kyung-ja, Jejus erster Häuptlingin, inspiriert.
Eine faszinierende Anspielung in der ersten Folge beleuchtet das Erbe von Hong Kyung-ja: Ihr Name ist dezent in ein traditionelles Fischereigerät namens „Tewak“ eingraviert und dient als Tribut an ihren Pioniergeist.
Wie Kbizoom berichtet, weisen Hong Kyung-jas Kindheitserlebnisse Parallelen zu denen von Ae-sun auf. In einem aufschlussreichen Interview beschrieb sie ihre frühen Jahre:
Meine Kindheit verbrachte ich damit, mich um meine Schwester zu kümmern, im Meer zu tauchen, um Tintenfische zu fangen und sie auf dem Markt zu verkaufen, damit ich Snacks für sie kaufen konnte. Sie sagten mir, ich könne nicht auf die Mittelschule gehen. Ich weinte und kämpfte um diese Chance. Ich kam immer zu spät oder fehlte, weil ich vor der Schule kochen und meine Geschwister füttern musste. Das war meine Realität.
Wie Gwan-sik, ihr treuer Partner aus Kindertagen, heiratete auch Hong Kyung-ja ihre erste Liebe. Ihre Bindung hielt lange an, da ihr Mann ihr treu zur Seite stand und 2002 mit dem „Beautiful Husband Award“ des Jeju YWCA ausgezeichnet wurde. Gemeinsam zogen sie zwei Söhne und eine Tochter groß, ganz im Sinne der Familiendynamik, die in der Netflix-Serie dargestellt wird.
Die Reise von Ae-sun und Gwan-sik in 12 Episoden
Die Show ist für ihre authentische Darstellung menschlicher Erfahrungen bekannt und beleuchtet die Widerstandsfähigkeit von Frauen angesichts gesellschaftlicher Hindernisse. Obwohl Ae-suns Erzählung fiktiv ist, spiegelt sie die größeren Kämpfe wider, denen sich Frauen wie Hong Kyung-ja und viele andere auf der Insel Jeju im 20. Jahrhundert stellen mussten.
Die Insel Jeju verfügt über eine reiche Geschichte und Kultur, geprägt durch ihre geografische Isolation und ihre einzigartigen sozialen Strukturen. Insbesondere die Haenyeo, die Taucherinnen, dienen seit langem sowohl als Wirtschaftsbringer als auch als Symbol für Stärke, Unabhängigkeit und Widerstandsfähigkeit in ihren Gemeinden.
Ae-suns Mutter, Gwang-rye, verkörpert diese Eigenschaften als Haenyeo-Taucherin, deren Opfer Ae-suns eigene Lebensentscheidungen beeinflussten. Die ersten vier Episoden führen die Zuschauer zurück in Ae-suns pulsierende Jugend der 1960er Jahre und zeigen ihren Wunsch, Poesie zu studieren, der durch die finanziellen Schwierigkeiten ihrer Familie behindert wurde. Ihre enge Beziehung zu Yang Gwan-sik, einem ruhigen Jungen, der sie seit ihrer Kindheit liebt, entwickelt sich in dieser Zeit.
Die rebellischen Bestrebungen des Duos treiben sie in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft zur Flucht nach Busan. Doch sie begegnen zahlreichen Widrigkeiten und kehren nach Jeju zurück, wo sie heiraten und eine Familie gründen. In den mittleren Episoden (5 bis 8) befasst sich die Geschichte mit den Herausforderungen der frühen Elternschaft und gipfelt im herzzerreißenden Verlust ihres jüngsten Sohnes durch einen verheerenden Taifun. Doch aus dieser Tragödie gehen sie hervor; Ae-sun wird schließlich die erste stellvertretende Stadtvorsteherin ihrer Stadt. Ihre Tochter Geum-myeong zeichnet sich durch hervorragende akademische Leistungen aus und wird an der Seoul National University angenommen, was neue Hoffnungen für zukünftige Generationen weckt.
In den Folgen 9 bis 12 verlagert sich der Fokus auf Geum-myeongs Erlebnisse in den 1990er-Jahren, ihr Leben als junge Erwachsene und ihre Beziehung zu Park Yeong-bum (Lee Jun-young).Konflikte entstehen, insbesondere aufgrund der Vorurteile von Yeong-bums Mutter gegenüber Geum-myeongs Herkunft aus der Arbeiterklasse. Um ihre Unabhängigkeit zu behaupten, findet Geum-myeong eine Anstellung im Theater und freundet sich mit ihrem Kollegen Park Chung-seob (Kim Seon-ho) an. Der ständige Konflikt führt schließlich dazu, dass Geum-myeong ihre Verlobung löst.
Der Abschluss von „When Life Gives You Tangerines“ mit den Folgen 13 bis 16 soll am 28. März 2025 Premiere feiern. Er verspricht, die späteren Jahre von Ae-sun und Gwan-sik darzustellen, zusammen mit Geum-myeongs Übergang in die Ehe und den Komplexitäten ihres Lebens in den mittleren Jahren.
Schreibe einen Kommentar ▼