Faktencheck zu Netflix‘ Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story auf Richtigkeit

Faktencheck zu Netflix‘ Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story auf Richtigkeit

Die Netflix-Serie „Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story“ feierte am 19. September 2024 Premiere .

Mit einer talentierten Besetzung, zu der Nicholas Chavez, Cooper Koch, Javier Barden und Chloe Sevigny gehören , bleibt die Serie den wahren Ereignissen rund um die berüchtigten Menendez-Brüder weitgehend treu. Die Showrunner Ryan Murphy und Ian Brennan haben ihre Verpflichtung zur Treue beim Erzählen betont und sich dabei umfassend von Aussagen der Menendez-Brüder und den Beweisen, die während ihres viel beachteten Prozesses vorgelegt wurden, inspirieren lassen.

Allerdings haben bestimmte Elemente von „Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story“ , insbesondere die wahrgenommene Sexualisierung der Brüder, eine Debatte ausgelöst.

Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez: Ein tiefer Einblick in wahre Ereignisse

Wie in einem Q&A von Vanity Fair hervorgehoben wurde , gewann die Netflix-Serie an Zugkraft, weil in den sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie TikTok, die Debatte um den realen Mordfall zugenommen hatte. Ian Brennan stellte fest, dass dieses gestiegene Interesse die sich wandelnden Ansichten der Gesellschaft zu sensiblen Themen wie dem sexuellen Missbrauch von Männern im Vergleich zu den in den 1980er und 1990er Jahren vorherrschenden Wahrnehmungen widerspiegelt.

Die Serie zeigt geschickt beide Seiten des Rechtsstreits um die Menendez-Brüder und illustriert sowohl ihren extravaganten Lebensstil, der durch den Nachlass ihrer Eltern finanziert wurde, als auch den schweren Missbrauch und die Traumata, die sie in ihrer Kindheit erlitten.

Mehrere Szenen der Serie sind von wahren Begebenheiten inspiriert. So haben Lyle Menendez‘ Bestrebungen, eine Chicken-Wing-Franchise zu besitzen, beispielsweise ihre Wurzeln in der Realität, denn der echte Lyle Menendez erwarb Chucks Spring Street Cafe in Princeton und benannte es später in Mr. Buffalo um.

Im Jahr 2012 erzählte sein Princeton-Kommilitone und CFO des Restaurants, Hayden Rogers , Roll Call :

„Er rief mich an – ich arbeitete auf dem Bau – und er rief mich an und fragte mich, ob ich Interesse hätte, ein Restaurant zu leiten, das er kaufen wollte. Ich ging hin, sprach darüber, entschied, dass es eine gute Gelegenheit war, also fing ich an, für ihn zu arbeiten.“

Er erwähnte außerdem Pläne zur Ausweitung der Franchise auf Universitäten, darunter die UCLA, und merkte an, dass Lyle verhaftet wurde, als sie beim Mittagessen waren.

Ein weiterer Aspekt des wahren Lebens, der in die Serie eingearbeitet wurde, ist die Verwendung von Milli Vanillis Song „ Girl I’m Gonna Miss You“ während Lyles Trauerrede für seine Eltern, ein Moment, der seinen Ursprung bei der Gedenkfeier der Regisseursgewerkschaft für Jose und Kitty Menendez im Jahr 1989 hat.

Kontroverse um die Darstellung der Beziehung der Menendez-Brüder

Obwohl „Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story“ sich weitgehend an die tatsächlichen Gegebenheiten der True-Crime-Saga hält, gibt es einen Streitpunkt hinsichtlich der Darstellung der Beziehung zwischen den Brüdern.

In einer Rezension für Vulture äußerte Jen Chaney ihre gemischten Gefühle in Bezug auf bestimmte Szenen, die als homoerotisch wahrgenommen werden könnten. Kritiker argumentieren, dass diese Darstellungen ausbeuterisch und sensationslüstern seien, obwohl die Beziehung der Brüder zutiefst von ihrer missbräuchlichen Erziehung durch ihren Vater geprägt ist.

Anhänger der Serie entgegnen, dass die Darstellung das Trauma der Brüder und ihre Reaktionen auf ihre Erlebnisse genau widerspiegele.

Bestimmte Momente, darunter Lyles Eingeständnis, Erik sexuell belästigt zu haben, wurden sowohl von Befürwortern als auch von Kritikern von „Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story“ hervorgehoben .

Angesichts der erschütternden Thematik der realen Morde ist es nicht verwunderlich, dass die Serie kontroverse Themen behandelt. Diese fesselnde Darstellung eines der berüchtigtsten Mordfälle der 1980er Jahre ist auf Netflix als Stream verfügbar.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert