
Fallout 4 bietet zahlreiche Nebenquests und abwechslungsreiche Herausforderungen für den einzigen Überlebenden auf der Suche nach Shaun. Eine der unheimlichsten und atmosphärischsten Quests findet sich im Hexenmuseum von Salem. Im Nordosten des Commonwealth gelegen, wird das Museum seinem unheilvollen Ruf gerecht und hüllt sich in eine gruselige Atmosphäre. Doch bald bemerken Besucher, dass sich in seinen Mauern ein beunruhigendes Ereignis abgespielt hat, das den einzigen Überlebenden zu einer schwierigen Entscheidung zwingt, anstatt eine friedliche Erkundung zu genießen.
Bei ihrer Ankunft bemerken die Spieler, dass der Haupteingang verbarrikadiert ist, was sie dazu veranlasst, die Umgebung zu erkunden. Eine schaurige Entdeckung erwartet sie: die Leiche von Private Hart, einem gefallenen Gunner-Söldner.Indem sie Harts Holoband abhören, starten die Spieler die Quest „The Devil’s Due“. Eine Luke gewährt Zugang zum Museum und enthüllt die schrecklichen Ereignisse, die sich unter den Gunner-Truppen abspielten. Diese Quest verkörpert den unheimlichen Charme von Fallout 4, abgerundet durch gut getimte Schreckmomente, die die Spannung während der Erkundung steigern.
Das makellose Todeskrallen-Ei finden
Navigieren um Mama Todeskralle herum





Je tiefer die Spieler ins Museum vordringen, desto offensichtlicher wird, dass sie nicht allein sind. Begleiter wie Danse oder Piper kommentieren die seltsamen Geräusche, die von oben kommen. Der Museumsweg ist geradlinig und ermöglicht es, jeden Raum gründlich nach verborgenen Schätzen zu durchsuchen, darunter wertvollen Kram, einen Grognak-Comic und ein überfälliges Bibliotheksbuch. Der Weg führt schließlich in den zweiten Stock, wo die Quelle der beunruhigenden Geräusche enthüllt wird – eine gewaltige Todeskralle.
Die Vielfalt der Todeskrallen, denen man begegnet, hängt vom Level des Spielers ab. So begegnet man beispielsweise auf Level 24 einer wilden Todeskralle, während auf höheren Leveln Albino- oder Chamäleonvarianten auftreten können. Spieler können sich zwar mit ausreichender Tarnung an der Bestie vorbeischleichen, doch die meisten werden es für notwendig erachten, sie im Kampf anzugreifen, um weiterzukommen. Diese Begegnungen können heikel sein; das Risiko, während des Kampfes in die Enge getrieben zu werden, ist erheblich. Zwar steht in der Nähe des Todeskrallenraums ein Raketenwerfer zur Verfügung, doch seine lange Nachladezeit macht ihn nicht gerade ideal. Daher erhöht es die Überlebenschancen im Kampf, sich mit Stimpaks und Munition einzudecken und einen fähigen Begleiter wie Danse oder Strong mitzunehmen.
Folgen der Übergabe des Eis an Wellingham
Rückkehr nach Diamond City für Belohnungen





Das makellose Todeskrallen-Ei befindet sich neben Sergeant Lees Leiche, zusammen mit einem Holoband, das die Lage der Gunners erklärt. Lee erwähnt Wellingham, den Roboter-Barkeeper in Diamond City, als Kunden und bietet ihm an, den Auftrag der Gunners zu erfüllen.Nach seiner Rückkehr wartet Wellingham vor dem Colonial Taphouse und äußert seine Frustration über die verspätete Lieferung.
Wellingham bietet zunächst 200 Kronkorken für das Ei an. Spieler haben jedoch die Möglichkeit, drei Sprachtests zu bestehen, wodurch sich die Auszahlung auf 300, 400 oder sogar 500 Kronkorken erhöhen kann. Zusätzlich erhalten Spieler Wellinghams Rezept, das neue kulinarische Optionen freischaltet, darunter die Rezepte „Todeskrallen-Wellingham“ und „Leckeres Todeskrallen-Omelett“.Dies mag zwar im Überlebensmodus von Vorteil sein, die Seltenheit von Todeskralleneiern macht es jedoch insgesamt weniger wertvoll.
Folgen der Rückgabe des Eis an das Todeskrallennest
Begegnung mit Daddy Deathclaw





Alternativ kann man zu dem von Sergeant Lee genannten Ort zurückkehren und das Ei an seinen rechtmäßigen Platz im Todeskrallennest zurückbringen. Spieler können zur Parsons Creamery reisen und direkt nach Westen gehen oder, falls der Lynn Woods-Turm entdeckt wurde, von Nordwesten kommen. In der Nähe des Nests wird eine freundliche Todeskralle herabsteigen und das Verhalten des einzigen Überlebenden beobachten.
Obwohl viele Gefährten – außer Piper und Nick Valentine – die Rückgabe des Eis ablehnen, sind diese beiden Charaktere die idealen Begleiter für diesen Teil der Quest. Um die Quest erfolgreich abzuschließen, müssen die Spieler das Ei ins Nest legen, woraufhin die freundliche Todeskralle näher kommt und es mit Erde bedeckt. Anschließend findet man den Todeskrallenhandschuh, eine Nahkampfwaffe, die aus den Überresten der Kreatur gefertigt wurde, auf dem Boden neben dem Nest. Ähnlich wie im Museum reagieren die Gefährten auf diese unerwartete Aufgabe und äußern Kommentare dazu, ob sie der Todeskralle helfen oder sich schnell zurückziehen.
Vorteile der Rückgabe des Eis
Verbesserte Belohnungen und positives Karma

Für Spieler, die ihre Belohnungen in dieser Fallout 4-Quest maximieren möchten, gibt es eine Strategie, um sowohl von Wellingham als auch von der freundlichen Todeskralle zu profitieren. Solange sich der einzige Überlebende nicht weit vom Ei entfernt oder versucht, es zu entfernen, bevor er es ins Nest legt, bleibt die nicht feindselige Todeskralle unberührt. Um alle verfügbaren Belohnungen zu ernten, sollten Besucher nach der Rückkehr zum Nest schnell den Todeskrallenhandschuh holen und anschließend per Schnellreise nach Diamond City reisen, um Kronkorken und Rezept zu erhalten.
Wer jedoch ein intensiveres Spielerlebnis sucht, ohne die Questmechanik auszunutzen, sollte das Ei zurückgeben. Diese Option ist nicht nur moralisch korrekt, sondern belohnt Spieler auch mit einer einzigartigen Waffe, die für größeren Schaden aufgerüstet werden kann. Sie kann zwar nicht in Power Armor getragen werden, aber Begleiter können sie nutzen. Die Kronkorken von Wellingham sind zwar nützlich, aber es gibt im Laufe des Spiels unzählige Möglichkeiten, Kronkorken zu verdienen, was den Todeskrallenhandschuh zu einem besonderen und praktischen Vorteil macht.
Schreibe einen Kommentar ▼