
Überblick über den PC-Start von Final Fantasy 7 Rebirth
- Game Director Naoki Hamaguchi forderte PC-Spieler auf, die Verwendung ungeeigneter Mods zu vermeiden.
- Die PC-Version wird beim Start keine offizielle Mod-Unterstützung bieten.
- Die Veröffentlichung von Final Fantasy 7 Rebirth für PC ist für den 23. Januar 2024 geplant.
In einem aktuellen Interview wandte sich Naoki Hamaguchi , der Regisseur von Final Fantasy 7 Rebirth , an die PC-Community und betonte, wie wichtig es sei, keine unangemessenen Mods zu erstellen oder zu installieren. Er würdigte die Kreativität, die der Modding-Community innewohnt, stellte aber klar, dass bei der Veröffentlichung des Spiels keine offizielle Mod-Unterstützung in das Spiel integriert sein werde.
Diese Ankündigung erfolgt kurz nach der Enthüllung der PC-Version bei den The Game Awards 2024. Die Veröffentlichung der PC-Adaption ist für den 23. Januar 2024 geplant, also fast ein Jahr nach ihrer Erstveröffentlichung auf der PlayStation 5. Spieler können sich auf erweiterte Funktionen wie Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS) und verbesserte Grafik freuen. Voraussetzung dafür ist ein robuster PC-Aufbau mit Nvidias RTX-Grafikkarte, mindestens 16 GB RAM und etwa 155 GB Speicher auf einer SSD.
Hamaguchis Aussage unterstreicht die wachsende Besorgnis der Entwickler hinsichtlich der Sicherheit von Mods und der Community-Standards. Während er die Spieler ermutigte, PC-spezifische Verbesserungen zu akzeptieren, forderte er sie nachdrücklich auf, keine Mods zu teilen oder zu implementieren, die als anstößig oder unangemessen gelten. Trotz des Mangels an offizieller Mod-Unterstützung bei der ersten Einführung drückte er seine Bewunderung für das Engagement der Final Fantasy-Modding-Community aus. Die zukünftigen Maßnahmen von Square Enix in Bezug auf nicht konforme Mods bleiben unklar.
PC-Spieler werden aufgefordert, Verantwortung als Mod zu übernehmen





- Regisseur Hamaguchi betont, wie wichtig es ist, unangemessene Mods zu vermeiden.
- Dieser Aufruf erfolgt vor der Veröffentlichung des Spiels auf Steam und im Epic Games Store.
- Der PC-Port soll weniger als ein Jahr nach seinem PS5-Debüt auf den Markt kommen.
- Zum Start des Spiels wird keine offizielle Mod-Unterstützung verfügbar sein.
Dieser Aufruf zu verantwortungsvollem Modding spiegelt einen ähnlichen Appell einer anderen Schlüsselfigur von Square Enix wider, Naoki Yoshida. Vor der PC-Veröffentlichung von Final Fantasy 16 im September 2024 forderte er die Spieler auf, auf unangemessene Modding-Praktiken zu verzichten. Yoshida war wie Hamaguchi offen für vorteilhafte Änderungen der Lebensqualität durch die Fangemeinde.
Obwohl es keine offizielle Mod-Unterstützung gibt, ist Square Enix bestrebt, sicherzustellen, dass Final Fantasy 7 Rebirth reibungslos auf dem Steam Deck läuft. Während die Vorfreude auf den PC-Start steigt, bleibt abzuwarten, wie gut die Community auf die Verfügbarkeit des Spiels und die Entwicklerrichtlinien reagieren wird.
Schreibe einen Kommentar ▼