Fire Force Staffel 3 besetzt Synchronsprecher aus Jujutsu Kaisen, Ui Ui und weitere Charaktere

Fire Force Staffel 3 besetzt Synchronsprecher aus Jujutsu Kaisen, Ui Ui und weitere Charaktere

Am 21. März 2025 sorgte die Begeisterung in der Anime-Community für Aufsehen, als die Macher der dritten Staffel von Fire Force drei neue Synchronsprecher für die spannende letzte Staffel des Animes vorstellten. Unter den dreien sticht Yuko Sanpei, bekannt für ihre Rolle als Ui Ui in der gefeierten Serie Jujutsu Kaisen, als besondere Verstärkung hervor.

Diese Ankündigung ergänzt die wachsende Liste neu enthüllter Charaktere, die in der kommenden Staffel eine wichtige Rolle spielen, vor allem aus der antagonistischen Fraktion der Weißen Gekleideten. Der mit Spannung erwartete erste Teil der letzten Staffel feiert am 5. April 2025 in Japan Premiere, der zweite Teil erscheint im Januar 2026.

Neue Darsteller vor der Premiere der dritten Staffel von Fire Force bekannt gegeben

Neu zum Fire Force-Ensemble gehören in Staffel 3 Shiji Kawada, der Stream seine Stimme leiht, Masaya Matsukaze, die Furakuchu verkörpert, und Yuko Sanpei als Faeire. Unter diesen neuen Stimmen ist Sanpei aufgrund ihrer früheren Anerkennung in Jujutsu Kaisen die bekannteste Figur. Kawada ist für seine Darstellung von Shino Aburame in Naruto bekannt, während Matsukaze dafür gefeiert wird, Illumi Zoldyck aus Hunter x Hunter zum Leben zu erwecken.

Die Ankündigung erfolgte über den offiziellen X-Account (ehemals Twitter) der Serie, auf dem auch die bereits zuvor enthüllten Darsteller Yoko Hikasa als Gold und Masaki Aizawa als Dragbon vorgestellt wurden. Hikasa ist bekannt für ihre Rolle als Rias Gremory in High School DxD, während Aizawa für seine Auftritte als Wiper in One Piece und als Hajime no Ippo als Eiji Date bekannt ist.

Die dritte Staffel von Fire Force liegt weiterhin in den kompetenten Händen von David Production, dem Studio, das auch die vorherigen Staffeln produziert hat. Zu den bemerkenswerten Veränderungen im Produktionsteam zählen die Ernennung von Sei Tsuguta zum leitenden Drehbuchautor und Mika Yamamoto als Sub-Character-Designer. In der Animationsregie unterstützen Yoshihiro Yoshioka und Mariko Kubo Yumenosuke Tokuda als Chef-Animationsdirektoren, während Yumi Horikoshi als neuer Art Director und Koji Kodera als CG Director einspringen.

In weiteren Produktionsupdates wechselt Ryo Ohashi von seinen Aufgaben im Bereich VFX und 3D-CG zum VFX-Supervisor. Natsuki Takei wurde zudem zum Compositing Director of Photography befördert. Fans können sich auf das Eröffnungsthema „High Flame“ von Queen Bee freuen, während das Schlussthema „Urusiren“ von Umeda Cypher stammt.

Merken Sie sich den 5. April 2025 vor: Staffel 3 von „Fire Force“ startet in Japan um 1:53 Uhr JST auf Sendern wie MBS, TBS und CBC. Anschließend wird die Serie auch auf anderen Plattformen ausgestrahlt. Zuschauer in Japan erhalten direkt nach der Erstausstrahlung exklusiven Zugriff auf Netflix. Internationale Zuschauer können die Serie auf Crunchyroll sehen, verfügbar in Nordamerika, Mittelamerika, Südamerika, Europa, Afrika, Ozeanien, dem Nahen Osten und der GUS.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert