
Überblick über die zukünftigen Expansionspläne der Gamescom
- Die Gamescom wird weiterhin in Köln stattfinden, außerdem sind zusätzliche Veranstaltungen wie die Gamescom LATAM und die Gamescom Asia geplant.
- Ziel des Festivals ist es, eine umfassende Feier der globalen Popkultur zu etablieren. Die lokale Regierung wird das Festival dabei weiterhin intensiv unterstützen.
- Die letzte Ausgabe der Gamescom zog 1.462 Unternehmen und 335.000 Besucher aus über 120 Ländern an, was ihre internationale Anziehungskraft unterstreicht.
Die Koelnmesse und der Game – Verband der deutschen Games-Branche haben in einer wichtigen Ankündigung bestätigt, dass die renommierte Spielemesse Gamescom nicht nur in Köln bleiben, sondern in den kommenden Jahren deutlich wachsen wird. Die Gamescom 2024 präsentierte 1.462 Aussteller aus 64 Nationen und zog beeindruckende 335.000 Besucher aus 120 Ländern an. Das wachsende internationale Ansehen der Veranstaltung wurde unterstrichen.
Die kommende Gamescom LATAM bietet eine spannende Präsentation. Der legendäre Shuhei Yoshida wird in einem Vortrag sein umfassendes Fachwissen im Gaming-Sektor teilen. In diesem Jahr kooperiert die Gamescom mit dem BIG Festival, Lateinamerikas größtem Gaming-Festival, das vom 30. April bis 4. Mai 2025 in São Paulo, Brasilien, stattfindet.
Wie in einer aktuellen Pressemitteilung dargelegt, hat die Leitung der Gamescom ehrgeizige Pläne zur Erweiterung des Veranstaltungsumfangs vorgestellt und sowohl die Gamescom Asia als auch die Gamescom LATAM in das Programm aufgenommen. Die Ankündigung betonte das Ziel, die Gamescom zu einem „Festival für ein breites Spektrum globaler Popkulturen“ zu machen, unterstützt durch die kontinuierliche Unterstützung lokaler Behörden. Diese Erweiterung unterstreicht den Status der Gamescom als weltweit größtes Gaming-Event, das jedes Jahr wichtige Branchenakteure anzieht, darunter auch die Teilnahme der Pokemon Company an der Gamescom LATAM 2025.
Gamescom geht mit neuen Möglichkeiten in Köln weiter





Während Nintendo die Gamescom 2024 ausgelassen hat, konnten sich Fans kürzlich während der Nintendo Switch 2 Direct-Präsentation über spannende Neuigkeiten freuen. Die Spannung steigt bereits auf die Gamescom 2025, die ein beeindruckendes Entwickler-Lineup verspricht. Darüber hinaus wird das Festival nach einem kürzlich unterzeichneten Vertrag dauerhaft in Köln bleiben. Diese Entscheidung wurde von Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, und Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen, begrüßt und bezeichnete die Verbindung von Köln und der Gamescom als „die perfekte Ergänzung“.
Mit Blick auf die Gamescom LATAM gab das Festival 90 Finalisten aus 962 eingereichten Spielen aus 71 Ländern bekannt, die um mehr als 17 verschiedene Auszeichnungen wetteiferten. Zu den Highlights unter den Finalisten zählen Titel wie The Plucky Square von All Possible Futures aus Australien, Animal Well von Shared Memory aus Großbritannien und Nine Sols von Red Candle Games aus Taiwan.
Schreibe einen Kommentar ▼