God of War: Wie der nächste Teil die Top-Sammlerstücke von Ragnarok aufpeppen kann

God of War: Wie der nächste Teil die Top-Sammlerstücke von Ragnarok aufpeppen kann

Das 2005 veröffentlichte Original God of War ist nicht nur für sein fesselndes Gameplay bekannt, sondern auch für seine komplizierten versteckten Botschaften. Um diese Geheimnisse zu lüften, mussten die Spieler das Spiel auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad durchspielen und sogar eine echte Telefonnummer wählen. Diese Hingabe zu Easter Eggs ist seitdem ein Markenzeichen der God of War-Reihe.

In Fortsetzung dieses Erbes führte God of War aus dem Jahr 2018 die Spieler in zahlreiche Geheimnisse ein, trotz seines differenzierteren Tons und seiner komplexeren Erzählung. Ein herausragender verborgener Schatz war der Shattered Gauntlet of Ages, eine geheime Nebenquest, die die Spieler einlud, die Neun Welten auf der Suche nach sechs verstreuten Edelsteinen zu erkunden. Diese besondere Anspielung war eine clevere Hommage an die Veröffentlichung von Marvel’s Avengers: Infinity War, das nur eine Woche nach dem Start von God of War in die Kinos kam. God of War Ragnarök folgte diesem Beispiel und vertiefte das Konzept mit seinen eigenen sammelbaren Easter Eggs und bereitete die Bühne für spannende Möglichkeiten in zukünftigen Titeln.

Verbessern Sie referenzielle Themen im nächsten God of War

Art Director wechselt zu Naughty Dog
God of War-Collage
Kvasir Bücherregal
Ragnarok-Puzzle
Kvasirs Gedichte

Kvasir-Gedichte: Eine Hommage an die PlayStation-Geschichte

God of War Ragnarök bietet eine Reihe wertvoller Upgrade-Materialien und Ausrüstung, die alle Kratos‘ Kampffähigkeiten verbessern sollen. Ein wirklich entzückender Schatz sind jedoch die Kvasir-Gedichte, eine Sammlung, die mehr Freude bereiten soll als nur Spielvorteile.

Es enthält 14 einzigartige Gedichte, die alle in einem kunstvollen, altmodischen Stil verfasst sind und damit eine Hommage an beliebte PlayStation-Franchises darstellen. „We Who Remain, Part the Second“ beispielsweise nimmt geschickt Bezug auf The Last of Us Part II , denn in den Versen wird auf einen „bärtigen, grausamen Vater“ und eine „Ersatztochter“ angespielt, und die Themen Krankheit und Verfall werden darin verwoben.

Die Gedichte behandeln wichtige PlayStation-IPs wie Ratchet and Clank , Ghost of Tsushima , Death Stranding , Uncharted und Bloodborne sowie weniger bekannte Titel wie Concrete Genie , The Order 1886 , Dreams und Journey . Was diese Gedichte auszeichnet, ist, wie nahtlos sie sich in die Welt von God of War Ragnarök einfügen , da Charaktere wie Mimir auch einige dieser literarischen Schätze kommentieren.

Neuerungen an den Kvasir-Gedichten für zukünftige Teile

Während es wichtig ist, den Charme von Ragnaröks Kvasir-Gedichten in kommenden Spielen beizubehalten, werden die Entwickler bei Santa Monica Studio ermutigt, innovativ zu sein, anstatt einfach die bestehende Struktur zu recyceln. Die nächste Folge von God of War könnte die Art von Sammlerstücken neu interpretieren, nach denen die Spieler suchen.

Wandmalereien haben sich als wichtiges visuelles Motiv in der God of War-Reihe herausgestellt und bieten eine einzigartige Plattform, um auf andere PlayStation-Franchises zu verweisen. Die Vorstellung lebendig gemalter Darstellungen kultiger PlayStation-Charaktere vor dynamischen Hintergründen, die von verschiedenen Spielen inspiriert sind, könnte den Spielern unvergessliche Erlebnisse bescheren. Darüber hinaus wäre die Integration von hölzernen oder steinernen Totems in der gesamten Spielwelt eine weitere Ebene der Hommage an beliebte PlayStation-Ikonen.

Um das Engagement der PlayStation-Easter Eggs zu steigern, könnte der nächste Eintrag auch Kampfherausforderungen oder Rätsel zu bekannten Franchises enthalten. Eine Herausforderung, bei der man mit Gegnern jongliert und sie gegen Wände wirft, könnte beispielsweise an den legendären Kampfstil von Spider-Man erinnern und Spielmechaniken mit bekannten Universen verknüpfen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert