Hideo Kojima teilt nostalgische Gefühle beim Anschauen von LAZARUS

Hideo Kojima teilt nostalgische Gefühle beim Anschauen von LAZARUS

Zusammenfassung

  • Hideo Kojima bringt seine Begeisterung über das Anschauen von Lazarus zum Ausdruck, schwelgt in Erinnerungen an das Erlebnis und nimmt sich vor, sich noch mehr Anime in Echtzeit anzuschauen.
  • Unter der Regie von Shinichiro Watanabe dreht sich „Lazarus“ um ein Wundermittel mit einer düsteren Wendung und wird in den USA auf Toonami von Adult Swim gezeigt.
  • Die erste Staffel besteht aus 13 Episoden (es gibt derzeit keine Ankündigungen zu einer Folgestaffel) und umfasst renommierte Experten wie Chad Stahelski für die Action-Choreographie.

Inhaltsverzeichnis

Die Vorfreude auf Lazarus ist unter Cowboy Bebop- Fans enorm gestiegen, und auch der bekannte Schöpfer Hideo Kojima hat sich den gespannten Zuschauern angeschlossen. Der Mastermind hinter der Metal Gear Solid-Reihe teilte kürzlich seine Gedanken zur Serie in den sozialen Medien.

Lazarus ist ein neuer Anime unter der Regie von Shinichiro Watanabe. Er beleuchtet die Folgen eines „Wundermittels“, das innerhalb von drei Jahren zum Tod führt – eine Nebenwirkung, die erst nach der Massenverbreitung bekannt wurde. Während Regierungen verzweifelt versuchen, die Krise zu bewältigen, begeben sie sich auf die Suche nach dem Erfinder des Mittels, um einen wichtigen Impfstoff zu entwickeln.

Hideo Kojimas Verlobung mit Lazarus

Lazarus Folge 1
Lazarus-Banner
Lazarus Hauptcrew

Kojima gab kürzlich auf seinem X-Account (ehemals Twitter) bekannt, dass er Lazarus während der Ausstrahlung verfolgt. Er bemerkte, dass es schon eine Weile her sei, dass er gerne Anime in Echtzeit geschaut habe, und wies darauf hin, dass seine letzte Erfahrung mit Lycoris Recoil im Jahr 2022 war.

Kojima verspürte beim Live-Anschauen der Serie eine Welle der Nostalgie und genoss insbesondere die Werbung von ANIPLEX in den Pausen. Er deutete an, dass er sich häufiger an Late-Night-Anime-Übertragungen beteiligen möchte.

Kojima teilt zwar oft Einblicke in die Serien, in die er vertieft ist, tut dies jedoch hauptsächlich auf seinem japanischen Account. Seine geringeren englischen Updates zu Anime sind verständlich, da er die Kommunikation in seiner Muttersprache wahrscheinlich intuitiver findet.

Übersicht über Lazarus und Anzeigeoptionen

Lazarus wurde vom Visionär Shinichiro Watanabe geschaffen, der für seine Arbeit an Titeln wie Cowboy Bebop und Samurai Champloo bekannt ist. In seinem Gesamtwerk nimmt es einen einzigartigen Platz ein, da es sich im selben Erzähluniversum wie Cowboy Bebop entfaltet, wenn auch nur Jahrzehnte vor dessen Ereignissen.

Die spannende Serie wird in Japan und den USA gleichzeitig ausgestrahlt. US-Zuschauer können jeden Samstag um Mitternacht ET (Freitag, 21 Uhr PST) über den Toonami-Block von Adult Swim einschalten. Nach dem Fernsehdebüt werden die Folgen auf MAX verfügbar sein, zunächst mit englischer Synchronisation für das internationale Publikum.

„Lazarus“ soll 13 spannende Episoden umfassen und voraussichtlich im Juni enden. Informationen zu einer zweiten Staffel gibt es derzeit jedoch nicht. Watanabe bevorzugt üblicherweise kürzere Serien, was darauf hindeutet, dass längere Staffeln unwahrscheinlich sind.

Diese Serie verfügt über ein beeindruckendes Team, darunter der gefeierte Regisseur Chad Stahelski (bekannt für John Wick ), der die Action-Sequenzen gestaltet hat. Zu den bemerkenswerten Autoren zählen Takahiro Ozawa (aus Mazinger Z Movie: Infinity ), Dai Sato (aus Ghost in the Shell: Stand Alone Complex ) und Tsukasa Kondo (aus Altered Carbon: Resleeved ).Die Animationsproduktion leitete Studio MAPPA ( Jujutsu Kaisen ).

Sehen Sie sich Lazarus auf Toonami und später auf verschiedenen Streaming-Plattformen an, damit Sie diesen fesselnden Neuzugang in der Anime-Landschaft nicht verpassen.

Quelle: X (ehemals Twitter)

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert