Unvermeidliche Veränderungen in der europäischen Fernsehlandschaft: Das Überleben des Stärkeren

Unvermeidliche Veränderungen in der europäischen Fernsehlandschaft: Das Überleben des Stärkeren

Neue Dynamik in der europäischen Fernsehlandschaft: Konsolidierung ist der Schlüssel

In der vergangenen Woche gab es bedeutende Entwicklungen im Fernsehsektor, insbesondere die Übernahme der Mehrheitsbeteiligung von ITV Studios an Moonage Pictures, dem Produzenten von „The Gentlemen“, sowie das Übernahmeangebot von MediaForEurope (MFE) für den deutschen Sender Pro7Sat.1. Diese Schritte unterstreichen eine kritische Realität für Europas etablierte Sender: Sie müssen wachsen, sonst droht ihnen die Veralterung.

Der Druck des globalen Streaming-Wettbewerbs

Da die traditionellen Fernsehgiganten einen harten Kampf gegen globale Streaming-Dienste führen, die immer mehr Zuschauer anziehen und ihre Gewinnmargen schrumpfen, ist ihre Konsolidierung dringender denn je. Einst dominierende regionale Akteure befinden sich nun in einer prekären Lage und kämpfen um ihre Position.

Das Dilemma von Pro7Sat.1

So meldete beispielsweise der Münchner Sender Pro7Sat.1 im vergangenen Jahr einen EBITDA-Gewinn von über 600 Millionen Dollar (557 Millionen Euro), während der Gesamtumsatz leicht auf über 4, 2 Milliarden Dollar (3, 9 Milliarden Euro) stieg. Die Werbeeinnahmen sind jedoch seit drei Jahren in Folge rückläufig und sanken um etwa 5 Prozent auf rund 1, 6 Milliarden Dollar (1, 47 Milliarden Euro).Diese Daten boten MFE, das von der italienischen Berlusconi-Familie kontrolliert wird, die Gelegenheit, ein Übernahmeangebot für die 70 Prozent von Pro7 abzugeben, die es noch nicht besitzt. Das niedrige Angebot schätzte den Wert des Senders auf rund 1, 4 Milliarden Dollar (1, 3 Milliarden Euro) und markierte damit den nach deutschem Recht zulässigen Mindestpreis.

François Godard, Marktanalyst von Enders Analysis, vermutet, dass das Angebot eher ein strategisches Manöver ist.„Das Angebot wird keinen Erfolg haben, es ist nicht auf Erfolg angelegt“, analysiert er. MFE könnte warten, bis Pro7 seine nicht zum Kerngeschäft gehörenden Aktivitäten wie E-Commerce und Online-Dating rationalisiert hat, bevor es eine vollständige Übernahme durchführt. Godard hält die Kontrolle von MFE über Pro7 für unvermeidlich und betont, dass eine Konsolidierung innerhalb der europäischen Medienlandschaft unvermeidlich sei.

Die ehrgeizige Strategie von MFE

Unter der Führung von Pier Silvio Berlusconi beabsichtigt MFE, mehrere Fernsehsender in ganz Europa zu übernehmen, um Skaleneffekte im wettbewerbsintensiven Werbemarkt zu erzielen. Die Begründung ist einfach: Durch die Vergrößerung will MFE besser mit großen Playern wie Netflix, Amazon und YouTube konkurrieren.

MFE besitzt bereits Mediaset, Italiens größten Fernsehsender, sowie Telecinco, das führende kommerzielle Netzwerk Spaniens. Sollte Pro7 in das Portfolio aufgenommen werden, würde MFE zum drittgrößten kommerziellen Fernsehunternehmen Europas aufsteigen, nur RTL und das britische Unternehmen ITV wären noch größer.

Expansionspläne und finanzielle Manöver

Berichten zufolge hat MFE auch Interesse an der Übernahme des polnischen Free-TV-Senders TVN bekundet, der derzeit von Warner Bros. Discovery zum Verkauf angeboten wird. Zur Vorbereitung dieser Expansion hat MFE eine Finanzierung in Höhe von 3, 4 Milliarden Euro (3, 6 Milliarden US-Dollar) gesichert. Die Pläne zielen nicht nur auf Deutschland und Polen ab, sondern möglicherweise auch auf TV-Anlagen in Portugal und den Niederlanden.

Die 2019 initiierte grenzüberschreitende Strategie von MFE basiert auf der Annahme, dass Konsolidierungen innerhalb einzelner Länder – wie die Fusion von Marktführern – wahrscheinlich auf regulatorischen Widerstand stoßen würden, wie die gescheiterten Fusionsversuche von RTL in Frankreich und den Niederlanden zeigen. Daher haben sowohl RTL als auch ITV ihre Einnahmen aus dem traditionellen Fernsehen in die Entwicklung eigener Streaming-Plattformen (RTL+ und ITVX) und den Ausbau ihrer Content-Produktionskapazitäten umgeleitet.

Wachstum durch Akquisition

Die jüngste Übernahme von Moonage Pictures durch ITV ist Teil eines breiteren Kauftrends, der auch die Übernahme verschiedener kleiner Produktionsfirmen wie Hartswood Films und Eagle Eye Drama umfasst. RTL hingegen konzentriert sich über Fremantle auf die Übernahme einflussreicher Produktionsfirmen, darunter die irischen Element Pictures und die britische Dancing Ledge Productions, und signalisiert damit sein Bestreben nach rascher Expansion.

Zukünftige Konsolidierungsaussichten

Darüber hinaus befindet sich ITV Berichten zufolge in Vorgesprächen mit dem von Abu Dhabi unterstützten Unternehmen RedBird IMI über eine Fusion von ITV Studios mit All3Media. Dadurch könnte ein beeindruckendes Produktionsunternehmen mit einem Wert von 4 Milliarden US-Dollar entstehen. Es gibt auch Spekulationen, dass Fremantle künftig ITV Studios ins Visier nehmen könnte.

Während der jüngsten Telefonkonferenz von ITV zu den Quartalsergebnissen wollte CEO Carolyn McCall keine Einzelheiten zu Fusionsanfragen preisgeben, betonte jedoch nachdrücklich, dass eine Konsolidierung innerhalb der Branche unmittelbar bevorstehe.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert