InZOI: Umfassender Leitfaden zu allen möglichen Todesfällen von Zois

InZOI: Umfassender Leitfaden zu allen möglichen Todesfällen von Zois

In den letzten zwanzig Jahren sind zahlreiche Charaktere im Die Sims- Universum, oft unter humorvollen Umständen, vorzeitig verstorben. Mit dem Aufkommen eines neuen Konkurrenten im Genre der Lebenssimulation – InZOI – fragen sich Spieler vielleicht, wie es um die Leben-und-Tod-Mechanik ihrer schrulligen Charaktere, bekannt als Zois, bestellt ist. Die Antwort ist ein klares Ja: Zois kann tatsächlich in tödliche Situationen geraten!

Die Todesursachen für Zois sind vielfältig. Tödliche Folgen können durch Vernachlässigung aufgrund unzureichender Nahrung oder Unfälle, wie zum Beispiel Überfahrenwerden, entstehen. Darüber hinaus können der soziale Status und das psychische Wohlbefinden der Zois sowie natürlichere Todesursachen, wie zum Beispiel Altersschwäche, für den Tod verantwortlich sein.

Methoden zur Verursachung des Untergangs von Zois in InZOI

InZOI Zoi blickt auf den Tod

Wer wissen möchte, wie man in InZOI den Untergang eines Zoi inszeniert, dem stehen mehrere Strategien zur Verfügung. Jeder Zoi hat grundlegende Bedürfnisse, die, wenn sie zu lange unerfüllt bleiben, zu seinem Tod führen können.

Die Spieler erhalten Benachrichtigungen, wenn sich der Bedarf eines Zoi gefährlich kritischen Werten nähert, sodass sie gegebenenfalls eingreifen können.

Autonomie deaktivieren

Zois sind im Allgemeinen darauf programmiert, ihre Grundbedürfnisse – Kochen, Schlafen usw.– zu verwalten. Um die volle Kontrolle über die Aktionen ihrer Charaktere zu gewährleisten, ist es wichtig, die Autonomiefunktion am unteren Bildschirmrand zu deaktivieren. Wenn Spieler es versäumen, einen Zoi zum Essen oder Schlafen anzuweisen, kann dies letztendlich zu seinem vorzeitigen Tod führen.

Eine klassische Strategie aus Lebenssimulationsspielen ist auch hier anwendbar: Durch das Entfernen von Türen können Charaktere effektiv in bestimmten Räumen gefangen gehalten werden. Selbst bei aktivierter Autonomie kann ein Zoi verhungern oder unter Schlafentzug leiden, wenn ihm grundlegende Bedürfnisse vorenthalten werden.

Erleichterung von Unfalltoden

Wenn Spieler dramatischere Ausgänge für ihre Zois anstreben, können sie verschiedene Unfalltod-Szenarien ausprobieren. Gefährliche Umgebungen wie stark befahrene Straßen oder feuergefährdete Gebiete können tragische Schicksale nach sich ziehen. Auch das Versäumnis, verschüttete Flüssigkeiten aufzuwischen, kann zu Ausrutschern und Stürzen führen.

Die Anpassung der städtischen Umgebung an Gefahren wie Kriminalität und Vernachlässigung wird das Leben in InZOI noch gefährlicher machen.

Ist direkter Mord in InZOI möglich?

Obwohl Sie die volle Kontrolle über Ihre eigenen Zois und deren Schicksale haben, ist das direkte Töten anderer Charaktere in InZOI nicht erlaubt. Entwickleraussagen deuten darauf hin, dass diese Funktion nicht enthalten sein wird. Die hohe Modifizierbarkeit des Spiels bedeutet jedoch, dass kreative Spieler eines Tages neue Wege finden könnten, indirekt Todesfälle herbeizuführen, beispielsweise durch das Provozieren von Bränden, wenn andere Zois im Spiel sind.

Alle bekannten Möglichkeiten, wie Zois in InZOI umkommen können

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Laut Entwickler Krafton gibt es in InZOI insgesamt 16 Todesarten für Zois. Nachfolgend sind die gängigen Methoden aufgeführt, mit denen Zois ihr Ende finden können:

Natürlicher Tod durch Altersschwäche

Spieler können den Übergang ihrer Charaktere vom Säuglingsalter bis zum unausweichlichen Alter miterleben. Der natürliche Tod tritt 17 Spieltage nach Erreichen des Seniorenstatus ein. Um das Leben zu verlängern, müssen Spieler möglicherweise die Tageslänge im Spiel anpassen.

Von einem Fahrzeug überfahren werden

Städtische Umgebungen bergen Risiken, insbesondere auf Straßen, auf denen Zois überfahren werden können. Dies passiert typischerweise, wenn Spieler einen Zoi auf der Straße zurücklassen, während sie das Fahrzeug einer anderen Figur steuern. Kollisionen zwischen Fahrzeugen können ebenfalls zu kleineren Unfällen führen.

Ausrutschen und Stürzen

Wenn die Haustechnik ausfällt und der Boden nass wird, ist es wichtig, dass jemand wischt. Andernfalls kann es passieren, dass Zois ausrutscht und tödliche Folgen erleidet.

Bei zukünftigen Aktualisierungen ist mit der Integration von Schwimmbädern zu rechnen. Dabei können später auch potenzielle Gefahren wie das Entfernen von Leitern berücksichtigt werden.

Brandgefahren

Brände werden in InZOI eine der häufigsten Todesursachen sein, insbesondere wenn die Spieler die Brandschutzmaßnahmen auf ein Minimum reduzieren. Feuerwehrleute könnten zwar versuchen einzugreifen, aber zu spät kommen. Küchenbrände können beim Kochen ausbrechen, während defekte Elektrogeräte sich entzünden können, wenn sie nicht überwacht werden.

Stromschlaggefahr

Bei Gerätestörungen können Spieler professionelle Hilfe in Anspruch nehmen oder die Reparatur selbst versuchen. Für Zois ohne die erforderlichen Fähigkeiten besteht Stromschlaggefahr , insbesondere wenn Spieler die Einstellungen so anpassen, dass häufige Störungen auftreten.

Tod durch Schlafentzug

Da Schlaf ein Grundbedürfnis von Zois ist, kann ein längerer Schlafentzug zu erheblicher Lethargie führen. Mehrere Tage Schlafentzug können Zois letztendlich daran sterben.

Hunger

Hunger ist ein wiederkehrendes Thema in Lebenssimulationsspielen. Wenn Spieler zulassen, dass Zois über einen längeren Zeitraum nichts zu essen haben – insbesondere indem sie sie von Küchen fernhalten oder sie zwingen, inaktiv am Computer zu bleiben – führt der Hunger zum Tod.

Lebensmittelvergiftung

Die Hygieneeinstellungen können angepasst werden. Wenn also die Sauberkeit auf ein Minimum beschränkt ist, steigt das Risiko, dass Zois verdorbene Lebensmittel zu sich nimmt und eine Lebensmittelvergiftung erleidet.

Tod durch Verlegenheit

Ironischerweise können Charaktere in InZOI aus Scham sterben. Dieses Szenario kann sich aus wiederholten Demütigungsgefühlen ergeben, beispielsweise durch einen Unfall, der dadurch verursacht wird, dass man keine Toilette findet.

Tod durch Wut

Wenn ein Zoi ständig unter einem niedrigen Glücksniveau leidet und übermäßig wütend ist, ist es möglich, dass er an Wut stirbt, obwohl dies nicht häufig vorkommt.

Tod durch mangelnde Anerkennung

Selbst die introvertiertesten Zois brauchen Anerkennung. Länger anhaltende Gefühle sozialer Ausgrenzung, gepaart mit widrigen Umständen, können dazu führen, dass ein Zois schließlich stirbt, weil er sich nicht anerkannt fühlt.

Folgen des Todes in InZOI

Wenn ein Zoi in InZOI stirbt, sehen die Spieler eine kurze Animation, gefolgt von einer Benachrichtigung mit Einzelheiten zur Todesursache und einer Erinnerung an das Leben des Zoi.

Zukünftige Updates werden voraussichtlich eine Mechanik einführen, bei der Zois als Geister zurückkehren können, wenn noch unerledigte Angelegenheiten bestehen, obwohl diese Funktion derzeit nicht verfügbar ist.

Spieler können nach der Bewältigung des Todes entweder weitermachen oder zu einem vorherigen Spielstand zurückkehren. Die Begleiter der verstorbenen Zois werden emotional berührt, währenddessen spielt düstere Musik. Zusätzlich erhalten andere vom Spieler gesteuerte Zois auf ihren Smartphones Benachrichtigungen über den Tod ihrer Freunde.

Ist es möglich, Todesfälle bei InZOI zu verhindern?

Das Zurückkehren zu früheren Spielständen kann zwar versehentliche Todesfälle vermeiden, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alle Zois unweigerlich an Altersschwäche sterben. Derzeit gibt es im Basisspiel keine Möglichkeit, Todesfälle vollständig zu verhindern, obwohl Modding-Optionen zukünftige Lösungen bieten könnten.

Besteht bei InZOI für Kinder Sterbegefahr?

InZOI Charaktererstellung Junge

Glücklicherweise können Kinder in InZOI nicht sterben. Stattdessen werden diejenigen, die ein kritisches Entwicklungsstadium erreichen, bei Vernachlässigung von der Kinderschutzbehörde in Obhut genommen.

Andererseits sind Teenager verletzlich und können wie Erwachsene mit verschiedenen Schicksalen konfrontiert werden. Spieler können einen vorherigen Spielstand neu laden, um ihre Erziehungsbemühungen zu verbessern, oder ihre erwachsenen Charaktere mit den Folgen ihrer Entscheidungen selbst fertig werden lassen, wohl wissend, dass sie nie wieder zusammenkommen können.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert