
Im Bereich der Lebenssimulationsspiele zeichnet sich InZOI nicht nur durch seine beeindruckende Grafik aus, sondern auch durch innovative Funktionen, die es den Spielern ermöglichen, ihrer Kreativität durch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten freien Lauf zu lassen. Besonders spannend ist die Möglichkeit, persönliche Texturen hochzuladen oder die integrierte KI des Spiels zu nutzen, um automatisch Texturen zu generieren, die auf individuelle Vorlieben zugeschnitten sind.
Das Markenzeichen von InZOI ist die Möglichkeit, individuelle 3D-Objekte zu erstellen. Spieler können Bilder in das Spiel hochladen, die die KI mithilfe des sogenannten „3D-Druckers“ von InZOI verarbeitet. Diese einzigartigen Kreationen können als unverwechselbare Möbel im aufwendigen Baumodus des Spiels dienen oder als tragbare Accessoires gestaltet werden. Eine spannende Funktion ermöglicht es Spielern, 3D-gedruckte Objekte über Canvas hoch- und herunterzuladen. Dies schafft eine kollaborative Umgebung, in der Benutzer ihre Designs teilen und genießen können.
Nutzung des 3D-Druckers in InZOI



Um mit dem 3D-Drucker zu arbeiten, navigieren Sie im Baumodus zum vierten Reiter links. Spieler können dann ein Bild von ihrem Gerät hochladen. Die KI des Spiels verarbeitet das Bild etwa 20 Sekunden lang. Dabei stehen Optionen zur Verfügung, um das Objekt für unterschiedliche Ergebnisse zu regenerieren.
Sobald das Objekt erstellt ist, ist eine sorgfältige Anpassung entscheidend. Stellt man sich die graue Fläche beispielsweise als Regal vor, bestimmt eine entsprechende Drehung des Objekts, ob es flach liegt oder aufrecht steht, ähnlich einer Schachfigur.
Optimale Bildauswahl für den 3D-Druck
Die Effektivität der Erstellung von 3D-Objekten in InZOI hängt stark von der Qualität des hochgeladenen Bildes ab. Es wird erwartet, dass sich diese Funktion im Laufe des Early Access des Spiels weiterentwickelt.
Flache Objekte, wie beispielsweise ein Schild, lassen sich effektiv mit einem PNG-Bild mit transparentem Hintergrund darstellen, obwohl ein leerer Hintergrund ausreicht. Wie bei der Schachfigur ist es wichtig zu beachten, dass Bilder mit Löchern unbedingt vermieden werden müssen, da die KI dazu neigt, diese falsch auszufüllen.
Wenn Sie vollständig dreidimensionale Objekte erstellen möchten, die aus verschiedenen Blickwinkeln ansprechend wirken, empfiehlt sich die Verwendung von JPEGs. Bilder sollten Tiefe aufweisen; Seitenansichten sind für ein dreidimensionales Erscheinungsbild vorzuziehen. Darüber hinaus verbessern die Minimierung von Blendeffekten und die Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung die Ergebnisse deutlich.
Nutzung des Symmetriemodus für 3D-Kreationen


Beim Erstellen eines Objekts haben Benutzer die Möglichkeit, Symmetrie zu erzeugen. Obwohl dies nicht immer notwendig ist, können Spieler ihre Kreationen entweder vertikal oder horizontal spiegeln und dabei die Achse auswählen, die im blauen Bereich symmetrisch sein soll.
Symmetrie ist besonders nützlich für flache Designs. Wählen Sie bei der Erstellung solcher Objekte einfach einen kleinen Teil zum Spiegeln aus, um ein schlankes Endprodukt zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass die Symmetriefunktion aktiviert ist, passen Sie das Objekt nach Bedarf an und klicken Sie anschließend auf „ Erneut erstellen“, wenn Sie zufrieden sind.
Platzieren von 3D-gedruckten Objekten in InZOI

Sobald benutzerdefinierte Modelle erstellt sind, stellt sich natürlich die Frage, wie diese in Ihrem Bereich implementiert werden können. Es stehen mehrere Methoden zur Verfügung.
Integrieren von 3D-Objekten in Häuser

Um diese individuellen Kreationen als Möbel zu integrieren, öffnen Sie im Baumodus den Reiter „Handwerk“, wo sich auch der Drucker befindet. Spieler sehen ihre individuellen Designs und können sie einfach per Drag & Drop in ihr Haus ziehen.Ähnlich wie herkömmliche Möbel können diese 3D-Objekte beliebig skaliert und gedreht werden.
Darüber hinaus können Spieler über Canvas, das in der oberen rechten Ecke des Bildschirms leicht zugänglich ist, benutzerdefinierte 3D-gedruckte Assets von anderen herunterladen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie 3D-Objekte auf erhöhten Flächen oder anderen Möbelstücken wie Regalen platzieren. Ein praktischer Ansatz besteht darin, mit kleineren Objekten wie Tellern oder Bücherstapeln auf einer ebenen Fläche zu beginnen und diese dann so zu bearbeiten, dass sie einer gewünschten 3D-gedruckten Kreation ähneln.
3D-Dekorationen als Modeaccessoires nutzen

Ein faszinierendes Feature von InZOI ist die Möglichkeit, diese Modelle in Charakter-Outfits zu integrieren. Gehen Sie im Character Studio zum letzten Reiter „Craft“.Die erste angezeigte Option ist „3D-Drucker-Dekorationen“.
Wählen Sie diese Option und legen Sie einen Körperteil fest, auf den die Dekoration zusammen mit dem ausgewählten 3D-Druckobjekt aufgebracht werden soll. Die Anpassung ermöglicht eine große Skalierungs- und Rotationsflexibilität, sodass Spieler einzigartige Elemente wie Hörner, lustige Uhren oder sogar einen Schild aus Kingdom Come: Deliverance 2 als Wappen hinzufügen können, wie oben dargestellt.
Um darauf zuzugreifen, navigieren Sie einfach zur Registerkarte „Zubehör“, wo die Option „Benutzerdefiniert“ verfügbar ist. Diese Designs lassen sich nahtlos in jedes Outfit integrieren und ermöglichen so eine individuelle Gestaltung und mehr Kreativität im Spiel.
Schreibe einen Kommentar ▼