inZOI: Optimale PC-Einstellungen für verbesserte Leistung

inZOI: Optimale PC-Einstellungen für verbesserte Leistung

Bei der Betrachtung der Early-Access-Spielelandschaft fällt auf, dass ihre Leistung stark variieren kann. Manche Titel sind bemerkenswert ausgefeilt und können es mit etablierten Triple-A-Veröffentlichungen aufnehmen, während andere nahezu unspielbar sind.inZOI, das Thema dieser Diskussion, nimmt einen Mittelweg ein – es ist spielbar, aber sicherlich nicht ohne Herausforderungen.

Das Spiel zeichnet sich durch umfassende Grafikeinstellungen aus, mit denen Spieler das visuelle Erlebnis an ihre persönlichen Vorlieben anpassen können. Diese Flexibilität ist entscheidend für die Optimierung von Bildqualität und Bildfrequenz, um die individuellen Ziele des Spielers zu erreichen.

Für Gamer mit einer Nvidia-Grafikkarte bietet inZOI Unterstützung für DLSS (Deep Learning Super Sampling) und ermöglicht so höhere Bildraten.AMDs FSR (FidelityFX Super Resolution) ist zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels jedoch noch nicht verfügbar. Spieler können die Rendering-Skala jedoch manuell anpassen, um die Leistung zu verbessern.

Optimale PC-Einstellungen für verbesserte Leistung

inZOI PC-Leistungseinstellungen 1
inZOI PC-Leistungseinstellungen 2
inZOI PC-Leistungseinstellungen 3
inZOI PC-Leistungseinstellungen 4

Während minimale Grafikeinstellungen in der Regel die Bildraten maximieren, genießen es nur wenige Spieler, Spiele nur der Leistung wegen im „Kartoffelmodus“ zu erleben. Durch umfangreiches Experimentieren mit den Grafikeinstellungen haben wir eine ausgewogene Konfiguration gefunden, die respektable Bildraten erreicht, ohne die Bildqualität übermäßig zu beeinträchtigen.

Zu den wichtigsten Einstellungen, die einen spürbaren Einfluss auf die Bildrate in inZOI haben, gehören:

  • Raytracing: Aus
  • Raytracing-Qualität: Mittel
  • Schattenqualität: Mittel
  • Reflexionsqualität: Mittel
  • Anti-Aliasing-Qualität: Mittel
  • Nachbearbeitungsqualität: Mittel
  • Texturqualität: Ultra
  • Shader-Qualität: Mittel
Screenshot der inZOI-Leistungseinstellungen

Es empfiehlt sich, die Grafikoptionen zunächst auf die Voreinstellung „Hoch“ einzustellen. Anschließend können Sie zur benutzerdefinierten Einstellung wechseln und die Werte wie oben beschrieben anpassen. Mit dieser optimalen Konfiguration kann das Spiel häufig um die 60 Bilder pro Sekunde punkten, der Durchschnitt liegt jedoch eher bei 50 Bildern pro Sekunde, was für einen Early-Access-Titel mit solch hoher Bildqualität lobenswert ist. Wer die Desktop-Version mit 12 GB VRAM nutzt, dürfte sogar noch eine bessere Performance erzielen.

Wenn weitere Verbesserungen der Bildraten gewünscht sind, kann die Aktivierung von Nvidia DLSS in der Voreinstellung „Qualität“ (66 % Renderskala) oder „Leistung“ (50 % Renderskala) hilfreich sein. Wir empfehlen jedoch, die Einstellung „Ultra-Leistung“ zu vermeiden, da diese die Bildqualität deutlich beeinträchtigt.

Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass gelegentliches Ruckeln in inZOI eine aktuelle Realität ist und unabhängig davon, wie oft Sie die visuellen Qualitätsfunktionen deaktivieren, bestehen bleibt. Diese Störungen treten in der Regel beim Betreten neuer Umgebungen auf, in denen Assets in Echtzeit geladen werden.

Um diese Ruckler zu vermeiden, sollten Sie die Einstellungen für Objektanzeigedistanz, Beleuchtungsanzeigedistanz sowie Pflanzendichte und -qualität anpassen. Die Feinabstimmung dieser Werte kann für ein flüssigeres Spielerlebnis sorgen.

inZOI-Leistungseinstellung Screenshot 1
inZOI-Leistungseinstellungen Screenshot 3

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert