Iron Saga VS Review: Ein Super Robot Wars-Erlebnis, maßgeschneidert für die Kampfspiel-Community

Iron Saga VS Review: Ein Super Robot Wars-Erlebnis, maßgeschneidert für die Kampfspiel-Community

Obwohl ich Iron Saga VS sehr schätze, muss ich zugeben, dass meine Erfahrung mit der mobilen Version des Spiels minimal ist. Mein Fokus auf mobiles Gaming hat mit der Zeit nachgelassen, sodass ich diesen Titel trotz meiner anhaltenden Leidenschaft für Mechas in klassischer und zeitgenössischer Form vernachlässigt habe. Die Kombination ikonischer Mecha-Designs, die an Getter Robo und Mazinger Z erinnern, mit der einzigartigen Grafik von Iron Saga schafft eine aufregende Stilfusion.

Auf den ersten Blick präsentiert sich Iron Saga VS als typisches Anime-Kampfspiel, weist aber dennoch ähnliche Merkmale wie die legendäre Street Fighter- Reihe auf. Zwar ist das Tempo nicht ganz so hoch wie bei BlazBlue oder Dragon Ball FighterZ, aber erfahrene Spieler haben gezeigt, dass einige Combo-Techniken eher an diese Spiele erinnern, und ich finde diesen Aspekt äußerst ansprechend. Egal, ob Sie Mecha-Manga-Fan oder Kampfspiel-Fan sind, dieser Titel ist auf jeden Fall einen Blick wert.

Die Entwicklung von Iron Saga in Form eines Kampfspiels

Nach einer langen Entwicklungsphase feiert Iron Saga VS dank Gameduchy nun offiziell sein weltweites Debüt. In den letzten Monaten haben mich diverse Gameplay-Videos mit bekannten Kampfspiel-Spielern fasziniert, was meine Vorfreude noch weiter anheizte. Ich bin zwar kein Wettkampf-Experte, aber die Einfachheit des klassischen Button-Mashing-Erlebnisses entspricht genau meinen Spielvorlieben.

„Mache drei Herzen zu einem, glaube an Getter“ (Bild über Gameduchy)
„Mache drei Herzen zu einem, glaube an Getter“ (Bild über Gameduchy)

Das Spiel enthält beliebte Charaktere aus legendären Anime- und Manga-Franchises wie Dancouga, Mazinger und Getter Robo, die auf originelle Mechas treffen, die sich nahtlos in das Super Robot Wars- Universum einfügen. Dieser Titel weist Parallelen zu Super Robot Wars auf und präsentiert ein einzigartiges Kampfspielerlebnis, das dem ursprünglichen Dynasty Warriors ähnelt.

Iron Saga VS kostet zum Start nur 25 US-Dollar und bietet eine Reihe von Spielmodi, ein informatives Tutorial und 12 Charaktere mit jeweils einzigartigen Moves, Spezialangriffen und Combos. Besonders hervorzuheben ist, dass jeder Mecha eine alternative Form besitzt, was das Gameplay deutlich vielseitiger macht. Besonders spannend ist Getter Robo, der mitten im Kampf die Form wechseln kann – sogar während Combos! Das bereichert das Kampfspielerlebnis mit vielfältigen Strategien und Spielstilen.

Durch die Verwendung von Limit Break können Sie Ihre Combos wirklich von denen anderer Spieler abheben (Bild über Gameduchy)
Durch die Verwendung von Limit Break können Sie Ihre Combos wirklich von denen anderer Spieler abheben (Bild über Gameduchy)

Ich finde jeden Charakter fesselnd – selbst der humorvolle Boss Borot verleiht dem Gameplay eine unerwartete Tiefe. Mein persönlicher Lieblings-Ringer ist Dancouga, neben dem imposanten King. Die möglichen Kombinationen, die Spieler in diesem Spiel entwickeln können, verblüffen mich, und ich bin gespannt auf die kreativen Strategien, die sie entdecken werden.

Iron Saga VS führt spannende Mechaniken wie den Limit Break ein, ähnlich einem Roman Cancel (der die Combo-Fähigkeiten durch Abbrechen von Angriffs-Cooldowns erweitert) oder einen FADC (Focus Attack Dash Cancel).Diese Funktion ermöglicht es Spielern, zu sprinten und ihre Combos fortzusetzen, versetzt sie jedoch in einen Überhitzungszustand, sodass sie keine Meter mehr verbrauchen können. Dennoch eröffnet sie bei richtiger Ausführung beeindruckende Kombinationen.

Autocombos und Spielmechaniken erkunden

Es ist erwähnenswert, dass diese Autocombos keine Garantie für den Sieg sind. Du solltest deine eigenen Combos trotzdem üben (Bild über Gameduchy)
Es ist erwähnenswert, dass diese Autocombos keine Garantie für den Sieg sind. Du solltest deine eigenen Combos trotzdem üben (Bild über Gameduchy)

Das Tutorial zu Iron Saga VS erklärt ausführlich die verschiedenen verfügbaren Autocombo-Optionen. Durch Tastendrücken nach einem normalen Angriff lassen sich zusätzliche Schläge oder Spezialangriffe ausführen – eine Funktion, die ich in anderen Spielen nicht kenne. Obwohl die normalen Angriffe für jeden Charakter robust sind, ist mir eine Einschränkung aufgefallen: Viele normale Angriffe gehen nicht nahtlos ineinander über, was die Ausführung von Combos weniger intuitiv macht.

Das Fehlen einer „Magic Series“-Mechanik – bei der Normale zu zusammenhängenden Combos wie A->B->C->D verbunden werden können – hat das Erstellen von Combos in diesem Spiel schwieriger gemacht. Ich sehe das jedoch nicht als Nachteil. Obwohl die Erwartung an einen Anime-Fighter besteht, erfordern die auffälligen und wirkungsvollen Combos dennoch erhebliches Geschick.

Meiner Erfahrung nach war Getter Robo der schwierigste Charakter, da das Verwalten von Formänderungen während Kombinationen mental anstrengend sein kann. Neue Spieler können bei bestimmten Combo-Versuchen auch frustriert sein, doch diese Schwierigkeit gehört zum Meistern von Kampfspielen dazu. Denken Sie daran, der Weg zum Können führt über anfängliche Schwierigkeiten.

Bewertung des Online-Spielerlebnisses

Es gab ein paar wirklich langsame Kämpfe, aber die kamen nur selten vor (Bild über Gameduchy)
Es gab ein paar wirklich langsame Kämpfe, aber die kamen nur selten vor (Bild über Gameduchy)

Für jedes Kampfspiel ist ein stabiles Online-Gameplay entscheidend, und ich war von der Online-Performance von Iron Saga VS positiv überrascht. Abgesehen von ein paar kleinen Problemen liefen meine Matches während meiner gesamten Spielsitzungen reibungslos. Während einer nächtlichen Match-Serie war die Verbindung einwandfrei, was meine insgesamt positive Wahrnehmung der Online-Funktionen des Spiels noch verstärkte.

Trotz gelegentlicher Berichte anderer über Lags und Verbindungsabbrüche traten diese Probleme weitgehend isoliert auf; ich bin nur bei einem Spieler mehrfach darauf gestoßen. Das lässt mich vermuten, dass diese Vorfälle weniger mit dem Spiel als vielmehr mit der Verbindung des Spielers zusammenhingen.

Das Matchmaking-System in Iron Saga VS ist unkompliziert und ermöglicht es Spielern, sich für Matches anzumelden oder verschiedene Spielmodi auszuprobieren. Ich hatte unterhaltsame Kämpfe mit Spielern aus verschiedenen Regionen, und der solide Rollback-Netcode des Spiels trug zu einem weitgehend reibungslosen Spielerlebnis bei und setzte damit ein positives Beispiel für andere größere Kampfspiele.

Außergewöhnliches Mecha-Design in Iron Saga VS

Die ursprünglichen Mecha-Designs sind meiner Meinung nach scharf, ohne zu überladen zu sein (Bild über Gameduchy).
Die ursprünglichen Mecha-Designs sind meiner Meinung nach scharf, ohne zu überladen zu sein (Bild über Gameduchy).

Einige Kritiker haben erwähnt, dass die Mechas aus Getter und Mazinger an Designs aus Super Robot Wars erinnern, aber ich empfinde diesen Einfluss als positiv. Trotz stilistischer Ähnlichkeiten ist die künstlerische Qualität jedes Mechas außergewöhnlich, mit beeindruckenden Angriffsanimationen und Spezialbewegungen, die für sich allein stehen.

Die Sprachausgabe und Musik des Spiels sind lobenswert, und die Bühnenhintergründe sind sorgfältig gestaltet und zeigen bekannte Schauplätze, die Fans von Animes wie Getter Robo Tribut zollen. Die ursprünglichen Mecha-Designs sind mutig und extravagant, während die klassischen Mechas ihren Wurzeln treu bleiben. Dadurch entsteht ein spannender künstlerischer Kontrast, der das Gesamterlebnis bereichert.

Nur weil ein Charakter wie Boss Borot Albernheit ausstrahlt, mindert das nicht seine potenzielle Effektivität im Kampf. Solche Charaktere zu unterschätzen, könnte im Spiel zu überraschenden Ergebnissen führen!

Abschließende Überlegungen zu Iron Saga VS

Alle Charaktere von Iron Saga VS haben ausnahmslos die richtige Würze (Bild über Gameduchy)
Alle Charaktere von Iron Saga VS haben ausnahmslos die richtige Würze (Bild über Gameduchy)

Zusammenfassend bin ich von Iron Saga VS absolut begeistert. Es besitzt alle nötigen Elemente, um ein Kampfspiel-Liebling der Community zu werden. Die Combos können regelrecht gnadenlos sein, wie ein Platin-Spieler in einem kürzlichen Match bewies. Ich fühlte mich ständig gefordert, aber nie entmutigt – ein wesentlicher Faktor für ein erfolgreiches Kampfspiel-Erlebnis.

Für 25 US-Dollar bietet das Spiel jede Menge Inhalte, darunter verschiedene Modi, eine beeindruckende Charakterliste und zuverlässiges Online-Spiel. Zukünftige Updates versprechen zudem neue Charaktere im Season Pass. Ich hoffe auf Kulttitel wie Psycho Gundam oder The O aus Mobile Suit Zeta Gundam. Ob sie nun eher in Richtung Getter oder Mazinger tendieren, ich unterstütze diese Richtung voll und ganz.

Iron Saga VS Übersicht

Iron Saga VS ist ein unglaublich befriedigendes Mecha-Kampfspiel (Bild über Gameduchy und Sportskeeda)
Iron Saga VS ist ein unglaublich befriedigendes Mecha-Kampfspiel (Bild über Gameduchy und Sportskeeda)
  • Plattformen: PC
  • Getestet auf: PC (Code bereitgestellt von Gameduchy)
  • Veröffentlichungsdatum: 21. März 2025
  • Entwickler: Gameduchy
  • Herausgeber: Gameduchy

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert