
Achtung! Dieser Artikel enthält Spoiler zum Finale der dritten Staffel von Reacher.
Anthony Michael Hall spricht über den Tod seiner Figur im Finale der dritten Staffel von „Reacher“
In einem aktuellen Interview teilte Anthony Michael Hall seine Einsichten zum ergreifenden Tod seiner Figur Zachary Beck im Finale der dritten Staffel von „Reacher“. Die neueste Folge, adaptiert von Lee Childs gefeiertem Roman „ Persuader“, stellt Hall als Geschäftsmann vor, der unter dem Deckmantel eines Orientteppich-Geschäfts in illegalen Waffenhandel verwickelt ist. Seine Figur gerät in einen gefährlichen Machtkampf mit Brian Tees Figur Julius McCabe, auch bekannt als Francis Xavier Quinn.
In den Höhepunkten des Finales findet Halls Figur beim Versuch, seinen Sohn zu beschützen, auf tragische Weise ihr Ende, was die emotionale Schwere der Geschichte verdeutlicht. Hall beschreibt diese Wendung der Ereignisse als „traurige Wendung“ und unterstreicht damit die Intensität der Szene, in der Becks edle Absichten letztlich zu seinem Untergang führen. Die symbolische Verwendung einer Spielzeugpistole – ein Geburtstagsgeschenk seines Sohnes – verleiht seiner Charakterentwicklung zusätzliche Tiefe.
Das ist eine traurige Wendung, oder? Denn es ist die Waffe, die er seit seiner Kindheit aufbewahrt hat, und dann findet er sein eigenes Ende. Aber ich finde es wunderschön, denn in einem klassischen Drama gibt es immer einen Tod. Dass er im Grunde für seinen Sohn stirbt, ist wirklich eindringlich.
Hall schreibt die emotionale Tiefe dieses Moments Showrunner Nick Santora und seinem talentierten Autorenteam zu. Er bemerkt, dass die Adaption des Originalbuchs den Weg seiner Figur zur Erlösung noch intensiver und für das Publikum noch nachdrücklicher gemacht habe.
Das spricht für Nick und die Autoren. Er hat wirklich guten Geschmack. Wie gesagt, er hat sich stark an „Persuader“ orientiert. Aber ja, das ist ein starker Handlungsbogen. Ein Mann versucht, sich bei seinem Sohn zu rehabilitieren, der versucht, sich selbst zu vergeben und auch die Vergebung seines Sohnes zu erlangen. Die Tatsache, dass sie sich zunächst in die richtige Richtung bewegen und sein Leben dann abrupt endet, ist beeindruckend.
Auswirkungen von Halls Kommentaren zum Finale der dritten Staffel
Zachary Becks anderes Schicksal im Ausgangsmaterial





Mit einer lobenswerten Zustimmungsrate von 98 % auf Rotten Tomatoes loben die Kritiker das emotionale und actionreiche Finale der dritten Staffel weitgehend einhellig. Mit diesem Abschluss wurden nicht nur wichtige Handlungsstränge aufgelöst, darunter Reachers komplexe Beziehung zu McCabe/Quinn und die Rettung der DEA-Informantin Teresa, sondern es ist Becks Handlungsstrang, der am meisten nachhallt.
Der hochbrisante Moment, in dem Beck mit einer Spielzeugpistole versucht, seinen Sohn zu retten, nur um dann zu erleben, wie sie ihn verrät, verdeutlicht ihre turbulente Beziehung. Becks fragwürdige Entscheidungen hatten schlimme Folgen für seinen Sohn und führten zu spürbarer Spannung zwischen ihnen.
Trotz einer angespannten Beziehung, die auf Traumata und Konflikte zurückzuführen ist, wird Richards unerschütterliche Zuneigung zu seinem Vater durch sein wohlüberlegtes Geschenk eindringlich veranschaulicht. Halls Überlegungen bestätigen, dass die Schwere von Becks Tod durch seine verzweifelte Suche nach Erlösung noch verstärkt wird.
Im Gegensatz zur Originalgeschichte in „Child’s Persuader“, in der Beck überlebt und verhaftet wird, verleiht die kreative Entscheidung der Serie, ihn zu eliminieren, der Erzählung dramatisches Gewicht und stellt eine bedeutsame Abkehr dar, die den emotionalen Kern des Finales verstärkt.
Reaktionen und Perspektiven zu Änderungen in Staffel 3 von Reacher
Das Fazit der Show: Eine hervorragende Wahl

Bild über Prime Video
Fans von Lee Childs Originalromanen bevorzugten Alan Ritchsons Darstellung von Reacher im Allgemeinen gegenüber Tom Cruises filmischen Interpretationen. Die Prime-Video-Serie scheut sich jedoch nicht, von der Vorlage abzuweichen, wenn die kreative Vision es erfordert. Solche Abweichungen erwiesen sich als wirksam und sorgten für eine deutliche emotionale Aufwertung des Finales der dritten Staffel.
Während die Vorfreude auf die vierte Staffel von „Reacher “ steigt, können die Zuschauer wahrscheinlich weitere Innovationen und Veränderungen im Adaptionsprozess erwarten, wobei der fesselnde Erzählstil der Serie beibehalten werden soll.
Quelle: Decider
Schreibe einen Kommentar ▼